2.2.03 MTB Gastrointestinaltrakt

MTB Gastrointestinaltrakt

MTB Gastrointestinaltrakt


Fichier Détails

Cartes-fiches 59
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 08.09.2016 / 05.09.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/mtb_gastrointestinaltrakt
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mtb_gastrointestinaltrakt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rachen lat

Pharynx

Speiseröhre lat

Ösophagus

Magen lat

Gaster

Magenpförtner lat

Pylorus

Zwölffingerdarm lat

Duodenum

Leerdam lat

Jejunum

Krummdarm lat

Ileum

Dickdarm lat

Colon

Der Weg der Nahrung

Mund

Zähne

Rachen

Speiseröhre

Magen

Pylorus

Duodenum

Jejunum

Ileum

Colon

Rektum

Anus

Wie lang ist der Gastrointestinaltrakt?

Was machem die Amylasen?

enthalten Enyzme und zerkleinern bereits im Mund die zugeführten Kohlenhydrate

Was machen Lysozym?

tötet Bakterien ab

Kommt auch in Tränenflüssigkeit, Schweiss, Nasensekret und Ohrschmalz vor

Was sondern die Speicheldrüsen ab?

Amylasen und Lysozyme

Luftröhre lat

Trachea

Aufgaben Pharynx

Verschliesst Luftweg beim Schlucken

Kontraktion Rachenwand

Anheben Gaumensegel

Aufgaben Ösophagus

Transport durch Kontraktion und Erschlaffung der Muskelschichten

ca. 25m lang

nur Transportweg, keine Verdauung

Aufgabe Magen

Kurzzeitige Lagerung der Nahrung, Verweildauer 1 - 3 h

Es findet der 2. Schritt der Verdauung statt, Start Eiweissverdauung

Abgabe des sauren Säurebreis über den Pylorus ins Duodenum

Aufgaben Ösophagussphinkter

 

befindet sich im unteren und oberen Teil der Speiseröhre

öffnen sich reflektorisch bei der Passage eines Bissens 

Was enthält der Magensaft?

Enzyme

Magensäure (Salzsäure)

 

 

Die Ausschüttung von Magensäure wird durch... stimuliert

Welches Enyzm baut Eiweisse ab?

Pepsin

Woraus besteht der Dünndarm?

Aufgaben Dünndarm?

Speisebrei wird zu Ende verdaut

Neutralisation des sauren Säurebreis durch Bicarbonat

Zugabe von Pankreasenzyme und Galle

Dabei entstehen kleine Molekühle über die Dünndarm-Schleimhaut in den Blutkreislauf aufgenommen werden

Rücksorption 8l Verdauungssäften (Magensaft, Galle, Speichel etc.)  im Jejunum und Ileum

Aufgaben Dickdarm

Letzter Abschnitt des Verdauungstraktes

Rückresorption Wasser und Elektrolyte

Eindicken Darminhalt auf 150 - 200 ml / Tag

Abbau von unverdaulichen Nahrungsresten durch Bakterien (Coli)

Tiefe Einstülpungen (Dickdarmkrypten)

Wie nennt man die Grube bzw. Erhöhung im Dünndarm?

Krypten (tiefe Grube mit Ephitelgewebe / Schleimhaut)

Zoten (Spitzen)

Welche Enzyme werden dem Speisebrei im Dünndarm zugemischt:

Wie lang ist der Colon?

1m

Wie lang ist der Dünndarm?

3 - 4 m

Wie lang ist der Ösophagus?

25cm

Wie lang ist die Pankreas?

15 - 20cm

Wie schwer ist die Leber?

1.5 - 2 kg

Wie lang ist die Galenblase?

10cm

Wie lang ist das Rektum?

15 - 20 cm 

Synonym Rektum?

Mastdarm

Funktion Rektum?

Speicherung eingedikcter Darminhalt

Ausscheidung Fäces über den Anus

Welche Angaben stimmen mit dem Pankreas überein?

Wieviel Sekret produziert das Pankreas pro Tag?

1.5 - 2 Liter

Welche Enzyme produziert die Pankreas als wichtigste exokrine Drüse bei der Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweissen und Fetten

Amylasen (Kohlenhydrate)

Trypsin (Eiweisse)

Lipase (Fette)

Bicarbonat

Aufgaben Leber?

Produktion von Blutbestandteilen wie Albumin oder Cholesterin

produziert die Galle

Wichtigstes Stoffwechselorgan beim Kohlenhydrat-, Eiweiss- und Fettstoffwechsel

Ausscheidung und Entgiftung körpereigener und fremder Stoffe

Aufgabe Gallenblase

Speicherung Galle zwischen den Mahlzeiten

Galle bei Bedarf über den Gallengang ins Duodenum abgegeben