Naturwissenschaften

AKAD BMS Richtung Gesundheit und Soziales 2016

AKAD BMS Richtung Gesundheit und Soziales 2016


Set of flashcards Details

Flashcards 22
Students 15
Language Deutsch
Category Biology
Level Secondary School
Created / Updated 01.10.2016 / 10.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/naturwissenschaften3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naturwissenschaften3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Funktionen einer Zellwand

Nur Bei Pflanzenzelle

Schutz und Stütze

Funktionen einer Zellmembran

Regelt den Stoffaustausch

Ermöglicht Kommunikation

Funktionen: Raues endoplasmatisches Retikulum

Ist eine Organelle mit einfacher Zellmembran

Komartimentierung

Eiweisssynthesen

Funktionen: Glattes endoplasmatisches Retikulum

Ist eine Organelle mit einfacher Zellmembran

Komartimentierung

Lipidsynthese

Stoffumwandlungen

Funktionen: Dictyosom

Ist eine Organelle mit einfacher Membran

Teil des Golgi-Apparats

Versandplatz

Synthesen

Funktionen: Vesikel

Ist eine Organelle mit einfacher Membran

Transportieren und lagern Stoffe

Funktionen: Zellkern (Hülle, Kernkörperchen, Chromatin)

Ist eine Organelle mit einer Hülle aus zwei Membranen

Träger des Erbgutes

Steuerung der Zelle

Funktion: Vakuole

Ist eine Organelle mit einfacher Membran

Lagerplatz für Reserve-, Farb- und Abfallstoffe

Abfallgrube + Vorratskammer

Wasserhaushalt

Funktion: Mitochondrien

Ist eine Organelle mit einer Hülle aus zwei Membranen

Zellatmung, Energieumwandlung, Herstellung von ATP (adenosintriphosphat)

Funktionen: Chloroplasten

Ist eine Organelle mit einer Hülle aus zwei Membranen

Nur bei Pflanzenzelle

Fotosynthese

Funktionen: Ribosomen

Ist eine Organelle ohne Membran

Eiweisssynthese (Proteinsynthese)

Funktionen: Mikrotubuli, Mikrofilamente

Sind Organelle ohne Membran

Elemente des Cytoskeletts

Stütze

Bewegung

Plasmafluss. Wozu?

Zellen können sich durch Plasmafluss bewegen

Wie funktioniert die Photosynthese?

Kohlenstoffdioxid (CO2)  + Wasser (H2O) + Licht = Glukose und Sauerstoff (O2)

Wie funktioniert die Zellatmung?

Glukose + Sauerstoff = Energie ADP>ATP  Abfallprodukt Kohlendioxid + Wasser

Glukose bindet sich an den Sauerstoff (Oxidation) So wird Energie frei gesetzt welche dazu verwendet wird um ADP in ATP umzuwandeln. Als Abfallprodukt in diesem Prozess entstehen CO2 und Wasser H2O.

Der Unterschied zwischen Eukarioten und Prokarioten

Prokarioten (Einzeller, zb. Bakterien)

- Besitzen keinen Zellkern

- Besitzen auch sonst keine Organellen

- Die DNA liegt frei im Zellplasma

- haben einen Zellmembran mit Zellwand (Cellulose)

- Sind viel kleiner als Eukarioten

- Ribosomen sind kleiner als die der Eukarioten

- Zur Fortbewegung werden Flagellen benutzt.

Eukarioten (Tiere, Pflanzen, Pilze)

- Haben einen Zellkern

- Besitzen diverse Organellen

Erklären Sie die Exo/Endocytose

Endocytose:

Für grosse Teilchen wie z.b. Nahrungspartikel, steht der Prozess der Endocytose zur Verfügung.

Bei einem grossen Partikel stülpt sich die Membran ein und umschliesst das Partikel. Die dabei entstandene Blase schnürt sich von der restlichen Zellmembran ab und wandert als Versikel ins Zellinnere.

Exocytose:

Bei der Exocytose werden zum Beispiel im Zellinneren hergestellte Botenstoffe über Transportversikel zur Membran gebracht. Dabei verschmelten die Vesikel mit der Membran und die Botenstoffe werden entlassen.

Mitose

Was geschieht in der Prophase?

1. Während der Prophase beginnen unsere ungeordneten DNA-Fäden sich zu spiralisieren und werden als Zwei-Chromatid-Chromosomen sichtbar.

2. Die Kernmembran der Zelle löst sich auf.

3. Die Zentriolen verdoppeln sich, wandern zu sich gegenüberliegenden Zellpolen und organisieren den Spindelapparat.

Mitose

Was geschieht in der Metaphase?

1. Die Spindelfasern verbinden sich mit den Centromeren der Zwei-Chromatid-Chromosomen an beiden Seiten.

2. Die Chromosomen werden in der Äquatorialebene angeordnet.

Mitose

Was geschieht in der Anaphase?

1. Nachdem sich die Spindelfasern ausgerichtet haben, verkürzen sie sich indem Proteinbausteinchen zwischen den verschiedenen Fasern umgelagert werden.

2. Die dadurch entstehende Spannung zwischen den zwei Chromatiden eines Chromosoms führt dazu, dass die Chromatiden auseinander weichen und zu den entgegengesetzten Zellpolen wandern.

3. Am Ende jeder Anaphase befindet sich an jedem Zellpol die gleiche Anzahl an Tochterchromosomen, die jeweils aus einem Ein-Chromatid-Chromosom bestehen.

Mitose

Was geschieht in der Telophase?

1. Die Neubildung der Kernmembran für unsere entstandenen Tochterzellen.

2. Der Abbau der Spindelfasern

3. Die Entspiralisierung der Chromatiden

Mitose

Was geschieht in der Interphase?

1. Die Interphase beschreibt den Zeitraum zwischen zwei Mitosen.

2. Am Ende der Interphase verdoppelt sich die DNA, dass sich zwei Chromatiden pro Chromosom bilden. Die Chromatiden sind in der Mitte durch das Centromer verbunden.

3. In der Interphase liegen alle 46 Chromosomen als ungeordnetes Käuel, man sagt auch unkondensiert, im Zellkern vor. In dieser Form sind die Einzelnen Chromosomen nicht sichtbar.