Metalle
Metalle im Hochbau
Metalle im Hochbau
84
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 84 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 06.02.2015 / 18.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/metalle10
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/metalle10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie wird Spannstahl unterteilt?
Und auf Grund von welchen Faktoren?
- Drähte gezogen, Durchmesser 3-12mm Zugfestigkeit 1570-1860 N/mm2
- 7-drähtige Litzen aus gezogenen Drähten 60-100mm, Zugfestigkeit 1770-1860 N/mm2
Werden Unterschieden auf Grund von der Zugfestigkeit, des Durchmessers beziehungsweise Querschnitts sowie Oberflächenbeschafftenheit
Nenne die 9 Walzprofile, mit Abkürzung:
- Normalprofil I NP
- Parallelflanschträger I PE
- T PH
- Dünnflanschiger Breitflanschträger HEA
- Breitflanschträger HEB
- Verstärkter Breitflanschträger HEM
- U- Normalprofil U NP
- U- Parallelflanschprofil U PE
- Z- Normalprofil Z NP
Nenne die 9 Sahl- und Gussrohre:
- Stahlbau - Hohlprofile RRK / RRW bez. ROR für runde Rohre
- Vierkant- oder Rechteckrohre
- Tür- und Fensterprofile
- Geländerohre
- Gas- und Wasserleitungsrohre
- Nahtlose Siederohre
- Weichstahlrohre
- Chromnickelstahlrohre
- Gussrohre
Nenne die 10 Stahlblecharten:
- Dekapierte Bleche
- Stahlblech feuerverzinkt
- Stahlblech feuerverzinkt
- Stahlblech elektrolytisch verzinkt
- Chromnickelstahlblech
- Uginox
- Alumanblech
- Perlumanblech
- Walzblei
- Kupferblech
- Titanzinkblech