Mikrobiologie
Wädenswil UI12 Mikorbiologie Semsester 1 UI12_Wädenswil
Wädenswil UI12 Mikorbiologie Semsester 1 UI12_Wädenswil
Fichier Détails
Cartes-fiches | 44 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 03.01.2013 / 22.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie8
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
thermophil
Die thermophilen Bakterien und Pilze sind in normalen Böden weit verbreitet, jedoch zeigen sie eine Massenentwicklung in Kompost und Heuhaufen. Der Temperaturbereich liegt bei Endsporenbildnern bei bis zu 80°C und mehr, bei Pilzen bei max. 60°C.
hyperthermophil
Diese Bakterien sind für biotechnologische Prozesse von grossem Interesse, da Enzyme eine erhöhte Stabilität aufweisen & gewisse biochemische Prozesse bei erhöhten Temp. katalysieren (in Gang bringen) können.
Antibiotika
Definition: Antibiotika sind chemische Verbindungen, die von Mikroorganismen gebildet werden und gegenüber anderen Gruppen von MO’s spezifisch antimikrobiell wirken. Folgende Punkte muss ein Antibiotikum erfüllen:
- biologischer Ursprung (Pilze, Bakterien)
- niedermolekulare Verbindung
- kein Enzym bzw. nicht katalystisch aktiv
- Verbindung muss Wachstum von MO’s bereits in geringer Konzentration hemmen
- mikrozid (tötet) oder mikrobiostatisch (Wachstumshemmer)
Mikroorganismen
- Alle Prokaryoten zählen zu den mikroorganismen
- Die Gruppe der MO umfasst Verterter der Domänen Eukarya, Archaea, und Bacteria
5' ende
HO - CH2
3' -Ende
H -HO
Helicase
DNA-Helikasen spielen vor allem bei der Replikation des Genoms eine große Rolle, wo sie die Verdopplung der DNA durch das Entwinden der Einzelstränge initiieren; sowie bei der eukaryotischen Transkription von mRNA aus DNA, wo sie das Kopieren der DNA durch die RNA-Polymerase vorbereiten
- Braucht ATP
- Trennt eine DNA Doppelhelix in zwei DNA- Einzelstränge
bezeichnet in der Mikrobiologie die Übertragung von Teilen des Genoms von einer Spenderzelle (Donor) auf eine Empfängerzelle (Rezipient) durch direkten Zellkontakt.
Die Konjugation bei Prokaryoten ist ein Beispiel für Parasexualität und ist bei ihnen auch weit über die Artgrenzen hinweg möglich. Dabei können beispielsweise Gene für Antibiotikaresistenzen, Toxine und Kolonisierungsfaktoren von einer für den Menschen harmlosen Spezies auf eine pathogene Spezies übertragen werden
- Wird DNA von einer Bakterienzelle auf eine andere Bakterienzelle übertragen
- Enthält die Empfängerzelle eine DNA Einzelstrang, den sie zu einer Doppelhelix ergänzt
Lernziele Lektion 1 c):
6 Supergruppen der Eukaryoten ?
1. Archaeplastida (Landpflanzen)
2. Excavata (Einzeller)
3. Rhizaria (Einzeller)
4. Opisthokonta (Tiere, Pilze)
5. Amoebozoa (Einzeller)
6. Chromalveoloata
Komponenten eines DNA-‐Stranges. ?
Plasmide
Funktionen der 4 Grundtypen
1. Resistenzplasmide: Können Antibiotika Resitenz generieren
2. Virulenzplasmide: ermöglichen besiedelung von Wirtsgewebe (Tumor bei Pflanzen)
3. Abbauplasmide: Können Chemieabfälle als Futterquelle nützen (Abbau von nicht natürlichen Substanzen)
4. Fertilitätsplasmide Fähigkeit DNA Gene auszutauschen
Konjugation
Das Pili auch Pilus wird von der Spenderzelle (Donor) ausgebildet und bindet die Empfängerzelle (Rezipient), es entsteht eine Cytoplasmabrücke. Der Pilus verkürzt sich und ein DNA-Transfer erfolgt, nur bei Anwesenheit eines F-Plasmid in Donor möglich. DNA-Doppelhelix des Plasmid wird getrennt , abgewickelt und übertragen. Beide Zellen enthalten nun eine einzelsträngige DNA, diese werde repliziert und schliesslich enthalten beide Zellen ein komplettes doppelsträngiges Plasmid, (F+Cell) und sind fähig zur Übertragung.
-
- 1 / 44
-