MT Hüfte

Manuelle Therapie, das Hüftgelenk

Manuelle Therapie, das Hüftgelenk


Fichier Détails

Cartes-fiches 42
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 26.10.2015 / 11.06.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/mt_huefte
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mt_huefte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lautet das Kapselmuster des HG?

IRO>Flex=Ext=Abd (3:1)

Was für ein anatomisches Gelenk ist das HG?

Art. Sphaeroidea (Kugelgelenk)   Nussgelenk

Wohin zeigt das Caput humeri?

medial, dorsal, cranial

Wohin zeigt das Caput femoris?

medial, ventral, cranial

Wie groß ist der anteversionswinkel des Femurhalses?

12° nach ventral

Wie groß ist im Durchschnitt der Schenkelhalswinkel (CCD)?

126° nach medial

Was ist die Aufgabe des Labrum acetabulum?

Vergrößerung der Gelenkfläche im HG

In welche Richtung geht die primäre arthrokinematische Gleitbewegung des Caput femoris bei Abd?

caudal, medial, dorsal (45°)

In welche Richtung geht die primäre arthrokinematische Gleitbew. des Caput femoris bei IRO?

dorsal, lateral (30°)

In welche Richtung geht die primär arthrokinematische Gleitbew. des Caput femoris bei ARO?

ventral, medial (45°)

In welche Richtung geht die primär arhtrokinematische Gleitbewegung des Caput femoris bei Flexion?

Spin

Nenne die dynamisierende Muskulatur des Hüftgelenks

Nenne die dynamisierende Muskulatur des Hüftgelenks

Welches Band hat seinen Ursprung teilweise am Lig. transversum acetabuli?

Lig. capitis fem.

Welche Strukturen verlaufen durch das Foramen obturatorius?

A Obturatoria, N. Obturatorius (Canalis Obt.), A. circumflexa fem. med.

Was verläuft durch die Lacuna vasorum?

R. femoralis des N. genito fem., A. femoralis, V. femoralis, Rosenmüller Lymphknoten

Welche Strukturen verlaufen durch die Lacuna musculorum?

M.iliopsoas, N. femoralis, N. cutaneus fem. lat.

Welche Bänder hemmen die ARO im HG?

Lig. iliofem., Lig. pubofem.

Welche Bänder hemmen die IRO im HG?

gesamter Bändertrichter

Welche Aufgabe hat das Lig. Capitis fem.?

-Gefäßführendes Band = Ernährung des Femurkopfes

-mechanische Wirkung: 45 Kg Zugfestigkeit!!!

Welche Nerven innervieren das HG?

N. femoralis

N. obturatorius

Plexus sacralis

Aus welchen Seg. wird das HG vegetativ innerviert?

TH9-L2

Ein Pat. zeigt:

-pass. HG Flex sehr schmerzhaft, leeres Endgefühl

-pass. Ext. sehr schmerzhaft

-isom. Flex leicht schmerzhaft

wie lautet eine Verdachtsdiagnose?

-Bursitis iliopectinea

-M iliopsoas Reizung

Was für Symptome macht ein Corpus liberum im HG?

plötzlich auftretender stechender Schmerz meist von Leiste bis Kng., schütteln des Beines kann kurzzeitig abhilfe verschaffen

Ein Pat. zeigt

-pass. Abd mit ext. Kng. schmerzhaft und eingeschränkt

-pass. Abd mit flex Kng. schmerzfrei

-isom. Add. schmerzhaft

-isom. Flex leicht schmerzhaft

Verdachtsdiagnose?

-M. gracilis

Was sind die Alarmzeichen der Hüfte?

Was versteht man unter einem sign of the buttock?

-Bew.einschränkungen nicht im Sinne eines Kapselmusters

-pass. HG Flex bei Flex Kng. schmerzhaft+leeres Endgefühl

-anheben des ext. Beines eingeschränkt+schmerzhaft

Was ist eine coxa saltans?

eine schnappende Hüfte (geräusch deutlich hörbar)

1. Tractus über trochanter schnappt über die Außenseite des Oberschenkels

2. schnappen des Ilipsoas über das pecten ossis pubis

3. Labrum löst schnappen im Bereich der Hüftpfanne aus

Was ist ein Morbus Perthes?

vorrübergehende Störung der Blutversorgung im Bereich des HG, führt zu Deformitäten des Hüftkopfes

-überwiegend im Kindesalter (4-8 Jahre)

-Jungen häufiger betroffen

-Klinik: starker Leistenschmerz, deutliches humpeln, deutliches Kapselmuster, isometrie pos.

Was passiert in den 4 Phasen beim M. Perthes?

1.Nekrose: Blutversorgung -, Schmerz+, Bew.einschränkung+, Entzündung+, bis zu 1 Jahr

2.Fragmentation: Knochenwachstum beginnt, Körper "repariert", 1-3 Jahre

3.Re-ossifikation: Hüftkopf wird fester, weiterhin Umbau, bis zu 3 Jahre

4.Re-modellierung: der Hüftkopf wird neu gestaltet, meist mit Verformungen, mehrere Jahre

Kennmuskeln L3?

M. quadriceps, M. iliopsoas

Kennmuskeln L4?

M.tib.ant., M.quadriceps fem.

Was ist ein Hüftschnupfen?

Coxitis fugax: Entzündung des HG, bei Kindern bis zum 10. Lj, Reizzustände im Gelenk, weniger Schmerz, leichtes Kapselmuster, häufig nach Infekten

Was versteht man unter dem Epiphysialis capitis fem. Syndrom?

Bruch der Wachstumszone⇒Instabilität der darüber liegenden Epiphyse (Arthrose vorprogrammiert)

-überwiegend bei Jungen, häufigste Erkrankung im Teenageralter

-Symptome: Schmerz Oberschenkel und Knie

Wie sind die Bewegungsausmaße im HG?

Flex: 135°

Ext: 15°

Abd: 45°

Add: 25°

Aro: 45°

Iro: 35°

Bändertrichter im HG?

-Lig. iliofem. (auch Lig.von Bigelow):

~Spiralförmigerverlauf vom Ilium zur Linea intertrochanterica

~Spannung in Ext und entspannt in Flex,

~ verhindert post. Kippung vom Becken

~lim. Add. bei gestrecktem Bein

~stärkstes Band

 

Lig.Pubofem.:

~verstärkt ant.-inf. die Gelenkkapsel

 

Lig. Ischiofem.:

~post.-lat.

~verflechtet sich mit dem iliofem.

Bänder des HG, nicht dem Bändertrichter zugehörig?

-Zona orbicularis: unterhalb der Kapsel rund um den Schenkelhals

-Lig. transversum des Acetabulums: überbrückt die Incisura acetabuli

-Lig capitis femoris: vom Lig. transversum zur Fovea capitis fem., bei Flex+Aro auf Spannung, Gefäßführendes Band

Plexus lumbalis

-N. iliohypogastricus

-N. ilioinguinalis

-N. genito femoralis

-N. cutaneus fem. lat.

-N. femoralis

-N. obturatorius

 

Plexus sacralis

-N. glut. sup.

-N. glut inf.

-N. cutaneus fem. post.

-N. ischiadicus

-N. pudendus

Welche Muskeln versorgt der N. femoralis?