2.2.01 MTB Nervensystem

MTB Nervensystem

MTB Nervensystem


Set of flashcards Details

Flashcards 41
Students 11
Language Deutsch
Category Technology
Level Other
Created / Updated 06.09.2016 / 18.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/mtb
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mtb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Woraus besteht das Zentrale Nervensystem?

Gehirn und Rückenmark

Wie wird das Somatische Nervensystem auch genannt?

willkürliches Nervensystem

In welche Nervensystem wird das Periphere Nervensystem unterteilt?

Somatische Nervensystem

Vegetatives Nervensystem

Beschreibung Somatisches Nervensystem

Vom Willen abhängig

Bewusst steuerbar

Verarbeitet sensorische Infos: Berührungen, Temperaturempfindungen, Schmerzreize und leitet diese an das Gehirn weiter

Steuerung der Motorik: willentliche Bewegungsimpulse gelangen vom ZN über das Somatische Nervensytem zu der Skelettmuskulatur

Beschreibung Vegetatives Nervensystem

Autonomes Nervensystem

vom Willen UNabhängig

Leitet Impulse vom ZN, zum Herzen, der glatten Muskulatur, den Drüsen und den Organen

Aufrechterhalten des inneren Gleichgewichts -> Homöostase

Reguliert lebenswichtige Funktionen wie Herzschlag, Blutdruck, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel

Woraus besteht das Vegetative Nervensystem?

Sympathikus und Parasympatikus

Beschreibung Sympatikus

Leistungssteigerung

Beschleunigung von Herzschlag und Atmung

Erhöhter Blutdruck, erhöhte Spannung der Skelettmuskulatur

nicht notwendige Vorgänge werden gehemmt: Verdauung und Funktionen der inneren Drüsen

Beschreibung Parasympatikus

Entspannung, Regeneration, Aufbau körperlicher Reserven

Senkung der Herzschlagfrequenz und Pumpkraft

Verstärkt Magen-Darm Tätigkeit

Fördert Verdauung

Beschreibung Afferenzen

Nervenfasern leiten Reiz aus den peripheren Rezeptoren an das ZN

Beschreibung Efferenzen

Nervenfasern leiten Informationen vom ZN an die Erfolgsorgane

Sensible oder somatische Afferenzen

Impulse aus der Haut oder Skelettmuskulatur an das ZN

(zB. wir spüren die Sonne auf der Haut)

Sensorische Afferenzen

Impuls von den Sinnesorganen zum ZN

Viszerale Afferenzen

Impuls von den Eigenweisen zum ZN

(zB Bauchschmerzen)

Motorische Efferenzen

Impulse vom ZN zur Skelettmuskulatur

(zB Buch aufheben)

Vegetative Efferenzen

Impulse vom ZN zu den inneren Organen

(Verdauung von Nahrung wird über vegetative Efferenzen gesteuert)

Woraus besteht das Periphere Nervensystem?

alle ausserhalb von Gehirn und Rückenmark liegende Nervenzellen und -bahnen.

- Hirnnerven

- Spinalnerven

In welche Segmente ist dasRückenmark aufgebaut?

31 Segmente:

8 Zervikal- / Halssegmente (C1 - C8)

12 thorakal / Brust (T1 - T12)

5 Lumbal / Lenden (L1 - L5)

5 Sakral (S1 - S5)

1-3 Steissbeinsegmente 

Wie schwer ist da Gehrin und welches Organ ist noch schwerer?

1.3 - 1.5 kg

Die Leber ist noch schwerer (1.4 - 1.8)

Aufbau Gehirn

Medulla oblangata / verlängertes Mark

Pons / Brücke

Cerebellum / Kleinhirn

Mesencephalon / Mittelhirn

Diencephalon / Zwischenhirn

Cerebrum (Telencephalon) / Grosshirn

 

Woraus besteht der Hirnstamm?

