Basics


Set of flashcards Details

Flashcards 54
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 25.11.2013 / 05.12.2013
Weblink
https://card2brain.ch/cards/neurolgie_iii?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/neurolgie_iii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Epilepsia partialis continua

fokaler Anfall ohne Bewusstseinsverlust: ekennzeichnet durch klonische Anfälle einzelner Muskelpartien

Jackson-Anfall

klonischen Krämpfen oder Sensibilitätsstörungen in einzelnen Körperpartien, die sich von distal nach proximal ausbreiten („Jackson-March“), kein Bewusstseinsverlust

Temporallappen-Epilepsie

partiell-fokale Epilepsie; Kennzeichen: olfaktorische, auditive und/oder epigastrische Aura; orale Automatismen; langdauernde Reorientierungsphase. Ursache: z.B. Ammonshornsklerose (Ammonshorn= Vorderende des Hippocampus)

Mittel der ersten Wahl bei:

1) generalisiertem Anfall

2) fokalem Anfall

3) kindliche Epilepsien

1) Valproat; 2)Carbamazepin/Lamotrigin, 3) Sultiam;

status epilepticus - Therapie

Lorazepam - Phenytoin - Phenobarbital - Intubation und Beatmung unter Thiopental oder Propofolnarkose

Impulsiv-Petit-mal-Epilepsie

"Juvenile Myoklonusepilepsie", generalisierte Epilepsie;meist morgens nach dem Aufwachen mit einigen Sekunden anhaltenden myoklonischen Zuckungen der Schultern und Beine auf, die zu Wegwerfen von Gegenständen oder Stürzen führen. EEG: Polyspike-wave-Kompl

Pyknolepsie

Absencenepilepsie (generalisierte Epilepsie) im Kindesalter Charakteristisch sind 3/sec Spike-wave-Komplexe im EEG.;

Adversivanfall

unwillkürliche Wende- und Drehbewegungen zur Gegenseite der vom Anfall betroffenen Hemisphäre auf: unwillkürliche Wende- und Drehbewegungen zur Gegenseite der vom Anfall betroffenen Hemisphäre auf

Karotisdissektion

heftige Kopfschmerzen und Ausfallserscheinungen einzelner Hirnnerven bis hin zu einem Apoplex.

Multiinfarktenzephalopathie

Vaskuläre Demenz/M. Binswanger/SAE --> Mikroangiopathie als Folge eines art. Hypertonus --> ischämische Demyelinisierung der Marklager; zusätzlich lakunäre INfarkte, v.a. in den Stammganglien, Thalamus, innere Kapsel, Pons;

Arteriitis temporalis.

immunologisch bedingte Riesenzellarteriitis mit granulomatöser Entzündung der Intima; emporal betonte Dauerkopfschmerzen mit Zunahme der Schmerzen beim Kauen (Claudicatio masticatoria)

Pseudotumor cerebri

benigne intrakranielle Hypertension häufig ungeklärter Ursache, die wohl auf einer gesteigerten Liquorproduktion oder mangelnder Resorption beruht; Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verschwommensehen, Gesichtsfeldausfälle, Visusminderung,

M. Friedreich (Friedreich-Ataxie)

Hereditäre Ataxie (aut.-rez., Chr. 9)Degeneration der Kleinhirnrinde, spinozerebellärer Bahnen, der Hinterstränge; Typisch: Skelettdeformitäten (Friedrichfuß, Kyphoskoliose), Demenz, Kardiomyopathie im Verlauf möglich

Media-Infarkt

Hemiparese kontralateral, Aphasie und konjungierter Blickwendung nach ipsilateral