Medienökonomie

Prüfungsfragen der Medienökonomie Uni Wien 2014

Prüfungsfragen der Medienökonomie Uni Wien 2014

Philipp Fischer

Philipp Fischer

Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 18.11.2014 / 25.06.2015
Weblink
https://card2brain.ch/cards/medienoekonomie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medienoekonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind ökonomische Funktionen? (4)

Erlösquellen für Medien kommen von? (4)

Was ist die Adverse Auslese? (2)

Unterscheidung ökonomischer Güter?

Die wirtschaftliche Betrachtung von Medien ist legitimiert durch verschiedene Aspekte der

ökonomisch geprägten Charakteristik von Massenmedien. Welche der folgenden Punkte

können als Argument für die Notwendigkeit einer solchen Betrachtung angegeben werden?

(3)

Welcher der folgenden Punkte aus dem Marktstruktur-Marktverhalten-Marktergebnis-

Paradigma diskutiert Kiefer im Komplex der Marktstruktur? (3)

Komponenten einer Definition des Begriffs der Unternehmung sind ....? (4)

Es existieren verschiedene Ansätze zur Festlegung von Unternehmenszielen. Welcher der

folgenden Argumente sind dem Shareholder value-Konzept entgegen dem Stakeholder-

Konzept zuträglich? (2)

Private Güter zeichnen sich aus durch ...? (3)