Medienrecht 2

Lernkarten zur Medienrecht Prüfung des 2. Semesters Multimedia Production

Lernkarten zur Medienrecht Prüfung des 2. Semesters Multimedia Production


Fichier Détails

Cartes-fiches 80
Langue Deutsch
Catégorie Droit
Niveau Université
Crée / Actualisé 18.06.2016 / 09.06.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/medienrecht_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medienrecht_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum ist das Markenrecht so wichtig?

Es geht immer um sehr viel Geld.

Was gehört zum Immaterialgüterrecht?

Design, Geistige Schöpfung, Patent, Marke, Firma Name

Was wird bei Patent geschützt?

Das Verfahren (Bei Medikament die Rezeptur)
-->verfällt relaiv schnell

Was sind Schutzvoraussetzungen des Firmenrechts?

  • Der Name darf nicht eine Tätigkeit vorgeben, die sie nicht machen.
  • Es darf nicht täuschen.
  • Es darf nicht aus rein beschreibenden Angaben sein (Garage AG, Bleistift GmbH, Handy-Inkasso AG geht allerdings da sie etwas kreativ sind
  • Kein Verstoss gegen öffentliches Interesse

Wieso braucht es das Firmenrecht?

Man will das Geschäft benennen, damit sich das Geschäft von anderen unterscheidet.
Firma dient funktional der Identifizierung und Individualisierung des Rechtsträgers

Wie ist die räumliche Ausdehnung des Schutzes von Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Genossenschaft, GmbH, AG und Marke?

Einzelunternehmen: Ort des Sitzes (Kanton)
Personengsellschaft: Ort des Sitzes (Kanton)
Genossenschaft: ganze Schweiz
GmbH, AG: ganze Schweiz
Marke: ganze Schweiz (evtl. weltweit möglich)

Wie kann Firmenrecht zum Markenrecht abgegrenzt werden?

  • Firma bezeichnet ein Rechtssubjekt und nicht eine Ware oder eine DL
  • Rechtliche Relevanz der Firma in Bezug auf Identifikation des Rechtsträgers
  • Firma ist ein Immaterialgüterrecht und somit nicht als solche selbstständig
  • Eintragungen von Produkte- oder DL-Bezeichnungen ins Handelsregister (Bspw. Im Zweck) gewähren keinen Markenschutz
  • Unterschiedliche Vorgaben zur Beurteilung des beschreibenden Charakters und der Täuschungsgefahr

Was gibt es beim Eintragen der Marke zu beachten?

- 10 Jahre geschützt (verlängerbar)
- Schutzumfang betrifft eingetragene Waren und DL (Schutz nur in CH, wenn nur in CH eingetragen)
- Formalitäten
- wer zuerst anmeldet, besitzt die älteren Rechte.
- sie muss grafisch darstellbar sein
- Eine Marke ist nie generell, sondern für diejenigen Waren und/oder DL geschützt, für welche sie eingetragen sind

Was ist vom Markenschutz ausgeschlossen?

- Zeichen des Gemeinguts
- Beschreibende Angaben (iPhone für Mobiltelefone, WOW für DL eines Optikers)
- Einzelne Farben/Buchstaben/Ziffern/Grundformen
- Banale 3D Formen

Was muss man bei der Registrierung eines Domainnames beachten?

- Domain Namen hat auch eine Kennzeichnungsfunktion
- Muss gegenüber absolut geschützten Kennzeichen Dritter (Name, Firma, Marke) den gebotenen Abstand einhalten, um Verwechslungen zu vermeiden. Auch das wettbewerbsrechtliche Lauterkeitsgebot ist zu berücksichtigen
- Bei Konflikten ist eine Interessenabwägung vorzunehmen; Existenz einer älteren Marke rechtfertigt es dem jüngeren Wettbewerber einschränkende Auflagen aufzuerlegen.
- Verwechslungsgefahr entsteht mit der Verwendung; sie kann durch bestimmte Gestaltung der Webseite nicht beseitigt werden.

Welche Erscheinungsformen von Marken kann man eintragen?

  • Wortmarken (Zahlen & Buchstaben)
  • Bildmarken
  • Kombinierte Marken
  • 3D-Marken (auch 3D- Marken mit 2D-Elementen)
  • Farbmarken (nur wenn sich Farbe auf Markt durchgesetzt hat)
  • Akkustische Marken
  • Positionsmarken
  • Bewegungsmarken (Swisscom Logo)

Was ist neu bei der Swissness?

