Mikrobio (12: Sterilisationstechniken)

Teil 12 von 13 der Mikrobiologie

Teil 12 von 13 der Mikrobiologie

Manuel Schröder

Manuel Schröder

Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 09.02.2014 / 21.06.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/mikrobio_12_sterilisationstechniken
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobio_12_sterilisationstechniken/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

12-1. Was schädigt Bakterien tödlich und unterbindet bakterielles Wachstum? Geben Sie

fünf Beispiele!

  • Thermische Methoden
  • Filtration
  • Bestrahlung
  • Chemische Methoden
  • Tyndallisieren

12-2. Was sind „Endosporen“ und was versteht man in diesem Zusammenhang unter dem

„D-Wert“?

  • Endosporen sind hitzeresistente Dauerformen von Bakterien
  • Entstehen in Stresssituationen
  • Kein Stoffwechsel
  • Sehr widerstandsfähig
  • D-Wert: Die Zeitdauer bei einer bestimmten Temperatur, nach der 90% der Endosporen nicht mehr keimfähig sind.
  • D-Wert ist von Sterilisationsmethode und Art der abzutötenden Sporen abhängig

12-3. Unter welchen Bedingungen muss ein Autoklav betrieben werden, um eine sichere

Sterilisation des Autoklaviergutes zu gewährleisten?

  • 121°C
  • Überhitzter Wasserdampf, 1 bar Überdruck
  • mindestens 15 Minuten

12-4. Welche Substanzklassen kommen als Desinfektionsmittel zum Einsatz?

  • Aldehyde
  • Phenole
  • Halogene (Chlor, Iod) bzw. allgemeiner: Oxidationsmittel
  • Alkohole

12-5. Was versteht man unter Tyndallisieren?

Methode zum abtöten von Sporen

  • 30 Minuten auf 100°C erhitzen
  • 4-12 Stunden lang stehen lassen
  • erneutes Erhitzen auf 100°C
  • mehrfache Wiederholung der letzen beiden Schritte

12-6. Welche Porenweite muss ein Filter haben, um Bakterien sicher zurückhalten zu können?

< 250 nm

12-7. Kann man Bakterien mit Strahlung abtöten?

Prinzipiell ja, aber manche Bakterien bilden resistente Sporen, die nach Ende der Bestrahlung wieder auskeimen können.

12-8. Was unterschiedet “Sterilisieren“ von “Desinfizieren“?

Sterilisieren:    alle Keime tot

Desinfizieren:  noch wenige Keime vorhanden