MME-Satelliten ABC

Das Satelliten ABC enthält Begriffe, welche einem MME nicht fremd sein dürfen.

Das Satelliten ABC enthält Begriffe, welche einem MME nicht fremd sein dürfen.


Set of flashcards Details

Flashcards 144
Students 11
Language Deutsch
Category Electronics
Level Vocational School
Created / Updated 03.05.2015 / 18.05.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/mmesatelliten_abc
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mmesatelliten_abc/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
SES

Abkürzung für "Societé Européenne des Satellites". Betreiberin der Astra-Satelliten mit Sitz im luxemburgischen Schloss Betzdorf.

Set-Top-Box

Wird als Synonym für digitale Satelliten- oder Kabel-Receiver verwendet.

SI-Daten

Service Information. Gemäss DVB-Standard mit einem Programm gesendetet Informationen über den Programminhalt und Start- und Stopzeit der laufenden und folgenden Sendungen.

Simulcast

Wenn ein codiertes Programm gleichzeitig in mehreren Verschlüsselungsverfahren gesendet wird, spricht man von Simulcast.

Simulcrypt

Beim Simulcrypt-Verfahren wird die Möglichkeit des Empfangs von verschiedenen Programmen mit unterschiedlichen CA-Systemen auf der gleichen Set-Top-Box erreicht, indem ein Veranstalter sich vertraglich Rechte sichert, seinem Verbreitungssignal nebst seinem eigenen Schlüssel einen zweiten Schlüssel beifügen zu dürfen. Das Programm kann in der Folge nicht nur mit Boxen empfangen werden, die auf den ursprünglichen Schlüssel des Veranstalters ansprechen, sondern auch mit CA-Systemen, die den zweiten beigefügten Schlüssel verstehen. Siehe auch bei Multicrypt und Betacrypt.

Smart-Card

Scheckkartengrosse Steckkarte für den Satellitenreceiver, mit der verschlüsselte Pay-TV- bzw. Radioprogramme freigeschaltet werden.

SPDIF

Digitaler Audio-Ausgang für die digitalen Mehrkanalsound (AC3).

Symbolrate

Parameter für den Digitalempfang. Gibt die Datenübertragungsrate für ein MCPC- oder SCPC-Signal an und wird in Megasymbols pro Sekunde (MS/s) angegeben.

Tele-Shopping

Elektronischer Einkaufssender wie zum Beispiel H.O.T., bei dem man Produkte bestellen kann.

Teletext

Textdienst bei dem die Austastlücke zwischen zwei PAL-Bildern zur Übertragung der Daten vom Sender zum TV-Empfänger verwendet wird. Im Empfänger dient ein TXT-Inserter oder -Decoder zur Aufbereitung der empfangenen Daten, die dann mittels Fernbedienung bequem abgerufen werden können.

Terrestrisch

Alles, was an die Erde gebunden ist (z.B. Fernsehtürme, herkömmliche Dachantenne).

Träger-Rausch-Verhältnis

Wichtig für rauschfreien Empfang. Beschreibt die Signalqualität der Antenne, die zum Receiver weitergeleitet wird. (auch C/N-Verhältnis, Carrier/Noise)

Transponder

Zusammensetzung der Begriffe Transmitter-Responder, Übertragungskanal eines Satelliten.

Twin-LNC

Zwei LNC's in einem Gehäuse mit zwei Ausgängen. Erlaubt den parallelen, unabhängigen Anschluss von zwei Receivern oder einem Twin-Receiver. Siehe im Gegensatz dazu unter Dual-LNC und Quattro-LNC.

Twin-Receiver

Satellitenreceiver mit zwei getrennten, unabhängigen Empfangsteilen in einem Gehäuse (z.B. für den unabhängigen Anschluss eines TV-Empfängers und eines Videorecorders).

TXT-Decoder

Ein im TV-(SAT-) Empfänger eingebauter Decoder für den Teletext-Dienst. Bei einem SAT-Receiver wird der Teletext-Dienst dabei über die Fernbedienung des SAT-Receivers bedient.

TXT-Inserte

Verfahren für MPEG-SAT-Receiver um Teletext aus dem MPEG-Signal zu trennen und für den angeschlossen TV-Empfänger dem PAL-Signal wieder beizumischen.

Universal-LNC

Spezieller LNC, der das. gesamte KU-Frequenzband (Unter- und Oberband) empfangen kann. Die L.O.F. ist im Unterband 9.75 GHz. Für das Oberband wird eine L.O.F. von 10.6 GHz (und nicht 10.7) verwendet, damit bei Dual-,Twin- und Quattro-LNB's keine Störungen der untersten Satellitenkanäle bei 10.700 GHz (durch die L.O.F.) enstehen können.

Unterträger

Neben dem Fernsehprogramm können auf jedem Transponder auf sogenannten Unterträgern mehrere Ton-Signale und Radioprogramme übertragen werden.

Uplink

Übertragungsstrecke von der Boden-Sendestation zum Satelliten. Siehe im Gegensatz dazu Down-Link.

VIACCESS

Durch die Französische Telecom entwickeltes Verschlüsselungsystem für digitales Pay-TV, z.B. TPS Frankreich und AB Sat Frankreich. Wird aber auch von der SRG (Technik) für die Verschlüsselung ihres digitalen SAT-Programmangebotes verwendet (zur Einschränkung der technischen Reichweite aus lizenzrechtlichen Gründen).

Video on Demand

Im Gegensatz zum Pay-TV, wo ein komplettes Programm abonniert wird, werden hier nur einzelne Sendungen und Filme bestellt und bezahlt. Siehe auch unter Near Video on Demand, FTA, Pay Per View und PayTV.

Videocrypt

Verschlüsselungsystem für Pay-TV. Wird z.B. von British Sky Broadcasting Corporation zur Verschlüsselung ihrer analogen Programme verwendet.

SES

SES ist ein weltweit führender Satelliten-Betreiber mit einer Flotte von über 50 geostationären Satelliten. Die Gesellschaft bietet Dienstleistungen für Rundfunkanstalten, Inhalte- und Internet-Anbieter, mobile und stationäre Netzwerk-Anbieter, Geschäfts- und Regierungsorganisationen weltweit. SES steht für langjährige Geschäftsverbindungen, hochqualitativen Service und herausragende Rundfunk- und Telekommunikations-Anwendungen. Multinationale regionale Teams stehen rund um den Globus bereit, um eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um den Anforderungen nach Satelliten-Bandweite und Dienstleistungen gerecht zu werden. SES (Euronext Paris und Luxemburger Börse: SESG) besitzt zudem Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko sowie eine strategische Beteiligung an O3b Networks, einem neugegründeten Unternehmen für Satelliteninfrastruktur.