80% des Gewichts der Rohstoffe müssen aus der Schweiz stammen.
Industrieprodukte 60% der Herstellungskosten in der CH anfallen

 

Wir benutzen alte und neue Filme und bearbeiten diese. Wir finden aber keine Kontaktdaten zu den Urhebern. Können wir diese Filme in der HTW für den Unterricht frei verwenden?

Ja, Unterrichtszwecke, innerhalb des Schulzimmers darf es genutzt werten.

Wir benutzen alte und neue Filme und bearbeiten diese. Wir finden aber keine Kontaktdaten zu den Urhebern. Können wir diese Filme auf YT stellen auf?

Nein! Da kommerziell, müssen Gebühren bezahlt werden. Da wir den Urheber nicht kennen, müssen wir bei
Schweizerischen Verwertungsgesellschaften nachfragen. Für Film: swissimage

Kann ich alte und neue Fotos aus dem Internet benutzen/bearbeiten und im Internet (oder Flyer, Broschüre, in einer
Power Point-Präsentation) verwenden?

Jein. PPP nur im schulischen Rahmen oder für Private Zwecke. Sobald sie jedoch kommerziell genutzt werden,
muss man Nutzungsgebühren abgeben (proliteris oder anderes entsprechendes). Gibt jedoch auch lizenzfreie
Bilder.

Wenn ich das Foto «kaufe/lizenziere», muss ich dann noch immer
die Quelle angeben?

Empfehlung = Quelle ist immer anzugeben. Urheberrecht ist immer da!

Wir benutzen Musik für unsere Filme/Sendungen auf digEZZ. Gibt es je nach Format Unterschiede beim Vorgehen?
• Kurzfilm
• Schulfilm
• Werbefilm
• Spielfilm

Es spielt keine Rolle, welches Format.

Wie sollten wir vorgehen, damit wir die Musik “legal” verweden können? -->Geschützte Musik (SUISA) und Moodmusik (SUISA)

Geschütze Musik und Moodmusik ist für Nutzer gleich. Man muss sich die Nutzungsrechte bei der SUISA erwerben.

Wie sollten wir vorgehen, damit wir die Musik “legal” verweden können? -->Gemafrei

Gemafrei: Gema = Suisa in Deutschland: Das sind dann lizenzfreie. Kann also einfach brauchen OHNE Urheber zu
fragen. ACHTUNG: Das heisst nicht, dass ich nicht zitiere.

Wie sollten wir vorgehen, damit wir die Musik “legal” verweden können? -->Auftragsmusik

Da gehts um ein Auftragsverhältnis. ich zahle Geld und erhalte im Gegenzug Audio. Dennoch bleibt der Urheber des Audios derselbe, d.h. nur Nutzungsrecht wird weitergegeben.

Wir machen ein Radio an der HTW, wie muss man vorgehen?

Bei der Suisa anmelden. Ich mache ein Tarif genannt Gemeinsamer Tarif. Das ist ein Deal mit der Suisa, bei dem man pauschal zahlt und nicht pro Stück.

Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich ein Foto eines Kunstwerks mache und im Internet veröffentliche oder für ein Printprodukt verwende?

Werke die sich auf allgemein zugänglichen Grund befinden, dürfen frei abgebildet werden.
Museum nicht ok
-->URH Art 27

Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich ein Foto einer Person mache und im Internet veröffentliche oder für
ein Printprodukt verwende?

BV Art. 10 Persönlichkeitsrecht / Recht am eigenen Bild, man muss die Person um die Einwilligung ZGB Art.
28 / Man braucht die Einwilligung

Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich ein Foto aus dem Internet verwende, mit einem Bildbearbeitungsprogramm verändere und anschliessend veröffentliche?

Der Urheber oder die Urheberin hat das ausschliessliche Recht zu bestimmen ob, wann und wie das Werk
geändert werden darf.

Was kann man machen, wenn ich bemerke, dass jemand meine Fotos für seine Zwecke verwendet, ohne mich um Erlaubnis zu Fragen?

UHR Art. 9 / ist es ein Werk? Kann man Anzeige erstatten? Man darf das Bild nicht verändern.

Was kann man machen, wenn ich auf einer Abbildung in einem Printprodukt oder auf einer Internetseite
zu sehen bin ohne das zu wollen?

AGB nachlesen, ev. hat man die Rechte am Bild übergeben. Ist bei Facebook und Instagram der Fall.

Kann ich im Rahmen einer Parodie/Satire Musik frei verwenden, bearbeiten, etc.?

Zulässig ist die Verwendung bestehender Werke zur Schaffung von Parodien oder mit ihnen vergleichbaren Abwandlungen des Werks.

