Optik


Fichier Détails

Cartes-fiches 32
Langue Deutsch
Catégorie Physique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 02.06.2016 / 21.08.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/modul_2_1_interferenz
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_2_1_interferenz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Interferenz?

gegeneinander schlagen/ Überlagerung von Wellen

Aufgrund was kommt Interferenz zustande?

augrund des Wellencharakters

Was passiert wenn 2 gleichgrosse Wellenberge sich treffen?

Der Punkt bei dem sie sich treffen (P) wir von beiden Wellen nach oben gezogen und wird doppelt so hoch

Wie nennt man die verstärkung des Wellenberges beim aufeinandertreffen?

Konstruktive Interferenz

Was passiert wenn Wellenberg auf Wellental trifft?

Destruktive Interferenz... bei (P) passiert nichts

3 Gesetzmässigkeiten der Interferenz:

1. die amplitudengrösse der Wellen bestimmt die Höhe der resul. welle 2. die phasenbeziehung (schwingungszustand) der aufeinandertreffenden wellen bestimmt die höhe der resul. welle 3. ist die ausbreitung der interferenz nicht aufeinander abgestimmt, so dauert interferenz nur eine äusserst kurze zeit beim licht ist der effekt nur beobachtbar bei abgestimmten wellen

Wenn zwei wellen ohne gangunterschied aufeinander zulaufen entsteht:

konstruktive interferenz

Was bedeutet Kohärenz?

Zusammenhängend

Erkläre eine Lichtquelle

Eine Anhäufung von Atomen, jedes Atom ist ein Sender der als Emissionszentrum bezeichnet wird. Die Atome senden unabhängig voneinander elektromagnetische Wellenzüge aus.Jeder dieser Wellenzüge ist in sich zusammenhängend d.h. kohärent

Was bedeutet Inkohärent?

Die Summe aller Wellenzüge is bei den meisten lichtquellen zufallsbedingt, die phasen sind willkürlich

Wie erhält man kohärente wellenzüge?

Indem man das Licht zuvor mit brechung reflexion und beugung auftrennt und anschliessen die teilwellen wieder zusammengeführt werden

Kohärente lichtwellen haben:

-gleiche frequenz u. vakuumwellenlänge -gleiche phasenverschiebung -breiten in gleiche richtung aus -gleiche schwingungsebene -durchdringen sich -werden zeitgleich ausgesendet -werden von einem punkt ausgesendet -

Was ist der Gangunterschied?

die differner der wellenlänge welche zwei wellenzüge nach der teilung bis zu ihrem zusammentreffen haben.

Was hat der gangunterschied zu folge?

eine phasendifferenz , oft als phasenverschiebung bezeichnet.

Wann tritt eine Interferenz der Verstärkung auf? (konstruktive)

Wenn Wellenberg auf Wellenberg trifft und Wellental auf Wellental, wenn beide noch in der gleiche Phase verlaufen addieren sie sich die beiden amplituden zur resultierenden Welle.

Wann tritt eine Interferenz der abschwächung auf? (destruktive)

Wenn Wellenberg auf Wellental trifft, dies ist der Fall wenn die eiden Wellen um amplitude/2 phasenverschoben und unterschiedlich gross sind. In diesem Fall subtrahieren sich die beiden Amplituden zur resultierenden Welle.

Wann tritt die Interferenz der Auslöschung auf? (Spezialfall der destruktiven Interferenz)

Wenn Wellenberg auf Wellental trifft, Wenn die beiden Wellen um amplitude/2 verschoben und gleich gross sind.

In diesem Fall subtrahieren sich die beide Amplituden zur resultierenden Welle mit Amplitude 0

Tritt Interferenz nur mit kohärenten Lichtwellen auf?

ja

Wie erreicht man kohärente Lichtwellen?

Durch teilung des Lichts mit einem Strahlenteiler in zwei Teilwellen und anschliessend die beiden Teilwellen wieder zusammenfügt.

Anwendung der Interferenz in der Optik, nenne Beispiele:

-Zum prüfen feinoptischer Oberflächen    -zur Brechzahlbestimmung mit einem Interferenzrefraktometer   -Zur  Distanzbestimmung mit einem Interferometer   -Als Laser   -Für Hologramme   -Entspieglungsschichten oder Verspieglung von optischen Oberflächen  

Interferenz ausserhalb der Optik, nenne Beispiele:

-Federn von div. Vögel  -Schmetterlingsflügel   -Dünne Ölschicht auf Wasser  -Haut der Seifenblasen  -Farben auf einer DVD  -Spezialfarben bei Autos

Wie entstehen Lichtverluste?

-Reflexion

-Absorbtion

unvergütete Brillengläser, welche haben eine grösseren Oberflächenspiegelverlust?

Gläser mit höherer Brechzahl

Ist bei gradem Lichteinfall grösser als bei schrägem?

NEIN

Erkläre das AR-Prinzip

Alles Lichrt welches nicht reflektiert wird, tritt ins Brillenglas ein.

Erkläre Phasenbedingung:

Es treten 2 Phasensprünge auf, 1. Luft-AR   2.AR-Glas.
 Eine AR muss eine Dicke von amplitude/4 haben. In diesem Fall sind beide reflektierenden Teilwellen um eine halbe Wellenlänge phasenverschoben und löschen sich aus.

Erkläre die Amplitudenbedingung:

Eine AR-SChicht kann nur Wellen auslöschen wenn der Brechungsindex der AR auf das Glas abgestimmt ist, d.h. die amplitude der beiden reflek. Wellen ist gleich

Dicke der Reflexmindernden AR:

amplitude/4

Welchen Restreflex haben die meisten einfach AR?

Violett

Transmissionsgrad bei Multi-AR?

0.97-0.99

Schichtdicke einer Entspieglungsschicht
 durch Interferenz:

amplitude/2

Das Verspieglungsprinzip besagt:

Alle Lichtenergie, die reflektiert wird, geht nicht durch das Brillenglas hindurch.