MM82PS-1315-SB

3. Teil S.67-79 Beläge Strassenbau

3. Teil S.67-79 Beläge Strassenbau

Müller Manuel

Müller Manuel

Set of flashcards Details

Flashcards 54
Language Deutsch
Category Handcraft
Level Other
Created / Updated 24.01.2014 / 20.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/mm82ps1315sb2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mm82ps1315sb2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

S. 67

Beläge

Wie kann ein Belag aufgetragen werden ?

1 oder mehr- Schichtig (Trag- / Verschleissschicht)

S. 67

Beläge

Wie ist der Belag zusammen gesetzt ?

- gleich wie Beton, nur kein Wasser als Bindemittel, sondern Bituminös

S. 67

Beläge

Wie entsteht Bitume / Teer ? (2 st.)

Bitume:

Rest Produkt der Öl Industrie

Teer:

Ist ein Produkt das aus der Verbrennung von Steinkohle entsteht.

S. 67

Beläge

Bis wann wurde Teer verwendet, was ist er gegenüber Bitume ? (2 st.)

- Bis  ca. 1980-85 wurde Teer verwendet

- Härter als Bitume

S. 67

Beläge

Wie wird der Asphalt bezeichnet, wo wird welcher angewendet?   standart Belag weicher Belag harter Belag

standart Belag - B 80/100 - 170° (höchst Temp.) - 130° (Walz Temp.)   weicher Belag - B 180/200 - 160° (höchst Temp.) - 120° (Walz Temp.) Bergstrassen   harter Belag - B55/70 - 180° (höchst Temp.) - 140° (Walz Temp.) Autobahnen + Parkplätze

S. 67

Beläge

Wo sollte man harte Belagstyp wählen ? (2 st)

B 55/70

- Bei hoher Sonneneinstrahlungen

Die verlauf Gefahr ist bei haten Belägen kleiner.

- Parkplätze

Hörere Druckfestigkeit, als weiche Beläge

deswegen in den Bergen keine harten Beläge verwenden, die würden sonst im Winter reisen (spröde)

S. 67

Beläge

Vor und Nachteil eines harten Belages?  (je 1 st.)

Nachteil:

- Rissbildung

Vorteil:

- keine Deformation

S. 67

Beläge

Vor- /Nachteil Betonbeläge ? (2 +1 st.)

Vorteil:

- günstiger als Asphalt

- längere Lebensdauer

Nachteil:

- viele Unterhaltskosten (Salze zerstöhren die Fugen)

S. 67

Beläge

Was muss gemacht werden das die Strassen leiser werden ? (1 st.)

kleineres Grösstkorn verwenden

S. 67

Beläge

Was ist die Eigenschaft von Kunstoffbindemitteln ECE 10/15 ? (1 st.)

Sehr hart ⇒ Achtung Risse

S. 67

Beläge

Wie viele Lagen hatte eine Autobahn, warum gibt es immer so viele Risse wie ist damit umzugehen ? (4 st.)

- 3- lagig

- sehr harte Beläge

- Risse heraus fräsen oder auffüllen

- Stösse versetzten

S. 68-69

Beläge

Was bedeuten (stehen) die einzelnen sachen AC T 32 S ?

AC = Mischungssorte

T = Schicht (in diesem Beispiel Tragschicht)

32 = Korn grösse

S =Beanspruchungs Typ (Beispiel, stark und gebrochene Steine)

S. 68-69

Beläge

Was bedeutet AC T, F, B was steht bei Deckbelägen?

AC = Mischungssorte

AC T = Tragschicht

AC F = Fundationsschicht

AC B = Bindeschicht

AC = Deckschicht (dann steht kein Buchstabe dort)

S. 70

Beläge

Was für Beanspruchungs Typen gibt es, weleches Bindemittel und was für eine Korn Art wird verwendet ? (4 st.)

 L = Leichte Beanspruchung weiches Bindemittel = Rundes Material

N = Normale Beanspruchung hartes Bindemittel = Rundes Material

S = starke Beanspruchung Sehr hartes Bindemittel B55/70 = gebrochenes Material

H = sehr Starke Beanspruchung = gebrochenes Material

S. 70

Beläge

Wo werden die verschiedenen Mischgut Typen verwendet ? (4 st.)

L = leichte Bean. ⇒ Rundkies

- Radwege

- Gehwege

- Flurstrassen

N = normale Bean. ⇒ Rundkies

- Trottoir

- Gemeindestrassen

- Quartierstrassen

S = starke Bean. ⇒ gebrochenes Material

- Hauptstrassen

- Kantonstarsse

H = sehr starke  Beans. ⇒ gebrochenes Material

- Autobahn

- Flugplatz

S. 70

Beläge

Was verwendet man für einen Aspahlt in Quatierstrassen, wie breit sind die ? (2 st.)

- ACT 22 N ca. 80mm Belag

- 5m breit

S. 70

Beläge

Wie gross darf die Toleranz in der Planie sein ? ( 1st.)

- Bei 1 cm

S. 70

Beläge

Wie sollte man Vorplätze erstellen und warum ?  

2- Schichtig

2- Schichtig = feinere Oberfläche

1-Schichtig = nicht glatte Oberfläche, dafür 30.-/m2 als 2 - Schichtig

S. 70

Beläge

Wie wird der Belag standfester ? ( 1 st.)

- in dem man den Korndurmesser vergrössert

S. 70

Beläge

Aus welchem Mischgut sollte mann Vorplätze erstellen?

- könnenmit dem Typ L gemacht werden, mann sollte dan aber ein härteres Bindemittel verwenden.

- ideal ist Typ N (normal Belastung)

S. 70

Beläge

Wie wird der Belag bestellt ?

In Tonnen

S. 70

Beläge

Wie viel Belag braucht man für m2 bei einer Schichtdike von: 1 cm 2 cm 3 cm

Je cm Belags stärke + 24kg/m2

1 cm = 24kg/m2

2 cm = 48 kg/m2

3 cm = 72 kg/m2

S. 72-72

Beläge

Wie ist die Einbaurichtung beim Belag?     ohne Einflüsse (normal) unter Verkehr ohne Verkehr

Normal:

- Von unten nach oben, Belag schiebt weniger unter der Walze

Unter Verkehr:

- Mit der Fahrtrichtung des Verkehrs einbauen ⇒ Lkw's können so aus dem Verkehr ausscheren ⇒ rückwerts zum Belagsfertiger fahren.

Ohne Verkehr:

- Richtung Belagswerk ⇒ Transportdistanz verkleinern

S. 72-73

Beläge

Wie nennt man das Beladen des Fertigers ?

Beschikung

S. 72-73

Beläge

Wie gross ist die Füllmenge eines Fertigers ?  

3-8 Tonnen

S. 72-73

Beläge

Mit was für einer Durchschnitts-Geschwindigkeit fährt ein Fertiger, mit was ist zu rechnen und wo liegt die optimale Geschwindigkeit? Was gibt das für eine Distanz in der Stunde?

Theoretische:

1.5-3.5 m/min = 90-300 m/h

Optimale:

- 2-2.5 m/min = 120-150 m/h

- zu rechnen ist 2 m/min = 120 m/h

 

S. 72-73

Beläge

Mit was für einer Durchschnitts-Geschwindigkeit fährt ein Fertiger, mit was ist zu rechnen und wo liegt die optimale Geschwindigkeit? Was gibt das für eine Distanz in der Stunde?

Theoretische:

1.5-3.5 m/min = 90-300 m/h

Optimale:

- 2-2.5 m/min = 120-150 m/h

- zu rechnen ist 2 m/min = 120 m/h

 

S. 72-73

Beläge

Mit was für einer Durchschnitts-Geschwindigkeit fährt ein Fertiger, mit was ist zu rechnen und wo liegt die optimale Geschwindigkeit? Was gibt das für eine Distanz in der Stunde?

Theoretische:

1.5-3.5 m/min = 90-300 m/h

Optimale:

- 2-2.5 m/min = 120-150 m/h

- zu rechnen ist 2 m/min = 120 m/h

 

S. 72-73

Beläge

Mit was für einer Durchschnitts-Geschwindigkeit fährt ein Fertiger, mit was ist zu rechnen und wo liegt die optimale Geschwindigkeit? Was gibt das für eine Distanz in der Stunde?

