Mikrobiologie

Wädenswil UI12 Mikorbiologie Semsester 1 UI12_Wädenswil

Wädenswil UI12 Mikorbiologie Semsester 1 UI12_Wädenswil


Kartei Details

Karten 44
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.01.2013 / 22.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie8
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aufgaben der RNA

  • ist an der DNA repllikation beteiligt
  • Ist ein Bestandteil der Ribosomen
  • Dient als direkte Vorlage bei der Proteinsynthese
  • bei RNA-Viren macht sie sogar das Genom selbst aus

Transduction

Die übertragung von bakteriellen DNA von einer Spenderzelle auf eine Empfänger Zelle mit hilfe eines Phagen

Helicase

DNA-Helikasen spielen vor allem bei der Replikation des Genoms eine große Rolle, wo sie die Verdopplung der DNA durch das Entwinden der Einzelstränge initiieren; sowie bei der eukaryotischen Transkription von mRNA aus DNA, wo sie das Kopieren der DNA durch die RNA-Polymerase vorbereiten

  • Braucht ATP
  • Trennt eine DNA Doppelhelix in zwei  DNA- Einzelstränge

Konjugation

bezeichnet in der Mikrobiologie die Übertragung von Teilen des Genoms von einer Spenderzelle (Donor) auf eine Empfängerzelle (Rezipient) durch direkten Zellkontakt.

Die Konjugation bei Prokaryoten ist ein Beispiel für Parasexualität und ist bei ihnen auch weit über die Artgrenzen hinweg möglich. Dabei können beispielsweise Gene für Antibiotikaresistenzen, Toxine und Kolonisierungsfaktoren von einer für den Menschen harmlosen Spezies auf eine pathogene Spezies übertragen werden

  • Wird DNA von einer Bakterienzelle auf eine andere Bakterienzelle übertragen
  • Enthält die Empfängerzelle eine DNA Einzelstrang, den sie zu einer Doppelhelix ergänzt