Medizinische Fachangestellte
Hier werden einige Fragen aus der Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten gestellt.
Hier werden einige Fragen aus der Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten gestellt.
Set of flashcards Details
Flashcards | 38 |
---|---|
Students | 22 |
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 15.07.2014 / 25.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/medizinische_fachangestellte
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medizinische_fachangestellte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1x15x4
60-80, max. 100
RR für Riva Rocci
03000
Nein. Da sie noch nicht volljährig ist, brauch sie die Einwilligung und Unterschrift der Eltern.
Bulimia nervosa
Alkohol und Zigaretten
Infektion
blau = grampositiv, bsp. Angina, Scharlach rot = gramnegativ, bsp. Tripper, Gonorrhoe
aerob
AIDS, Grippe, Mumps
Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel, auf den das Antibiotikum eingreifen kann
Viren abtöten
Tierische Eizeller (Malaria, Toxoplasmose)
Bis zu 10 Metern
die Fähigkeit, überhaupt eine Krankheit hervorrufen zu können
Immunität
Der Abwehrstoff ("Antikörper") ist ein "Abdruck/Negativ" des Antigens (z.B. Bakterien,Viren)
32042
Magersucht
Fettsucht
32030
Das ist der Missbrauch von Nikotin zur Befriedigung einer Nikotinabhängigkeit (Nikotinsucht)
Analgetika (Schmerzstiller)
Frühsommer-Meningoencephalitis
250
D-Dimer= 32027 Troponin=32150
Blutgerinnsel (Thrombus innerhalb der Gefäße) Gefäß wird ganz oder teilweise verschlossen (Herz,Venen,Arterien)
Das ist das Wiederauftreten einer Krankheit nach ihrer völligen Abheilung
Rauchen, Umweltverschmutzung, Infektionen
Ein mit Eiter gefülltes Bläschen
Atemnot, innere Unruhe, Zyanose (blaue Lippen)
-Haarausfall (ca. 100%) -Übelkeit und Erbrechen (ca. 50-100%) -Mundschleimhautentzündungen
-Herzmuskelschädigungen -Herzmuskelschwäche -Einschränkung der Nierenfunktion
bis über den Tod hinaus
krankhafte Veränderung bzw. Abbau von Zellen und Geweben, die zum Verlust ihrer Funktion führt
Beim ersten persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt, einmal im Behandlungsfall
Nein.