MAZ Allgemeinwissen

Geschichte der Schweiz

Geschichte der Schweiz


Set of flashcards Details

Flashcards 12
Language Deutsch
Category History
Level Secondary School
Created / Updated 04.11.2016 / 29.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/maz_allgemeinwissen7
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maz_allgemeinwissen7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1296

Alte Eidgenossenschaft

Uri, Schwyz und Unterwalden schliessen erster dokumentiertes Bündnis ab

1798 bis 1802

Helvetia unter Fremder Herrschaft

"Helvetische Republik" -> Einheitsstaat unter Pariser Kontrolle

1803 bis 1814

Mediation

Nach Bürgerkriegen zwischen Föderalisten und Anhängern der Helvetischen Republik:

Napolien gibt der Schweiz eine Mediationsverfassung (Eigenständigkeit der Kanone und Kantonsgrenzen)

1815

Bundervertrag

Nach dem Sturz Napoleons anerkennen die europäischen Grossmächte die Neutralität der Schweiz

-Landesgrenzen werden fixiert

- Schweiz = Staatenbund

1847 und 1848

Sonderbundskrieg

Lîberale Bundesstaat) vs. Konservative (Kantone)

Die liberalen Kräfte siegen

1848

Bundesverfassung

Die Schweiz wird zum demokratischen Bundesstaat.

-Bürger bekommen Rechte und Freiheiten (Wahlrecht, wobei Frauenwahlrecht erst 1971)

-Zweikammersystem (Vorbild USA)

-Gewaltenteilung

 

1874

Referendum wird eingeführt.

1891

Volksinitiative wird eingeführt

1914 bis 1918

Erster Weltkrieg, Generalstreik 1918,

sozialistische Ideen (unter Einfluss von Russischer Revolution, Armut und Arbeitslosigkeit)

1939 bis 1945

Zweiter Weltkrieg

Durch Bedrohung aus dem Ausland: politischen Kräfte von links und rechts rücken zusammen

1959 - 2003

Zauberformel: Die Regierung setzt sich aus Vertretern der wählerstärksten Parteien zusammen

2 FDP, 2 CVP, 2 SP, 1 SVP

2000

Dritte Bundesverfassung

bilateralen Verträge, 2002 Beitritt UNO