Einführung

Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 12.04.2014 / 20.06.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/moog_grundlagen_der_unternehmensbesteuerung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/moog_grundlagen_der_unternehmensbesteuerung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abgabenarten

Steuern: Allen auferlegt, ohne Gegenleistung.

Sonderabgaben. Gegenleistungsfreie Zahlung an den Staat zur Finanzierung besonderer Aufgaben durch einen bestimmten Personenkreis.(Ausgleichsausgabe Schwerbehinderten Gesetz.

Beiträge: Entgelt für eine Leistung, die nicht tatsächlich in Anspruch genommen werden muss (möglichkeit der Nutzung reicht aus) zB Erschließungsbeitrag.

Gebühren: Entgeld für die Inanspruchnahme einer Staatlichen Leistung. zB Studiengebühren

Wie ist der Begriff Steuern in der AO definiert?

§3AO

- Geldleistung

- ohne Gegenleistung

- zwingend auferlegt

- auf Grund eines allgemein gültigen Gesetzes (Tatbestand)

- zur Erzielung staatlicher Einnahmen

Wie wird die Einkommenssteuer erhoben?

- Durch Steuerabzug an der Quelle (Lohnsteuer §38ff EStG, Kapitalertragseuer §43 ff EStG)

- Durch Einzel veranlagung gem §25EStG und Ehegattenveranlagung §26 EStG

Was ist die Lohnsteuer?

Welche Steuer bezeichnet man als Quellensteuer?

Welche Steuer bezeichnet man als Quellensteuer?

Wie viele Einkunftsarten kennt das EStG

Was ist die Bemessungsgrundlage für die tarifliche ESt?