MIKP-Industriemeister

Methoden der Information, Kommunikation und Planung

Methoden der Information, Kommunikation und Planung


Kartei Details

Karten 23
Lernende 35
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 09.09.2013 / 18.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/mikpindustriemeister
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikpindustriemeister/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Zeitmanagmentmethoden gibt es?

  • Eisenhowerprinzip
  • Paretoprinzip
  • ABC-Analyse
  • ALPEN-Methode nach Seiwert

Was ist ein Prozess?

Eine Abfolge von Handlungen und Ereignissen die eine Ausgangssituation und eine Ergebnissituation hat.

Jeder Prozess muss einen Prozessverantwortlichen und einen Prozessbezeichnung haben.

Nenne externe Gründe für die Dokumentation von betrieblichen u. fertigungstechnischen Prozessen?

  • Arbeitsschutz
  • Kundenaudit
  • Zertifizierung
  • Produkthaftung

Welche Hilfsmittel kann ich für die Dokumentation von Prozessen nutzen?

  • Handbücher
  • Formulare
  • Listen
  • Organisationspläne
  • Arbeitsanweisungen
  • Prüflisten
  • Checklisten

Daten von Prozessen:

Wie können die Daten erfasst werden?

  • Barcodescanner
  • manuelle Eingabe
  • Einscannen
  • Matrixcode
  • Stempelkarte
  • Magnetkarte
  • RFID

Daten von Prozessen:

Welche Datenarten gibt es?

  • Mengen
  • Zeiten
  • Maße
  • Formen
  • Ausschuss
  • Störungen
  • Abwesenheit

Daten von Prozessen:

Wie können die Daten visualisiert werden?

  • Leuchten
  • Kontroll-LED
  • Grafiken auf PC
  • Textmeldungen
  • Ausdrucken

Welche Aufgaben hat ein Betriebssystem?

EIn Betriebssystem übernimmt die Aufgabe der Ressourcenverwaltung, der Verbindung zwischen mechanischen und elektronischen Bauteilen eines Computers und regelt den Zugriff auf die Hardware.

Nenne die 2 Hauptsoftwarearten?

  • Individualsoftware z.B. SAP
  • Standardsoftware z.B. Word

Nenne 5 verschiedene Betriebssysteme?

  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
  • MS DOS
  • Google Android

Welche Vorteile hat die Standardsoftware?

  • kostengünstig
  • sofort Einsatzbereit
  • frei erhältliche Hilfen

Welche Nachteile hat Standardsoftware?

  • vorgegebener Leistungsumfang
  • Distanz zum Hersteller

Welche Vorteile hat die Individualsoftware?

  • Übereinstimmung mit den betrieblichen Gegebenheiten
  • schnelle Reaktion bei Fehlerbehebung und Modifikation

Welche Nachteile hat die Individualsoftware?

  • hohe Kosten
  • Schulungen
  • lange Einführungsdauer

Nenne interne Gründe für die Dokumentation von betrieblichen und fertigungstechnischen Prozessen?

  • Fehleranalysen
  • Ursachenanalysen
  • Qualitätsmanagment
  • Auditierung

Daten von Prozessen:

Wie können die Daten verarbeitet werden?

  • über bestimmte Programme am PC
  • maschinell

Welche Anforderungen werden an ein Betriebssystem gestellt?

  • geringe Anschaffungskosten
  • zukunftssicher
  • breites Einsatzgebiet
  • Leistungsfähig
  • Sparsam im Verbrauch von Speicherplatz und Prozessorleistung
  • kompatibel zu anderen Steuerungen und Anlagen

 

Erläutere Standardsoftware?

Standardsoftware decken einen definierten Anwendungsbereich ab und können als vorgefertigte Produkte erworben werden.

Nenne weitere Softwarearten zur Standard/Individualsoftware?

  • kommerzielle Software
  • Software
  • Shareware
  • Freeware
  • Opensource

Warum werden Netzwerke in Betrieben eingesetzt?

  • größere, bessere kommunikation
  • Daten sind schnell austauschbar
  • Datenstand ist für alle Benutzer gleich
  • Zugangsberechtigungen werden vergeben
  • Datenstamm muss nur einmal aktualisiert werden
  • Möglichkeit der papierlosen Kommunikation
  • gemeinsame Nutzung von Drucker, Scanner usw.

Erläutere die Individualsoftware?

Aufgabenbezogene Software, die speziell für die Bedürfnisse und Probleme des Anwenders entwickelt und angepasst wurde.

Welche Nachteile hat ein Netzwerk im Betrieb?

  • Virenanfällig
  • aufwendiger Datenschutz
  • Datensicherng muss gewährleistet sein
  • Passwörter müssen nach Bereichen vergeben werden
  • großer Server notwendig
  • Experten für die Betreuung notwendig

Welche Vorteile bieten Netzwerke?

  • Zugriff auf alle zentral gespeicherten Daten möglich
  • Verbesserung der betrieblichen Kommunikation
  • Verbesserung der Arbeitsorganisation
  • schneller Zugriff auf Daten und Informationen
  • Bereitstellung von Daten und Programmen
  • Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartner