Naturlehre

LZ 36-50

LZ 36-50

Pascale Engetschwiler

Pascale Engetschwiler

Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 23.12.2012 / 06.07.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/naturlehre2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naturlehre2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die Aufgabe des Blutkreislaufes?

Er gibt CO2 in die Lunge ab und verteilt Sauerstoff in den Zellen

Welches sind die vier bestandteile vom Blut?

rote Blutkörper, weisse Blutkörper, Blutplasma und Blutplättchen

welches sind die aufgeben der roten und der weissen blutkörperchen?

rot: Sie transportieren den Saurestoff und das Kohlendioxid

weiss: Sie schützen den Körper vor krankheiten

was ist de aufgabe vom blutplasma und den blutplättchen?

plättchen: Sie verhindern das verbluten bei offenen wunden

plasma: es ist für den transport von nähr- und abfallstoffen zuständig.

in was wird photosyntese umgewandelt?

aus CO2 und Wasser wird Sauerstoff und Traubenzucker

wie läuft die photosynthese ab?

Die Pflanze nimmt durch die Spaltenöffnungen der blätter den CO 2 aus der Luft auf und mit den wurzeln das wasser aus dem boden auf. Beide stoffe werden in röhrensystemen zu den grünen bestandteilen der Pflanze transportiert. Dort befindet sich das Clorophyll. In diesem grünen Pflanzenstoff erfolgt die eigentlichte photosynthese. Diese ist ein komplizierter chemischer vorgang, bei den co2 und wasser in sauerstoff und wasser umgewandelt wird. Für diesen vorgang wird sonnenlicht benötigt. Ohne Licht keine fotosynthese.

was brauchen die pflanzen zum leben?

licht, co2, wasser

wie gelangt wasser in die luft?

Durch sieden

was geht beim verdunsten von wasser vor?

die einzelnen wasserteilchen lösen sich und gehen als wasserdampf in die luft

wie wird die relative luftfeuchtigkeit angegeben?

in prozenten

wann kann die luft mehr wasserdampf aufnehmen?

erkläre den wasserkreislauf

Regen, versickerung, grundwasserrückfluss, verdunstung

wann wird die luft feuchter?

wie entsteht ene elektrostatische ladung? zähle 3 begriffe aus deinem alltag auf, die elektrostatische ladung erzeugen.

wenn 2 materialien aneinander gerieben werden können elektrostatische ladungen entschtehen.

z.b. pullover, haare und ballon

was ist ein atom?

alle stoffe bestehen aus den kleinsten teilchen die sogenannten atome...

wie ist ein atom aufgebaut?

jedes atom hat einen kern der von elektronen umkreist wird.

wann stossen sich elektrisch geladene dige ab und wann ziehen sie sich an?

abstossen: Negativ+negativ oder positiv+positiv

anziehen: nagativ+positiv oder positiv+negativ

wie entstehen elektrische spannungen?

wenn sich 2 ungleich geladene stoffe näher kommen wollen die elektronen von einem stoff auf den anderen wechseln.

wie fliesst strom?

es braucht elektrische spannung