Milu...Elektro-PL "Elektrische Maschinen"

Drehstrom-Maschinen, Asynchronmotor, Energieeffizienz, Transformatoren,...

Drehstrom-Maschinen, Asynchronmotor, Energieeffizienz, Transformatoren,...


Set of flashcards Details

Flashcards 27
Students 17
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level University
Created / Updated 03.06.2014 / 29.06.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/milu_elektropl_elektrische_maschinen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/milu_elektropl_elektrische_maschinen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Asynchronmotor

Zeichnen Sie den grundsätzlichen Verlauf des Leistungsfaktors, der Wirkungsgrades, des Stromes und der Drehzahl als Funktion der Belastung auf und erklären Sie den Verlauf der Kurven.

...und erklären...

Asynchronmotor

Beschrieben Sie die Methode des Stern-Dreieck Anlaufs.

Vorteile?

- 2-2,5x Anlaufstrom als Nennstrom

- Nennstrom = Vorsicherung

- Anlauf mit reduzierten Nennstrom und Nennmoment

 

Vorteile = kleine Vorsicherung und Anlaufstrom

Transformator

Welche Verluste treten unter Belausteng auf?

Eisen- und Kupferverluste

Asynchronmotor

Erklären Sie den Vorgang mit einem Anlasstransformator.

Um den Anlaufstrom zu verringern, transformiert er die Spannung runter beim Einschalten.

Auf dem Typenschild eines Verteiltrafos stehen unter anderem folgende Angaben.

630kVA - 10,5/0,4kV - uk 5%

a) Wie gross ist der oberspannungsseitige Nennstrom des Trafos?

b) Wie gross ist der 3-polige unterspannungsseitige Kurschlussstrom an den Trafoklemmen?

a) In = 34.6 A

b) Ik = 18.28kA

Asynchronmotor

Wie gross ist der Anlaufstrom im Verhältnis zum Nennstrom und weshalb ist das so?

6 - 8 fach grössere Anlaufstrom als Nennstrom.

Der Induktive Anteil ist beim Anlauf am grössten und wird mit steigender Drehzahl kleiner.

Damit ist auch der Leistungsfaktor cos-f beim starten kleiner als nach erfolgten Hochlauf.

Asynchronmotor

Beschreiben Sie die Methode des Direktanlaufs.

Der Direktanlauf ist die gänglichste Methode.

- 4-8x grösserer Anlaufstrom als Nennstrom

- Vorsicherung 2-2,5x Nennstrom

- 1,5-3x Nennmoment

- Antrieb an starken Netzen

- hohe mech. Belastung und Starke beschl. bei hohen Anlaufstrom

Asynchronmotor

Was versteht man unter dem Schlupf und wie wird er berechnet?

Das zurückbleiben der Läuferdrehzahl n2, hinter der Drehfelddrehzahl n1 nennt man Schlupf.

Differenz nennt man Schlupfdrehzahl ns

 

           n1 - n2

s =     ------------   x 100%

               n1

 

Drehstrom Transformator

a) Die Bezeichnung "Yz5n" auf dem Typenschild sagt was aus?

b) Für welche Netze wird der Trafo eingesetzt?

a) Y = OS Seite Schaltung Stern

     z = US Seite Schaltung ZickZack

     5 = Phasenverschiebung Primär/Sekundär 5x30° = 150°

     n = herausgeführter Sternpunkt (Neutralleiter)

 

b) Kleiner Verteilungstransformator, Einsatz bei stark unsymmetrischer Belastung

Asynchronmotor

Erklären Sie das Prinzip der Dahlanderschaltung?

Drehzahl wird verdoppelt (z.B. 1500 -> 3000) = die Polpaarzahl wird halbiert (von 4 auf 2)

Asynchronmotor

Weshalb werden Stator und Rotor geblächt?

Zur verminderung der Wirbelstromverluste

Heutige Elektromotoren werden in drei Effizienzklassen eingeteilt.

a) Geben Sie die Bezeichnung der Effizienzklassen in aufsteigender Reihenfolge an.

b) Wie kann die Effizienz eines DASM verbessert werden?

a) IE1, IE2, IE3

b) Konstruktiv:  hochwertige Elektrobleche, dickere Käfigstäbe

    Planerisch:  Nennleistung auf Bedarf anpassen (keine Überdimensionierung)

Asynchronmotor

Welche Möglichkeiten zur Bremsung vom DASM gibt es?

- Bremslüftmagnet

- Gegenstrombremsung

- Übersynchrone Bremsung

- Untersynchrone Bremsung

- DC Bremsung

Transformator

Welche verluste treten im Leerlauf auf?

Eisenverluste (hysterese- und Wirbelstromverluste)

Asynchronmotor

Zeichnen Sie den Drehmomentverlauf als Funktion der Drehzahl und bezeichnen Sie die wichtigen Punkte.

.

Welche Vorteile habe Frequenzumformer?

Drehzahlregulierung

Synchrongenerator

Der Läufer besitzt keine ausgeprägten Pole. Wie lautet der Fachbegriff und wo werden solche Maschinen angewendet?

Vollpollläufer, schnell laufende Turbinen von thermischen Kraftwerken

Asynchronmotor

Was versteht man unter einem Doppelkäfigläufer?

besteht aus Hilfskäfig (für den Anlauf)

und Hauptkäfig (für den Betriebszustand)

 

Hauptkäfig hat den 3-10 fachen Stabquerschnitt als der Hilfskäfig

DSAM können je nach Anwendungszweck mit verschiedenen Läuferstäben ausgerüstet werden. Geben Sie an um welchen es sich handelt.

-->

Asynchronmotor

Welche grundsätzlichen Methoden sind bekannt zur Drehzahlveränderung von DASM?

- Frequnz

- Schlupf

- Polpaarzahl

 

Schlupf: - Statorspannung

              - Rotor (Wiederstand oder Kaskadenschaltung)

Transformator

Zeichnen Sie ein Diagramm in dem der Zusammenhang der Verluste und des Wirkungsgrad ersichtlich ist.

..

Asynchronmotor

Erklären Sie den mechanischen Aufbau eines DASM.

Der DASM besteht aus einem Gehäuse, einen feststehden Teil dem Stator, der Ständeblechpaket der zur verminderung der Wirbelströmen dient.

Ein rotierendes Teil (Läufer/Anker/Rotor) der möglichst gleichmässig in Ständerwicklungen untergebracht ist.

Synchrongenerator

Wo wird die Enegie abgegriffen, wie nennt man diese Anordnung?

Innenpolläufer, Energieabgriff am Stator

Asynchronmotor

Was versteht man unter einem Stromverdrängungsanker?

Eine Sonderbauform des Käfigläufers

Vorteil:

+ bessere Anlaufeigenschaften

+ hohe Anzugsmoment und Kippmoment

+ Wartungsarm

Nachteile:

- Wirkungsgrad

- nicht für FU geignet

Asynchronmotor

Welche Verluste treten beim DSAM auf?

Eisenverluste

(Wirbelstomverluste und Ummagnetisierungsverluste (Hystereseverluste))

Kupferverluste

Synchrongenerator

Der Energieabgriff ist am Stator, welchen vorteil hatt das?

Für grosse Ströme geeignet (fester Anschluss, kein abgriff überschleifringe und Bürsten)

Asynchronmotor

Was versteht man unter Schlupfsteuerung?

Mit der Statorspannung kann der Schlupf reguliert werden.

Eingriff im Rotor, mit einem Wiederstand.