Mörtel
Baustoffkunde
Baustoffkunde
Fichier Détails
Cartes-fiches | 10 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 24.03.2014 / 07.06.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/moertel1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/moertel1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was für Mörtelarten gibt es?
Mauermörtel
Putzmörtel
Mörtel für Überzüge
Beschichtungen, Spezialmörtel
3 Aufgaben von Mauermörtel
Bausteine verbinden (verkleben, verkitten)
Kräfte (Belastungen) von Stein zu Stein übertragen
Unebenheiten, Massdifferenzen ausgleichen, Spannungskonzentration in den Steinen vermeiden
7 Mauermörtelarten
Zementmörtel, Verlängerter Mörtel, Hydraulischer Kalkmörtel, Schamottenmörtel, Gipsmörtel (Gipskleber), Lehmmörtel. Alles Mineralische Mörtel. Es gibt auch Kunststoffgebundene Mauermörtel.
7 Aufgaben von Putzmörtel
Schutz vor Feuchtigkeits- und Witterungseinflüssen
Regulierung des Feuchtigkeitshaushaltes im Bauteil
Abdichtungen
Verbesserung der Wärmedämmung, Temperaturausgleich
Verbesserung der Schalldämmung
Schaffen von ebenen und dekorativen Flächen
Unterlage für andere Wandbekleidungen
Putzaufbau Zweischichtig
Grundputz, Deckputz. ca. 12mm
Putzaufbau Dreischichtig
Zementansprutz, Grundputz, Deckputz. ca. 20 mm
4 Mineralische Putze
Zementmörtel
Verlängerter Mörtel
Weisskalkmörtel
Gipsmörtel
4 andere Putze
Silikatputze
Kunstharzputz
Silikonharzputz
Spezialputz
4 Aufgaben von Überzugsmörtel
ergeben glatte, abriebsfeste und7oder wasserdichte Beläge
dienen als Bodenbeläge in Räumen, Hallen, Vorplätzen mit grosser mechanischer Beanspruchung
sind Unterlagen zum Aufkleben oder lose verlegen von anderen Bodenbelägen
wirken als Wärmespeicher bei Bodenheizungen
7 Arten von Mörtelüberzügen
Zementüberzug
Hartbetonbelag
Steinholz- und Hartsteinholzbelag
Kaltbitumenbelag
Gussasphalt
Kunstharzbelag
Kalziumsulfatmörtel (Anhydritmörtel, Vliessestrich)