Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer 1. Semester

Mehrwertsteuer 1. Semester


Kartei Details

Karten 51
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.03.2013 / 01.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/mehrwertsteuer1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mehrwertsteuer1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 2 Arten von Eigenverbrauch gibt es?

  • Nutzungsänderungen
  • Privatgebrauch

Was ist Einlageentsteuerung?

Ergibt sich ebenfalls aus der Nutzungsänderung. Es handelt sicher hierbei praktisch um das Gegenstück des Eigenverbrauchs.

Zu welchem Wert dürfen bei Einlageentsteuerung die Vorsteuer korrigiert werden (Bsp. Auto)?

Die neu abzugsberechtigten - früher nicht geltend gemachten - Vorsteuern dürfen jedoch quasi nur zum aktuellen betriebswirtschaftlichen Restwert geltend gemacht werden. Der Vorsteuerabzug muss somit gemäss Art. 32 Abs. 2 MWSTG wie folgt vermindert werden:

  • 1/5 pro abgelaufenes Jahr bei beweglichen Gegenständen;
  • 1/20 pro abgelaufenes Jahr bei unbeweglichen Gegenständen

Zu welchem Wert dürfen bei Einlageentsteuerung die Vorsteuer korrigiert werden – bei Dienstleistungen (Allgemein)?

Eine Einlageentsteuerung von früher bezogenen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Buchführung, Personalbeschaffung, Management und Werbung ist grundsätzlich nicht möglich, denn es wird vermutet, dass diese bereits im Zeitpunkt ihres Bezugs verbraucht und nicht mehr vorhanden sind (vgl. Art. 72 Abs. 2 MWSTV).

Vorsteuerabzug für Leistungen im Ausland – Ist das möglich?

Ja, MWSTV 60:

Vorsteuerabzug für im Ausland erbrachte Leistungen ist im selben Umfang möglich, wie wenn diese im Inland erbracht und nach MWSTG 22 für deren Versteuerung optiert worden wäre.

Einzelfirma: Mitarbeiter erhält zum 40igsten Geburtstag eine Kamera mit dem Wert (Einstandspreis) von 250.-.

Liegt hier Eigenverbrauch vor oder nicht?

Nein; Eine Leistung ans Personal, welche alleine aufgrund von MWSTV 47 zu beurteilen ist.

Gemäss Wegleitung zum Lohnausweis (Z72) sind übliche Weihnachts-, Geburtstags- und ähnliche Naturalgeschenke bis CHF 500 pro Ereignis nicht im Lohnausweis zu vermerken. Somit MWSTV 47 Abs. 3 -> Leistung unentgeltlich erbracht -> keine Steuerfolgen -> Vorsteuer nicht korrigieren.

Wie wird die Vorsteuer korrigiert, wenn ein Mitarbeiter das Betriebsfahrzeug (Personenwagen) für Geschäftsfahrten wie auch für Privatfahrten verwendet?

In der Regel wird der entsprechende Wert pauschal ermittelt. Der diesbezügliche Ansatz beträgt pro Monat 0,8 % des Kaufpreises exklusive Mehrwertsteuer, mindestens jedoch 150 Franken. Der so errechnete Ansatz versteht sich inklusive MWST.

Wie wird die Vorsteuer korrigiert, wenn ein Mitarbeiter das Betriebsfahrzeug (Personenwagen) mehrheitlich für Privatfahrten (mehr als 50% der Gesamtnutzung) als für Geschäftsfahrten verwendet wird?

Dann ist die Vorsteuer auf Erwerb und Unterhalt des Personenwagens prozentual um die Höhe der privaten Nutzung zu korrigieren (Art. 30 Abs. 1 MWSTG). Die pauschale Ermittlung kann in diesem Fall nicht angewendet werden.

Wie wird die Vorsteuer korrigiert, wenn ein Mitarbeiter das Betriebsfahrzeug (Leasing Personenwagen) für Geschäftsfahrten, wie auch für Privatfahrten verwendet?

Gleich wie wenn das Auto gekauft wäre. Anstelle des Kaufwertes nehmen wir den festgehaltenen Wert im Leasingvertrag (Inklusive allfälliger Sonderausstattungen) exklusive Mehrwertsteuer. Dieser Wert ist auch bei Fahrzeugübernahmen nach Ablauf oder Auflösung des Vertrages Grundlage für die pauschale Berechnung.

Bsp. Eigenverbrauch Privatvermögen Haus in Deutschland:

Der steuerpflichtige Inhaber eines Heizungsgeschäftes in Basel renoviert die Heizung in einer zu seinem Privatvermögend gehörenden Mietliegenschaft in Lörrach (D). Muss eine Vorsteuerkorrektur vorgenommen werden oder nicht? Begründung:

Grundsätzlich müsste man Vorsteuerkorrektur vornehmen (ist Eigenverbrauch).

Da sich jedoch das Bauwerk im Ausland befindet, erfolgt quasi eine Privatentnahme über die Grenze! -> Deutschland wird von seiner Besteuerungsbefugnis Gebrauch machen und die Einfuhrsteuer erheben. Somit kann davon ausgegangen werden, dass in der Schweiz keine Vorsteuerkorrektur erfolgt, soweit die Ausfuhr des Materials im Sinne von MWSTG 23 Abs. 2 Ziffer 4 nachgewiesen wird.

 Was bedeutet Vorsteuerabzugsquoten und in welchen Zusammenhang kann/wird es verwendet:

Bei Nutzungsänderung (Einlageentsteuerung). Bsp. Ein Fussballspieler erhält einen Vertrag für 3 Jahre. Gemäss MWSTG 32 Abs.1 und Abs. 2 kann die Vorsteuer anteilsmässig auf dem Zeitwert geltend gemacht werden.

Sprich Vorsteuer / 3= jährliche Vorsteuer.

Achtung: noch nicht ganz ausgereifte Antwort.. :(