Kann ich einen berühmte oder unbekannte Person «in den Dreck ziehen»? Wo ist die Grenze? (Strafrecht, Persönlichkeitsrecht)

Berühmte Personen müssen sich im Vergleich zu unbekannten Personen mehr gefallen lassen. In der Praxis ist die Unterscheidung von Satire und Schmähkritik kaum haltbar. Das Wesen der Satire besteht darin, dass sie eine Person oder deren Handeln dem Gelächter preisgibt. Ohne ein Element der Schmähung ist dies kaum möglich. Gerade aus der Schmähung bezieht die Satire ihre ätzende Wirkung: Scham bedroht den Beschämten mit dem sozialen Tod, deshalb ist Beschämung die verheerendste Waffe im sozialen Alltag.

Was sind Urheberrechte?

Schutz von geistigem Eigentum (in CH) -> Rechte-Schutz von eigens erstelltem Werk (nicht nur geistiges Werk) USA

Wer sind die Urheber?

Rechte werden oftmals dem wirtschaftl. Rechteverwerter (Verlag) zugestanden (USA), können aber auch Private sein. In CH, Schöpfer des Werkes.

Wo sind die Urheber organisiert?

CH Suisa für Musik, SSA (Verwaltung der URR) , ProLitteris (Literatur) für jede Sparte eine Art Dachverband ist via Copyright-Law im Gesetzt geregelt. KEIN staatliches Amt dafür zuständig.

Was sind die Vorteile einer Kollektivegesellschaft?

  • Für die Gründung einer Kollektivgesellschaft ist kein Mindestkapital erforderlich.
  • Der Gründungsakt ist verhältnismässig einfach. Das trifft auch auf die unternehmensinterne Organisationsstruktur zu (je nach Anzahl der Gesellschafterinnen und Gesellschafter).

Was sind die Nachteile der Kollektivgesellschaft?

  • Die Haftungsfrage kann insofern problematisch sein, als die Gesellschafterinnen und Gesellschafter unbeschränkt und solidarisch untereinander haften. Es existiert daher auch eine gegenseitige Abhängigkeit der Gesellschafterinnen und Gesellschafter.
  • Die Mitsprache aller kann die unternehmerische Flexibilität erschweren.
  • Die berufliche Flexibilität der Gesellschafterinnen und Gesellschafter ist ebenfalls eingeschränkt, beispielsweise durch ein Konkurrenzverbot.

Was sind die Vorteile der Kommanditgesellschaft?

  • Für die Gründung einer Kommanditgesellschaft ist kein Mindestkapital erforderlich.
  • Für Verbindlichkeiten haftet das Gesellschaftsvermögen.
  • Die Kommanditäre (Investoren und Kapitalgeber) haften subsidiär und solidarisch im Umfang der Kommanditsumme.
  • Es besteht eine klare Trennung zwischen operativer Führung und Investoren.

Was sind die Nachteile der Kommanditgesellschaft?

  • Die geschäftsführenden Komplementäre haften subsidiär, solidarisch und unbeschränkt.
  • Sowohl Komplementäre wie auch Kommanditäre sind noch für 5 Jahre nach ihrem Ausscheiden aus der Gesellschaft haftbar.
  • Komplementäre unterliegen der Betreibung auf Konkurs.

Was ist die Aufgabe der schweizerischen Lauterkeitskommission?

Man kann dort Beschwerden einreichen und die Kommission gibt eine Empfehlung ab und spricht keinen Entscheid aus. Gerichte würden aber sich auf die Meinung der Kommission stützen, falls ein Fall vor dem Gericht kommen würde.

Was ist die Funktion des KG?

KG schützt die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs. Es verhindert Absprachen, Kartelle, keine riesen Übernahmen etc.

Was ist die Funktion des UWG?

UWG schützt unverfälschten Wettbewerb, es soll keine unlauteren Methode geben. Im Fokus ist die Firma, der Konsument und Bürger.

Was ist das Vertragliche Konkurrenzverbot?

Es darf kein Arbeitsverbot sein. Unterschied zwischen Coiffeur und CEO einer Bank. Zweck: Geschäftsgehemnisse sollen nicht zum Konkurrenten gehen. Der Wettbewerb ist somit gewährleistet.

Was ist das Nichtvertragliche Konkurrenverbot?

Wenn in den Ferien gearbeitet wird, ist die Erholung nicht gewährleistet. Somit wird gegen das nichtvertragliche Konkurrenzverbot verstossen.