Motorkettensäge

Agbf Fragenkatalog

Agbf Fragenkatalog


Fichier Détails

Cartes-fiches 39
Utilisateurs 32
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.02.2016 / 08.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/motorkettensaege
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/motorkettensaege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Dürfen sie am Boden stehend einen 10 cm dicken Ast in 2 m Höhe mit einer Kettensäge absägen?

Begründen Sie Ihre Antwort

Nein

Mit Kettensägen darf nicht über Schulterhöhe gearbeitet werden.

Nennen sie 10 Einsatzgrundsätze für Arbeiten mit der Mötorsäge

Kettensägen dürfen nur durch Unterwiiesene Personen bedient werden.

Kettensäge beim Anwerfen auf dem Boden sicher Abstützen und festhalten bzw. mit dem hinteren Griff zwischen die Oberschenkel klemmen.

Kettenschiene und Sägekette dürfen beim Anwerfen keine Berührung mit dem Boden und den anderen Gegenständen haben.

Zum Sägen ist ein sicherer Stand einzunehmen.

Im Schwenkbereich von 2 m der Säge dürfen sich keine anderen Personen aufhalten.

Instandhaltungsarbeiten, mit Ausnahme der Vergasereinstellung, dürfen nicht bei laufendem Motor durchgeführt werden.

Betriebsanleitungen, Wartungs- und Pflegehinweise beachten.

Spezielle Schutzkleidung tragen.

Arbeiten von unsichreren Arbeitsplätzen, wie Ästen und tragbaren Leitern, sind Verboten.

Kette darf sich im Standgas nicht bewegen.

Auftanken der Motorsäge nur bei stehendem Tor.

Nie ohne Kettenöl sägen.

Möglichst mit einlaufender Kette sägenund Krallenanschlag verwenden.

Zug und Druckspannungen beachten.

Nennen sie fünf Aspekte auf die Sie achten müssen wenn sie eine Ersatzkette auf eine Motorsäge auflegen.

richtige Kettenlänge

Laufrichtung der Kette

Schwert drehen

Ölzuführungsbohrung muss frei sein

Schwertspitze beim Anziehen der Müttern oder der Schnellspanneinrichtung nach oben ziehen

Sauberkeit

Kettenspannung überprüfen

 

Welche Spannungen können in Baumstämmen auftreten?

Zug und Druckspannungen

Wie Groß ist der Gefahrenbereich beim Fällen von Bäumen?

Doppelte Baumlänge rundum

Welche Seite wird bei unter Spannung stehendem Holz zuerst geschnitten und wo wird dann der Trennschnitt geführt?

Zuerst wird die Druckseite eingeschnitten, dann Trennschnitt auf dere Zugseite

Auf welcher Seite stehen sie, wenn sie einen Seitlich gespannten Stamm durchtrennen müssen?

Begründen Sie Ihre Antwort

Auf der Druckseite, dann kann der Stamm mit geringer Gefahr nach der Zugseite wegschlagen

Welche Gefahr besteht wenn nach einem Windwurf Stammteile vom Wurzelteller abgetrennt werden müssen?

Der Wurzelteller kann umklappen und den Sägenführer bei zu geringem Abstand oder unzureichenden Sicherungsmaßnahmen unter sich begraben. Oder der Wurzelteller klappt zurück und begräbt sich dahinter befindliche Personen.

Wie kann ein Wurzelteller beim Absägen des Stammes gegen Umklappen gesichert werden?

Mit einem gespannten Windenseil oder Mehrzweckzug oder am Wurzelteller ein Sicherungsstück belassen

Wie verhalten sie sich bei hängengebliebenen Bäumen?

Nennen sie vier Beispiele

Sich nie unter hängengebliebenen Bäumen aufhalten

Nie den Baum besteigen

Nie hindernde Äste abschlagen oder Absägen

Nie den aufhaltenden Baum fällen

Nie einen anderen Baum darüberwerfen

Nie den Baum stückweise absägen

Welche Aufgabe hat der Keil beim Fällen eines Baumes?

Er hält, rechtzeitig gesetzt, den Fällschnitt offen und bringt den Baum zu Fall

Mit welchem Teil darf die laufende Kettensäge keinesfalls zum Sägen angesetzt werden und warum?

