MPK Wundversorgung
weiterbildung MPK Modul Wundversorgung
weiterbildung MPK Modul Wundversorgung
Set of flashcards Details
Flashcards | 134 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.06.2016 / 12.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mpk_wundversorgung_hplus
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mpk_wundversorgung_hplus/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Arten der Wundreibigung gibt es?
Chirurgisches Debridement
Mechanisch
Autolytisch
Biologisch
Enzymatisch
Was bedeuten die Farben bei der A- Wundklassifikation?
Rosa/weiss - Epithelisation
Rot - Granulation
gelb - Fibrin
scharz - Nekrose
Was bedeutet Kontamination?
Keime sind vorhanden aber sie vermehren sich nicht
Was bedeutet Kolonisation?
Keime vermehren sich aktiv und bilden Kolonien, haben aber keine Wirtsreaktion, die leben sin Symbiose
Was bedeutet kritische Kolonisation?
Die Keime vermehren sich aktiv und halten mit ihrem Stoffwechsel die Wundheilung auf oder verhindern diese
Was sind die 5 Entzündungszeichen nach Celsus?
Rubor - Rötung
Calor - Wärme
Dolor - Schmerz
Tumor - Schwellung
Funktio laesa - gestörte Funktion
Was sind weitere lokale Entzündungszeichen?
Eiter
Geruch
Exudatszunahme
Wunde wird grösser
Was sind systemische Infektionszeichen?
Fieber
Schüttelfrost
Lc und CRP- Anstieg
Abgeschlsgenheit, matt
Was ist Biofilm?
eine von Bakterien gebildete Matrix, die als "Schleim" aus Alginaten und Proteinen erscheint. Biofilm schützt die Bakterien bis zu einem gewissen Grad vor der Einwirkung von Antiseptika und Antibiotika
Welche Punkte werden bei der Wundinspektion geprüft?
Belag
Taschenbildung
Tiefe
Fremdkörper
Fistel
Geruch
Was bedeutet URGE
WundUmgebung
WundRand
WundGrund
WundExsudat
Was ist URGE?
Ein Werkzeug um die Wundbeurteilung durchzuführen
Welche Kriterien werden bei der Wundbeurteilung beurteilt
Lokalisatiom der Wunde
Grösse der Wunde
URGE
Wundklassifikation
Schmerzen
Bakterielle Belastung
was versteht man unter Hygiene?
Hygiene ist die Lehre von der Gesunderhaltung des Menschen durch Reinhaltung des Körpers, der Kleidung und der Arbeitsumgebung.
Was ist das Ziel der Hygiene?
Die ungewollte Vermehrung von Bakterien und Mikroorganismen und somit die Ausbreitung von Krankheiten verhindern.
Welche Übertragungswege für Bakterien gibt es?
Direkt - Hände und Kontaminierte Gegenstände z.b. Erreger von Wundinfektionen
Tröpfchen - Husten /Niesen z.b. Grippe
Aerosol - Husten/Niesenmz.b. Tuberkulose
Nenne Risikofaktoren für die Keimübertragung?
Fingerringe
kontaminiertes Schreibzeug
kümstliche Fingernägel
Sprechen über der Wunde
ungenügende Händedesinfektion
Was sind wundspezifische Risikofaktoren für die Keimübertragung?
Sprechen über der Wunde
kontsminierte Instrumente
unsterile Flächen
Anfassen der sterilen Materialien
mangelnde Hände - und Flechendesinfektion
Wie kann die Hygiene bei der Wundversorgung eingehalten werden?
keine Fingerringe und künstliche Fingernägel
korrekte Händehygiene
nicht über der Wunde sprechen
Mundschutz tragen
sterile Instrumente und Produkte verwenden
korrekte Entsorgung von gebrauchtem Material und Instrumenten
Was ist die Non-Touch-Technik?
