Modul Rechnungswesen
Management SVF - Klubschule Migros
Management SVF - Klubschule Migros
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 08.05.2014 / 17.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/modul_rechnungswesen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_rechnungswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In welcher Reihenfolge werden die Aktiven gegliedert?
1. Kasse
2. Post
3. Bank
4. Wertschriften
5. Debitoren
6. Übrige Kurzfristige Vorderungen
7.Vorrat (Waren, Rohmaterial, Halb- und Fertigfabrikate)
7a. Anzahlung an Warenlieferanten
8. Aktivdarlehen
9. Maschinen
9a. Anzahlungen an Maschinenlieferanten
10. Mobilien (Büromaschinen, Einrichtungen, EDV-Anlagen etc.)
11. Fahrzeuge
12. Immobilien
13. Lizenzen, Patente etc.
Was wird im Anlagevermögen gebucht?
Zum Anlagevermögen gehören Vermögensteile, die der Unternhemung dauernd oder über längere Zeit zur Nutzung (Gebrauch) bereitstehen.
Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge, Werkzeuge, Immobilien etc.
Was wird im Umlaufvermögen gebucht?
Umfasst die flüssigen Mittel sowie die Vermögensteile, die innerhalb eines Jahres zur Umwandlung in Geld bestimmt ist.
Kasse, Post, Bank, Debitoren (FLL), Warenvorrat etc.
Die Aktiven werden in 2 Hauptgruppen gegliedert?
- Umlaufvermögen
- Anlagevermögen
Definition Bilanz
Die Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven an einem bestimmten Stichtag bezeichnet man als Bilanz.
Wir unterscheiden Eröffnungsbilanz und Schlussbilanz.
Nenne die wichtigsten Buchhalterischen Begriffe von den Passivposten einer Unternehmung
- Kreditoren (Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen)
- übrige Verbindlichkeiten (Kreditoren)
- Kreditor MWST
- Anzahlungen von Kunden (Vorauszahlungen)
- Bankschuld (immer kurzfristig)
- Darlehensschuld (immer langfristige Verpflichtungen)
- Hypotheken
- Rückstellungen (Steuer-, Garantie-, Prozess-)
- Eigenkapital (Reinvermögen)
Definition Passiven
In der werden die Schulden als Fremdkapital und die Einlagen des Inhabers als Eigenkapital bezeichnet.
Fremdkapital und Eigenkapital bilden zusammen die Passiven (Abkürzung = p)
Nenne die wichtigsten Buchhalterischen Begriffe von den Aktivposten einer Unternehmung
- Kasse
- Post
- Bank
- Wertschriften
- Debitoren (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen)
- Übrige Forderungen
- Warenbestand (-Vorrat)
- Anzahlung an Lieferanten
- Rohmaterialbestand
- Mobilien (Büromaschinen + Einrichtungen)
- Maschinen
- Werkzeuge
- Fahrzeuge
- Immobilien
Definition Aktiven
Für das Vermögen wird der Ausdruck Aktiven (Abkürzung =a ) verwendet
Definition Inventar
Detailliertes Verzeichnis nach Art, Menge und Wert sämtlicher Vermögensteile und Schulden an einem bestimmten Stichtag.
Um die Übersicht zu verbessern können die Aktiven auch in Gruppen zusammengefasst werden.
- Flüssige Mittel und Wertschriften (Kasse, Post, Bank, Wertschriften)
- Forderungen (Debitoren (FLL), Übrige kurzfristige Forderungen)
- Vorräte und angefangene Arbeiten ( Warenbestand, Roh- und Hilfsmaterial, Anzahlungen an Lieferanten)
- Finanzanlagen (Aktivdarlehen, Beteiligungen)
- Sachanlagen (Mobiliar, Maschinen, Anzahlungen an Maschinenlieferanten, Fahrzeuge, Werkzeuge)
- Immobilien Sachanlagen (Immobilien)
- Immaterielles Vermögen ( Lizenzen, Patente)
Die Passiven werden in zwei Hauptgruppen gegliedert?
- Fremdkapital
- Eigenkapital
Was wird im Fremdkapital gebucht?
Im Fremdkapital werden Schulden (Verbindlichkeiten) gegenüber Dritten (z. B. Lieferanten, Banken, andere Gläubigern) gebucht.
Diese Schulden müssen früher oder später zurückbezahtl werden.
Was wrid im Eigenkapital gebucht?
Im Eigenkapital werden die Verbindlichkeiten (Schuld) gegenüber dem Eigentümer (Einzelfirma) oder den Teilhabern gebucht.