Mit der Oberseite der Schienenspitze , denn die Säge kann bei diesem Fehler blitzschnell hochschlagen. (2/10 s)

Nennen sie die Nummerrierten Sicherheitseinrichtungen der abgebildeten Motorkettensäge

1. Handschutz und Kettenschnellstop

2. Krallenanschlag

3. Transportschiff für das Schwert

4. Kettenfangbolzen

5. Vibrationsgedämpfte Griffe

6. Handschutz hinten

7. Gashebelsperre

8. Kombischalthebel

Brennen sie die Spannungen A und B im Baumstamm, ordneten sie die Spannung der jeweilligen Seite zu.

In welcher Reihenfolge werden die Sägeschnitte geführt?

A=Druckspannung

B=Zugspannung

1. Schnitt in A

2. Schnitt in B

Nennen sie die Fachbegriffe für die gezeichneten Schnitte ( Holzstamm )!

Wie nennt sich die Höhendifferenz zwischen A und B?

A= Fällkerb ( 45 crad, Tiefe ca. 1/5 bis 1/3 des Stammdurchmesseres)

B= Fällschnitt ( Bruchstufe 1/10 des Stammdurchmessers, mindestens 3 cm )

C= Bruchleiste ( 1/10 des Stammdurchmessers )

Welche Funktion hat die Bruchleiste beim Fällen eines Baumes?

Schanierfunktion- Sie führt den Baum beim Fällen

Welchen Kraftstoff benötigt eine Kettensäge?

Normalbenzien bleifrei mit 2 Tackt Gemischschmierung

Sonderkraftstoff

Wie ist die laut UVV zulässige Trageweise einer Kettensäge bei einem Standort Wechsel von ca. 30 Metern?

Motor aus

Kettenbremse eingelegt

Tragen in der Linken Hand

Schwert nach hinten

Welche 2 zulässige Arten zum Starten einer Kettensäge gibt es?

Im Stehen zwischen den Oberschenkel

Fester Bodenständiger, die Kettensäge wird dabei mit dem Fuß gehalten

Auf was müssen sie bei einem Probelauf mit einer <Kettensäge achten?

Funktion der kettenschmierung

Funktion Kettenstop

Im Standgas keine Kettenbewegung

Abgaseinstellung

Funktion Drehzahlbeschleunigung

Nennen sie vier Anzeichen auf die bei der Baumbeurteilung besonders geachtet werden muss.

Todholz in der Baumkrone

Kranke zwiesel

Fäulnisanzeichen

Insektenbefall

Pilzbefall

Krebsschäden

Bodenrisse

Beschädigte Wurzeln

Welche Vorrausetzungen müssen für ein arbeiten mit 2 Mann im Hubrettungskorb gegeben sein? Nennen sie 4 Beispiele

Schwertlänge nicht über 40 cm

Schnittschutzjacke für den Nichtmotorkettensäger

Schnittschutzhanschuhe für den Nichtmotorkettensäger

Gewicht der Kettensäge nicht über 6,5 kg

Schwert muss beim Starten außerhalb dem <Korb sein

Wenn keine Schnittschutzjacke oder Stülphandschuhe vorhanden sind, muss ein Trenngitter vorhanden sein

Nennen sie 5 Wartungsarbeiten die sie an der Kettensäge selbst durchführen können.

Kraftstoff und Schmieröltank prüfen und auffüllen

Kettenspannung

Kettenschärfe prüfen

Kette wechseln

Grad am Schwert mit der Feile entfernen

Luftfilter reinigen

Kettensäge reinigen

Wie trennen sie einen entwurzelnden Baum vom großen Wurzelteller dessen Zug und DruckspannungB unklar ist, ohne das eine Gefahr des Erschalgens vom Wurzeltellers für sie ausgeht?

Nenne sie 2 Beispiele 

Wurzelteller mit Seilzug oder Seilwinde nach hinten sichern

Sicherheitsstück am Baumstamm stehen lassen

Welche Gefahren können bei Arbeiten mit Kettensäge in einem Feuerwehreinsatz auftreten?

