Vorlesung von S. Schiller


Kartei Details

Karten 53
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.06.2014 / 17.06.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/modul_6_1_spezialgebiete_schmerzmechanismen_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_6_1_spezialgebiete_schmerzmechanismen_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Output-mechanismen kennst du? 

motorisch 

autonom

(endokrin) 

In welche fünf Gebrauchkategorien kannst du den motorischen Output einteilen? 

- overused (Quantitätsproblem)

- misuse (qualitätsproblem) 

-abuse (Quan. und Quali.) 

- nonuse 

- newuse 

Welchen Neurotransmitter gibt es im Sympathicus? 

Welchen Neurotransmitter gibt es im Parasympathicus? 

Wo befindet sich der Sympathicus? 

Wo befindet sich der Parasympathicus? 

Welche Eigenschaften umschreiben den Sympathicus? 

Welche Eigenschaften umschreiben den Parasympathicus? 

Erkläre die Adreno-Sensivität.

Das Afferente System entwickelt Adrenosensitive Ionenkanäle. Bei Stress schütet das sympathische NS Noradrenalin aus, das afferente Sensible System reagiert plötzlich auf diese. Das sympathische NS interagiert vermehrt mit dem sensiblen NS. Die sympathische Faser kann die afferente bahn über Adrenorezeptren reizen. Weiterlaufend führt das zu einer pathologischen Reaktion im Immunsystem und im Gefässystem

Nenne sensorische Symptome eines CRPS.

- konstanter brennender, überproportionaler Schmerz (leitsymptom) 

- Allodynie uder Hyperalgesie 

-distal>proximal 

Nenne vasomotorischen Symptome eines CRPS.

- Vasokonstiktion und diletation

- veränderte Hautfarbe

- veränderte hauttemperatur 

Nenne sudomotrischen/ödem  Symptome eines CRPS.

 

- Ödembildung

- veränderte Schweissproduktion (Hypo/Hyper)

Nenne motorischen/trophischen Symptome eines CRPS.

- Eingeschränkte Gelenkbewegung aufgrund Fibrose 

- Schwäche

- Koordiantionsstörung (Dystonie) 

- Tremor

- veränderter haar und Nagelwuchs

- dünne glänzende Haut 

- Osteopenie