Theoretische:

1.5-3.5 m/min = 90-300 m/h

Optimale:

- 2-2.5 m/min = 120-150 m/h

- zu rechnen ist 2 m/min = 120 m/h

 

S. 72-73

Beläge

Mit was für einer Durchschnitts-Geschwindigkeit fährt ein Fertiger, mit was ist zu rechnen und wo liegt die optimale Geschwindigkeit? Was gibt das für eine Distanz in der Stunde?

Theoretische:

1.5-3.5 m/min = 90-300 m/h

Optimale:

- 2-2.5 m/min = 120-150 m/h

- zu rechnen ist 2 m/min = 120 m/h

 

S. 72-73

Beläge

Mit was für einer Durchschnitts-Geschwindigkeit fährt ein Fertiger, mit was ist zu rechnen und wo liegt die optimale Geschwindigkeit? Was gibt das für eine Distanz in der Stunde?

Theoretische:

1.5-3.5 m/min = 90-300 m/h

Optimale:

- 2-2.5 m/min = 120-150 m/h

- zu rechnen ist 2 m/min = 120 m/h

 

S. 72-73

Beläge

Wie viel Belag kann Theoretisch eingebracht werden bei 6m breiter Fahrbahn 8cm starkem Belag und einer Geschwindigkeit von 2m/min? Warum nur Theoretisch?

Mit wie vielen Fertigern sollte mann bei soviel Aspahlt arbeite und warum?

 

1 cm = 24kg/m

8 cm = 192kg/m (0.192t/m)

0.192t/m x 6m (Fahrbahnbreite) = 1.152t

2m/min = 120m/h

120m x 1.152t = 138.24t/h

Problem: 

- Breuchte 7 Lkw's/h (sher viel)

- Verdichtungs Problem ( 20t/h mit der Walze nur möglich)

- Werk (förder Menge)

Fertiger:

- Wenn möglich mit 2 Fertiger einbauen ⇒ schneller, da man das Gefälle nicht immer umstellen muss (Dachgefälle,..)

S. 72-73

Beläge

Wie viel kann eine Walz verdichten pro Stunde ?

ca. 20t/h

S. 74

Beläge

Was für Fertiger (Einbaumaschinen) grössen gibt es ?

1 - 8m und mehr, bis zu 11m breite 

S. 74

Beläge

Wann werden klein Fertiger verwendet, bis zur welcher breite ?

- Für Rad-/ Gehwege

- bis zur einer breite von 3m

S. 74

Beläge

Was macht die Bohle beim Fertiger ? Wie wirken sich Einstellveränderungen aus, weshalb sollte mann nicht zu viel verstellen ? 

- Bestimmen der Belagshöhe, durch verstellen des Anstell - Winkels.

- Veränderungen wirken sich erst nach 6-8 m aus.

- zu häufiges ändern der Einstellhöhe = unebener Belag

S. 74

Beläge

Wie wird die Bohle am anfang Niveliert ? (3 st.)

Höhe abnehmen:

- Bestehender Belag

- Mit Holzklötzen Nivo abnehmen (Holzklotz mit der selben stärke wie der Belag)

- Fühler oder Laserstrahl

S. 75

Beläge

Verdichtung:

Wie viel muss beim Handeinbau überhöt werden z.B 10cm Aspahlt? (2 st.)

- Handeinbau = 20% überhöhen

- 10cm Belag + 20% (2cm) = 12cm Belag rechnen

S. 75

Beläge

Verdichtung:

Wie sieht die Verdichtung aus beim Einbau mit dem Fertiger? Wie viel muss muss überhöt werden (gerechnent) ? Wie viel muss die Walze verdichten (in % + cm) ?

- Der Fertiger tut den Belag  Vorverdichten mit dem Tampermesser (bewegt sich auf und ab), ca 90%

- Die mehr Dicke ligt ca. bei 15% des Belages 

- Die Walze muss noch 10-15% nach Verdichten = 0.5 - 10cm

S. 76

Beläge

Einbau - Geräte:

Was für Einbaugeräte gibt es ? (5 st.)

- Plattenvibrator (Div. Grössen)

- Vibrowalze (2-12t)

- Pneuwalze (Knetende Verdichtungswirkung)

- Kombiwalze (Pneurad-Vibrowalze)

- Glattmantelwalze (8-16t)