In welcher Reihenfolge werden die Passiven gegliedert?
Nach Fälligkeit (Fristigkeit)
1- Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Kreditoren)
2. Bankgschulden - kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
3. andere kurzfristige Verbindlichkeiten
4. Passive Rechnungsabgrenzung (Transitorische Passiven)
5. Langfristige Verbindlichkeiten (Hypotheken)
6. andere langfristige Verbindlichkeiten (Darlehensschuld)
7. Rückstellung langfristig
8. Eigenkapital
Um die Übersicht zu verbessern können die Passiven auch in Gruppen zusammengefasst werden.
Kurzfristige Fremdkapital (Kreditoren, ü. Kreditoren, Anzahlung Kunden, Bankschuld, andere kurzfristige Verbindlichk.)
Langfristiges Fremdkapital (Darlehensschuld, Hypotheken, Langfristige Rückstellungen)
Eigenkapital ( Eigenkapital)
Wie lautet die Definition EBITDA?
Betriebsergebnis (Gewinn/Verlust) vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen)
Wie lautet die Definition EBIT?
Betriebsergebnis (Gewinn/Verlust) vor Zinsen und Steuern
Nenne die vier Bilanz Kennzahlengruppen.
- Kapitalstruktur (Passiven)
- Vermögenstruktur (Aktiven)
- Liquidität (Zahlungsbereitschaft)
- Anlagedeckung (Goldene Bilanzregel)
Wie lautet die Formel für den Fremdfinanzierungsgrad?
Fremdkapital / Gesamtkapital
Wie lautet die Formel für den Eigenfinanzierungsgrad (Eigenkapitalquote)?
Eigenkapital / Gesamtkapital
Wie lautet die Formel für das Finanzierungsverhältnis?
Fremdkapital / Eigenkapital
Wie lautet die Formel für Selbstfinanzierungsgrad?
Gewinnreserven / Eigenkapital
Wie lautet die Formel für die "Intensität des Umlaufvermögens"?
Umlaufvermögen / Gesamtvermögen
Wie lautet die Formel für die "Intensität des Anlagevermögens"?
Anlagevermögen / Gesamtvermögen
Wie lautet die Formel für das Investitionsverhältnis ?
Umlaufvermögen / Anlagevermögen
Wie lautet die Formel für den Liquditätsgrad 1?
Liquide Mittel / kurzfristige Fremdkapital
Wie lautet die Formel für den Liquditätsgrad 2?
Liquide Mittel + Forderungen / Kurzfristige Fremdkapital (optimal über 100%)
Wie lautet die Formel für den Liquditätsgrad 3?
Umlaufvermögen / Kurzfristiges Fremdkapital
Wie lautet das wichtigste Finanzwirtschaftliche Sicherheitsziel?
Eine genügende Liquidität, damit die Zahlungsbereitschaft gewährleistet ist.j
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Kapitalstruktur geben.
- Fremdfinanzierungsgrad ( Verschuldungsgrad)
- Eigenfinanzierungsgrad
- Selbstfinanzierungsgrad
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Vermögensstruktur geben.
- Intensität des Umlaufvermögens
- Intensität des Anlagevermögens (Immobilisierungsgrad)
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Liquidität geben.
- Liquiditätsgrad 1
- Liquiditätsgrad 2
- Liquiditätsgrad 3
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Anlagedeckung geben.
- Anlagedeckungsgrad 1
- Anlagedeckungsgrad 2
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Erfolgsbezogene Analyse geben.
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalrendite
- Betriebsgewinnmarge
- EBIT - Marge / Umsatzrendite (Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern)
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Aktivität geben.
- Debitorenumschlag
- Debitorenfrist
- Kreditorenumschlag
- Kreditorenfrist
- Warenumschlag (Lagerumschlag)
- Lagerdauer
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Investitionsrechnung geben.
- Kostenvergleichsrechnung
- Gewinnvergleichsrechnung
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
- Amortisationsdauer oder Pay Back Dauer
- Rückflusszahl
Nennen Sie die Kennzahlen, welche Auskunft über die Betriebsbuchhaltung geben.
- Deckungsbeitrag (total)
- Deckungsbeitrag pro Stück
- Break Even Point
- Nutzschwelle
Aus welchem Konto aus der Bilanz oder Erfolgsrechnung kann die Rechtsform der Unternehmung erkannt werden?
Eigenkapital
Nenne Sie 2 unterschiedliche Rechtsformen im Konto Eigenkapital
- Aktienkapital bei Aktiengesellschaft
- Eigenkapital bei Einzelunternehmung