Sterile Arbeitsfläche
Sterile Instrumente oder sterile Handschuhe
Sterile Lösungen
Produkte oder Instrumente die von der sterilen Fläche fallen verwerfen
Was ist das Ziel der Non-Touch-Technik?
Erhaltung der Keimfreiheit durch steriles Arbeiten
Was ist das Ziel der Wunddesinfektion?
Keimreduktion
Toxinreduktion
Förderung der Wundheilung
Wann soll eine Wunde nicht desinfiziert werden?
Bei sauberen Bagatellverletzungen
trockene, postoperative Wundnähte
Wunde ohne Infektzeichen
Was muss man bei der Verwendung von Spüllösungen beachten?
Nach 24 h auswechseln
Lösungen bei Raumtemperatur lagern
richtige Grösse wählen
nur klare Spüllösungen und unbeschädigte Behälter verwenden
verschliessbare behälter verwenden
Welche Wunden sollen desinfiziert werden?
Infizierte Wunde
Primärversorgung von verschmutzen Strassenwunden
Verbrennungswunden
Was ist ein Antiseptika?
ein Desinfektionsmittel um Wundinfektionen zu verhinden
Nenne Beispiele von Antiseptikas?
PVP-Jod - Betadine
Octenidinhydrochlorid - Octenisept
Polyhexanid - Prontosan
Was sind die Anwendungsgebiete der Antiseptika?
Bei akuten infizierten bzw. kritisch kolonisierten Wunden
bei chronisch, schlecht heilenden Wunden
Was sind antibakterielle Wundprodukte?
Feuchtverbände mit antimikrobieller Lösung
silberhaltige Wundauflage
Medizinalhonig
Was ist bei einem Wundabstrich zu beachten?
zuvor nicht desinfizieren
ein Abstrich nur durchführen, wenn aus den Befunden Konsequenzen gezogen werden können
Was ist ein MRSA?
Methicillin resistenter Staphylococcus aureus
unproblematischer Keim beim gesunden Menschen, aber führt zu Infektion bei traumatischen Hautverletzungen oder bei geschwächtem Immunsystem
Worauf muss man achten bei der Vorbereitung des Arbeitsplatzes?
Material vollständig richten und dabei eine sterile und unsterile Seite einrichten
Handlungsabläufe gut überlegen
Hygiene beachten
Zeitmanagement einhalten
auf eigene gesundheitliche Aspekte achten
Was wird bei einer Schmerzanamnese erfragt?
Intensität erfragen mittel numerischer oder visueller Skala
Ursachenabklärung
Lokalisation des Schmerzes
Trigger/ Auslöser
Schmerzqualität
Häufigleit und Dauer
Begleitsymptome (Z.b. übelkeit)
Welche Faktoren wirken als Schmerzverstärker?
Angst
Schlaflosigkeit
Traurigkeit
Depression
Einsamkeit
Welche Faktoren wirken sich positiv auf die Schmerzen aus?
Schlaf
Soziales Netzwerk
zuwendung
Hoffnung
Sicherheit
Information
Was ist ein nozizeptiver Schmerz?
= Schmerz der durch mechanische, thermische oder elektrische Stimulation der Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), welche die Schmerzsignale weiter ind Rückenmark und ZNS
was ist Neuropathischer Schmerz?
= ein chronischer, nicht maligner Schmerzzustand, welcher durch Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems hervorgerufen wird.
Wie ist nozizeptiver Schmerz charakterisiert?
Zeitlich beschränkt
oberflächlich: gut lokalisierbar
tiefe: dumpf, ev. brennend, schwer lokalisierbar
Wann tritt nozizeptiver Schmerz auf?
bei entzündlichen Reaktionen oder schädlichen Reizen (Gewebeschädigung)
Wie ist neuropathischer Schmerz charakterisiert?
abnorme Berührungsempfindlichkeit
Schmerzqualität stechend, schubweise, prickelnd
tritt plötzlich, schubweise und grundlos auf