Medikamentenkunde FaGe

Medikamente richten und verabreichen Situation 4.3

Medikamente richten und verabreichen Situation 4.3


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Students 49
Language Deutsch
Category Medical
Level Primary School
Created / Updated 17.11.2014 / 19.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/medikamentenkunde_fage
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medikamentenkunde_fage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche unterschiedliche Aufgabgen haben die Arzeimittel?

- Sie wirken auf körperliche oder sellische Zustände ein. zB. auf Schmerzen,Depressionen

- Sie wehren Krankheitserreger, Parasiten oder körperfremde Stoffe ab, beseitigen diese oder machen sie unschädlich. zB Antibiotika

- Sie ersetzen körpereigene Wirkstoffe, zB. Hormone, Kortison, Transmitter oder Körperfl¨üssigkeiten (zB. Infusionen)

-Sie helfen, die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktionen des Körpers zu erkennen oder zu beeinflussen, zB. Kontrastmittel.

 

Medikamentengruppen und Ihre Wirkung

Analgetikum/ Anagetika

Wirkung

- Hemmen die Schmerzempfindung, ohne dabei eine allgemein narkotische Wirkung zu besitzen.

- Man unterscheidet:

opioide Analgetika = wirken im zentralen Nervensystem(im Gehirn), indem sie die Schmerzempfindung unterdrücken

Nicht opioide Analgetika= hemmen die Schmerzübertragung im peripheren Nervensystem

 

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Antibiotikum/ Antibiotika

- Substanzen gegen bakterielle Infektionen

- Stören gezielt die Stoffwechlvorgänge der Bakterien, ohne den Menschlichen Organismus zu schädigen, zB. hemmt Penicillin den Zellwandaufbau wachsender Bakterien

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Antidepressivum/ Antidepressiva

- Werden hauptsächlich gegen endogene, depressive Psychosen eingesetzt

-Weisen unterschiedliche Wirkungen auf, zB

depressionlösenden und stimmungsaufhellend

antriebssteigernd

antdiebshemmend und angstlösend

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Antidiabetikum oral/ Antidiabetika oral

- Blutzuckersenkene Arzneistoffe

- Erhöhen die Insulinfreisetzung aus den B-Zellen des Pankreas (Bauchspeicheldrüse)

- Sind nur wirksam, wenn die körpereigene Insulinproduktion teilweise noch erhalten ist

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Antiemetikum/ Antiemetika

- Unterdrücken den Brechreiz durch Hemmung des Brechzentrums

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Antihypertensivum/ Antihypertensiva

- Blutdrucksenkende Arzneimitel

- Wirken aufgrund von unterschiedliche Substanzen unterschiedlich auf den Blutduck

Medikamentengruppen und ihre Wirkungen

Antikoagulantium/ Antikoagulantien

- Beeinflussen die Blutgerinnung

- Dienen der Prophylaxe und der Therapie  thromboembolischer Erkrankungen

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Diuretikum/ Diuretika

Bewirken eine vermehrte Harnausscheidung

Medikamentengruppen und ihre Wirkung

Laxantium/ Laxantien

-Beschleunigen die Stuhlentleerung

Medikamentengruppen und ihre Wirkungen

Nitrate

- Bewirken eine Gefässerweiterung durch direkten Angriff an der Gefässmuskulatur

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Medikamenten?

- Übelkeit (lat.Nausea)/ Erbrechen (grech.Emesis/lat.Vomitus)

- Diarrhö (Durchfall)

- Herzklopfen

-Müdigkeit, Benommenheit

-Mundtrockenheit

-Allergie lokal:

Exanthem (akuter auftretender Hautausschlag),

Schwellung, Pruritus (Juckreiz)

-Allergie systemarisch:

Dyspnoe (Atemnot),

Bronchospasmus (zusammenziehen des glatten Muskels, der die Bronchien umgiebt = Verkrampfung der Atemwege),

Lungenödem (Flüssigkeit im Lungengewebe oder in den Lungenbläschen)

Hypotonie (Blutdruckabfall)

 Tachykardie (Pulsanstieg)

bis zum kalten,kriebligem Schweiss, Unruhe und

anaphylaktischen Schock (ist die schwerste allegische Reaktion und kann tödlich enden)

Was gibt es für Arzneimittelformen?

Gasförmig

- Gase

-Aerosol (Schwebenden von festen oder flüssigen Teilchen in einem Gas) = Sauerstoff,Narkosegas,Ventolin,Nasivin

Flüssig

-Lösung (fester Wirkstoff vollständig in einer Lösungsmittel gelöst) =Hauslösung zu Inhalieren

-Tinkrut (alkoholischer Auszug aus planzlichen oder tierischenStoffen)= Baldriantiktur

-Suspension (Aufschwemmung eines Festen Wirkstoffs in der Flüssigkeit) =Clamoxyl

-Sirup (Lösungen mit einer hohen Anteil an zucker oder anderen Süssstoffen) = Bexin

-Emulusion (Mischung zweier nicht ineinander löslicher Flüssigkeiten zB. Öl-in-Wasser -und Wasser-in -Öl-Emulusion) = Excipial

Halbfest

-Salbe (Wirkstoff eingebettet in streichfähige Grundmasse,meist auf Fettbasis) =Bepanthen

-Paste ("feste Salbe" mit hohem Pulveranteil) =Antiphlogistine

-Creme ("weiche Salbe" mit hohem Wassergehalt) =Bepanthen plus

-Gel (Wirkstoff eingebettet in wasserlösliche Grundmasse) =Fenistil

Fest

-Pulver (sehr fein zerkleinerte,feste Substanzen) =Aspegic

-Granulat (grobkörnig zerkleinerte,feste Substanzen) =Agiolax

-Tablette (fest gepresstes Pulver)mit oder ohne Überzug= Panadol

-Kapsel (feste oder flüssige Arzneisubstanz in einer im Magen-Darm-Kanal löslichen Hülle) =Bioflorin

-Suppositorien (feste,einzeln dosierte Arzneifromen,bestehend aus Grundmasse zB Fett, die bei Körpertemperatur schmilzt und den Arzneistoff freigibt) =Bulboid

Transdermales therapeutisches System (TTS, plasterähnlich,Arzneistoffe werden langsam durch die Haut aufgenommen) =Nitroderm TTS

 

Applikationsformen nennen

-Bukal (Wangentasche)

-Sublingual (unter der Zunge)

-Per oral =per os (durch den Mund "schlucken")

-Rektal( in den Mastdarm)

-Kutan(auf die Haut)

-Intrakutan(in die Haut)

-Subkutan (unter die Haut)

-Pulmonal (Inhalieren in die unteren Atemwege)

-Konjuktival (auf die Augenbindehaut)

-Intramuskulär (in den Muskel Injiziert)

-Intravenös (in die Vene Injiziert)