Nennen sie 4 Gefahren

Schlechte Witterungsverhältnisse 

Schlechte Sichtverhältnisse

Eventueller zeitdruck

Enger Arbeitsplatz

Gefährliche Zug und Druckspannungen 

Fehlende Routine

Welche Speziellen Maßnahmen führen Sie beim Fällschnitt bei einen starken Vorhänger bzw. Rückhänger durch?

Vorhänger= Halteband stehen lassen

Rückhänger= Stützband stehen lassen

Erklären Sie Stichpunktartig den Ablauf bei einer Baumfällung

Baumansprache

Festlegen der Fällrichtung

Satmmfuß und Arbeitsplatz freimachen

Rückweichen mit Werkzeugablage bilden

ggf. Beschneiden der Wurzelanläufe

Fallkerbanlage

Überprüfen der Fällrichtung durch den Fallkerb

1. Achtungsruf

Fällschnitt

2. Achtungsruf

Baum Umkeilen

In die Rückweichen treten und die Baumkronen beobachten

Welche zwei Möglichkeiten haben sie einen Hängengebliebenen Baum fachgerecht zu Boden zu bringen?

Mit gekreuzten Hölzer abhebeln

Mit Mehrzweckzug oder Winde vom Stock abziehen

Nennen sie die Nötigen Arbeitschritte bei einem Sicherheitsfällschnittes.

Fallkerb anlegen

Stechschnitt

Keil einsetzen

Stützband durchtrennen

Welche Vor und Nachteile hat ein Sicherheitsfällschnittes? Nennen sie je 2 Beispiele

Vorteile: Fällschnitt kann zu Ende geschnitten werden

Vorzeitige Baumbewegungen erhöhen den Stress beim Fällen

Beim Durchtrennen des haltebandes wird der Start der Fällbewegung bestimmt

 

Nachteile: Der Stechschnitt kann einen Rückschlag verursachen

Größerer zeitaufwand

Erst ab einem Stammdurchmesser von ca. 25 cm durchführbar

Nennen sie zwei Vorteile eines Sonderkraftstoffes der Kettensägen zum Einsatz kommt.

Schadstoffbelastung ist geringer

Längere Lagerung bis zu 2 Jahre

Warum sollte bei der Kettensäge beim Sägen immer Vollgas gegeben werden?

Um die Abnutzung der Fliehkraftkupplung zu reduzieren

Größte Kraft beim Ansetzen der Säge

Was sagt Ihnen der Begriff Dekompressionsventieles an einer Kettensäge?

Durch Drücken des Ventiels wird das Starten der Kettensäge erleichtert.

Welcher Stammdurchmesser ist mindestens erforderlich um einen Sicherheitsfällschnittes durchführen zu können?

Begründen Sie 

ca. 25 cm Durchmesser

Bei der Summe von Fallkerbbreite ( mind. 1/5 ) , Bruchleiste ( ( mind. 3 cm ) und Sticjwertbreite ( 10 cm ) ist es nicht mehr möglich beim Stechschnitt eine Halte - Stützband stehen zu lassen

Auf welche Punkte sollten beim Ausästen mit der Kettensäge geachtet werden?

Sicherer Stand

Kettensäge möglichst am Stamm aufliegen lassen

Auf die Schienenspitze achten

Zug und Druckspannung beachten

Nennen Sie drei Schnitte wie ein ca. 15 cm dicker Ast abgetragen werden sollte! ( Baum bleibt erhalten )

Gegenschnitt ( Druckseitig )

Trennschnitt ( Zugseitig )

Pflegeschnitt

Wie groß ist der Gefahrenbereich beim Abtragen von Ästen?

Doppelte Astlänge

Welche Schnitttechnik verwenden Sie, das beim Abtragen ein Ast nicht sofort und unkontrolliert zu Boden fällt?

Erläutern sie kurz die Schnittfolge

Überlappschnitt

Senkrecht auf beide Seiten zu 2/3 im abstand von 2-5 cm einsägen ( Ast anschließend gezielt abgebrochen werden)

Evtl. Pflegeschnitt

Welche Vorteile hat ein Überlappschnitt beim Abtragen von Ästen?

Nennen sie 2 Beispiele

Ast Fällt nicht sofort zu Boden

Ast kann kontrolliert abgebrochen werden

Kettensäge kann vorher zur Seite gestellt werden