Neuroanatomie, Seminar: Querschnitte
Auflistung der wichtigsten Strukturen in den Quershnitten
Auflistung der wichtigsten Strukturen in den Quershnitten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 7 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 30.09.2014 / 04.10.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/neuroanatomie_seminar_querschnitte
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/neuroanatomie_seminar_querschnitte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1.,Querschnitt durch die Medulla oblongata
Decussatio pyramidum
• Decussatio pyramidum
• Nucl. fasciculi gracilis et cuneatus – hier enden die Hinterstrangbahnen – Lemniscus medialis
• Nucl. tractus spinalis n. V. und der dazu führende Tractus spinalis n. V. – im Nucleus enden die Fasern der protopathischen Sensibilität des Gesichts
• DM Kernsäule: die die aus unsegmentierten Kopfmesoderm herrührende quergestreifte Muskeln innerviert, die Zungenmuskeln und die äusseren Augenmuskeln / somatomot. Kernsäule
• VL Kernsäule: die die Muskeln der Kiemenbögen innerviert /branchialmot. Kernsäule
• Die weitere Bahnen:
- Tractus spinotalamicus
- Tractus spinocerebellaris vent. et dors.
- Fasciculus longitud. med. / extrapy. B.
- Canalis centralis
2.,Querschnitt durch die Medulla oblongata
Decussatio lemniscorum medialium
Nucl. Fasciculi gracilis et cuneatus - Fibrae arcuatae int. - Decussatio lemniscorum medialium
• Lat.: Nucl. Tractus spinalis n. V.
Tractus spinalis n. V.
• Med.: Tractus solitarius – worin die Geschmaksfasern, die vasomotorische und pneumomotorische Fasern zum Nucl.tractus solitarii zeihen
• Nucl. ambiquus: der die motorischen Komponenten des N. IX., X. et XI. enthält
• Oliva: Nucl. Olivaris inf./caudalis, Tractus olivocerebellaris zum Kleinhirn
• Die weitere Bahnen:
- Tractus spinothalamius
- Tractus spinocerebellaris ventr. et dors.
- Fasciculus longitudinalis dors. / Schütz
- Canalis centralis
3.,Querschnitt durch die Medulla oblongata
Fossa rhomboidea
• FLD:Fasc. Longitudinalis dorsalis, Schütz
• FLM:Fasc. Longitudinalis med., extrapy. Bahnen
• Nucl. N. XII.
• Ala cinerea – hat zwei Kernkomplex
Nucl. Medialis alae cinereae, als viszeromot. Kerne des N. X.
Nucl. Lateralis alae cinereae, als viszerosensible Kerne des N. X. et IX.
• Nucl. tractus solitarii – Tractus solitarii - GESCHMACK!
• Nucl. tractus spinalis n. V.
• Nucl. ambiquus – spez. viszeromot. Kerne des N. IX., X.
• Nucl. salivatorius inf. – hier entsprigende Fasern versorgen Parotis sekretomotorisch (IX.)
• Pars vestibularis des N. vestibulocochlearis
• Oliva inferior
5.,Pons: Colliculus facialis
TEGMENTUM
• Nucl. n. VI. et Nucl. n. VII. – Colliculus facialis der Rautengrube / inneres Fazialisknie
• zw. Nucl. N. VI. et VII.– Nucl. Salivatorius sup. - der viszeromotorische/sekretomotorische Kern des N. VII – die hier entspringenden Fasern versorgen (parasymp.) die Tränen-, Nasen-, Gaumendrüsen….
• Corpus trapezoideum – ist Bestandteil der Höhrbahn
BASIS– mit den zahlreichen Bündeln und Brückenkernen
• von Nuclei pontis – die Fibrae pontis transversae sind die Fasern des Tractus pontocerebellaris – PCM - Cerebellum
• Hauptelement ist die Pybahn (CoSp)- die die Brückenkerne durch ihre FIBRAE PONTIS LONGITUDINALES durchsetzt
6.,Pons: Nervus Trigeminus
• Nucl. Motorius n. V. – mot. Trigeminuskern
• Nucl. Sensorius principalis/pontinus n. V. – sens. Hauptkern
• Nucl. Et Tractus mesencephalicus n. V. - der propriozeptive Kern des N. V.
• LOCUS COERULEUS: der noradrenerge Neurone enthält
• Der serotoninerge Neurone der RAPHE KERNE innervieren das Zwischenhirn,Kleinhirn und Endhirn
7.,Mesencephalon - Colliculus inferior
Tectum mesencephali
Tegmentum mesencephali
Basis mesencephali
• In der Mitte befindet sich die SUBSTANTIA GRISEA CENTRALIS -die den Aqueductus mesencephali umgibt
• Der Trochleariskern (IV.) – der den M. obliquus sup. innerviert
• FLM,FLD …
• Nucl. Mesencephalicus n. V. – der propriozeptive Kern des N. V.
• SUBSTANTI NIGRA : zw. Tegmentum und Basis (mit Pars compacta et reticularis) –die schwarzpigmentierte Zellen der SN enthalten Dopamin – bei pathologisch Erniedrigten Dopaminspiegel entwickelt sich die Parkinson Krankheit
• Im Nucl. Interpeduncularis – endet Fasciculus retroflexus (Meynert)
• Pyramidbahnen - Tractus frontopontinus – Arnold
- Tractus corticonuclearis
- Tractus corticopontinus
- Tractus temporo-parieto-occipitopontinus - Türck
8.,Mesencephalon: Colliculus superior
• Substantia grisea centralis
• Ventral: Nucl. N. III. – motorischer Hauptkern des N. III.
• Dorsal: Nucl. Accessorius n. III. – EDINGER-WESTPHAL – vegetativer Kern des N. III.
• NUCL. RUBER – ist ein wichtige Schaltstelle im motorischen System
- Pars magnocellularis
- Pars parvocellularis
• Die vom Colliculus sup. ausgehenden Fasern TRACTUS TECTOSPINALIS kreuzen – (1) DECUSSATIO TEGMENTI DORSALIS ( MEYNERT)
Die vom Nucl. Ruber ausgehenden Fasern TRACTUS RUBROSPIALIS (MONAKOV) –kreuzen – DECUSSATIO TEGMENTI VENTRALIS (FORELI