Modellieren

Modellieren

Modellieren


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 15.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/modellieren
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modellieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Tätigkeit in der Modellbildung

Reflektieren

Gewinnen

Beschreiben

Validieren

 

Reflektieren

Überlegen und verstehen, was modelliert werden soll

Gewinnen

Informationen über das Original und die Intentionen der Wissensträger gewinnen

Beschreiben

Gewonnene Ingormationen verstehen, ordnen, struktirieren, bewerte,... und mit geeigneten Mitteln beschreiben

Validieren

Modelle durch Wissensträger überprüfen lassen: Ist es das,was sie wollen und brauchen

Sichten

Steuerung

Funktionen

Daten

Organisation

 

Strategien

Fachliches Konzept

technisches Konzept

Realisierung

 

Organisation

Fachl. K: Aufbauorganisation

tech.K: UNterstützung der Zusammenarbeit

Realisierung: Kommunikations und Suchdienste

 

Steuerung 

fachl.K: Geschaftsprozesse

techn.K: Koordinationund Verteilung der Informatikmittel

Realisierung: Plattformen

 

Funktionen

fachl.K: Anwendungen, fachliche Komponenten

techn.K: Klassen, Komponenten, Schnittstellen

Realisierung: Programme Bibliotheken, Rahmenwerke

 

Daten

fachl.K: Objekte des Anwendungsbereichs

techn.K: Datenbankschema

Realissierung: Datenbanksysteme

 

Modelle

Datenmodelle

Interaktionsund Funktionsmodelle

Organisationsmodelle

Prozessmodelle

 

Prozessmodelle

Wie wird ein rezept ausgestellt und eingelöst?

Datenmodell

WElche Daten braucht es für ein elektronisches Rezept

Organisationsmodell

Wie muss eine Arztpraxis organisiert sein, damit Patienten mit eGK prdnungsgemäss behandelt werden können

Interaktionsmodell

Wie läuft das Einlösen eines e-Rezepts in einer Apotheke aus der Sicht des Patienten bzw. aus der SIcht des Apothekers ab? Welche Daten müssen ausgetauscht werden?