Mesencephalon / Mittelhirn

Pons / Brücke

Medulla oblangata / verlängertes Mark

Funktionen Medulla oblangata

Steuerungszentrum für lebensnotwendige Regelkreise, wie z.B. Atemzentrum

Funktionen Pons 

wichtigste Verbindung zum Kleinhirn (Cerebellum)

Funktionen Mesencephalon

reflexartige Bewegungen

Funktionen Diencephalon

Schaltstelle zwischen Grosshirn und Hirnstamm

Hypothalamus: zentrales Steuerungsorgan des Hormonsystems

Thalamus: Alle Informationen aus Um- und Innenleben

Zirbeldrüse: Hormon Produktion Melatonin (Schlaf-Wach-Rhythmus)

Aufbau Diencephalon

Hypothalamus

Thalamus

Zirbeldrüse / Epiphyse

Funktionen Cerebellum

motorisches Zentrum

Reguliert mit dem Grosshirn die Grundspannung der Muskeln

Abstimmen von Bewegungen

Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in Zusammenarbeit mit dem Gleichgewichtsorgan

Funktionen Cerebrum

Steuert bewusste Bewegungen

Nimmt Informationen aus dem Körper auf

Verarbeitet Wahrnehmungen und Empfindungen

Viele Denk- und Handlungsprozesse, die den Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet

Erläuterung Liquor

Ultrafiltrat aus dem Blutplasma

150ml Flüssigkeit

Dient dem Stoffwechsel der Nervenzellen des zentralen NS

Schützt das Gehirn vor mechanischen Belastungen

Fast keine Zellen enthalten

Eiweisskonzentration 100fach niedriger als im Blut

Konzentration von Salzen wie Blut

 

 

Aufbau Hirnhäut

Pia Mater: liegt auf dem Nervengewebe direkt auf und enthält Blutgefässe

Arachnoidea: mittlere Hirnhaut

Dura Mater: Abgrenzung zwischen Hirn und Schädel

Wo liegt der äussere Liquorraum?

Zwischen den Hirnhäuten Pia Mater und Arachnoidea

Welche Region verorgen die Hirnnerven?

Kopfregion motorisch und sensibel

z.B. Riechnerv

versorgen Kopf- und Halsbereich und einen Grossteil der inneren Organe

Verbindet die Sinnesorgane des Kopfes mit dem Gehirn

Wo liegen die Nervenzellkörper des Peripheren NS?

überwiegend im Zentralen Nervensystem, aber auch ausserhalb in Ganglien

Was sind Ganglien?

Ansammlung von Nervenzellkörper

Woraus besteht Nervengewebe?

Neuronen: Nerven- oder Ganglienzellen, verantwortlich für die Signalübertragung

Gliazellen: schützen die Nervezllen mechanisch, oder bilden die Myelinscheide der Nervenfasern

Aufbau Neuronen

Soma

Axon

Dendrit

Was ist ein Axon?

Ausgangsseite einer Nervenzelle 

Zellforsatz, der die Information von der Nervenzelle weg zu den nachgeschalteten Zellen leitet

Verzweigt sich in der Regel in seinem Endabschnitt und kann dadurch mit vielen nachgeschalteten Zellen -> Synapsen eingehen

Was ist ein Dendrit?

Empfangsseite einer Nervenzelle

Ein oder mehrere Fortsätze, mit denen Reize aus der Umgebung oder von vorangeschalteten Nervenzellen aufgenommen und zum Soma hin geleitete werden

Art der Signalleitung

elektrische Signalübertragung: über die Nervenzellen

chemische Signalübertragung: zwischen Nervenzellen, Muskel- und Drüsenzellen

Was sind Synapsen?

Kontaktstellen zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen einer Nervenzelle, Muskel- oder Drüsenzelle

chemische Übertragung an der Synpase durch Neurotransmitter (Signalstoff der von den Nervenzellen hergestellt wird)

Wo wird ein Schmerz wahrgenommen, verarbeitet und interpretiert?

Schmezren vwerden durch Schmerzrezeptoren des peripheren Nervensystems wahrgenommen

im Zentralen Nervensystem verarbeitet und interpretiert