Mathematik mündlich
für die mündliche Prüfung in Mathematik
für die mündliche Prüfung in Mathematik
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Lernende | 28 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Mathematik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 14.08.2013 / 23.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mathematik_muendlich
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mathematik_muendlich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Polynom?
Eine Summe von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten, die meist mit x bezeichnet wird.
Was ist ein Koeffizient?
Der Koeffizient ist immer die Zahl vor der Variablen x.
Bsp.: 2*x5
Die Anzahl der Nullstellen, wie weiss man das man alle Nullstellen gefunden hat?
Ein Polynom n-ten Grades kann höchstens n verschiedene Nullstellen haben.
Bsp. x3 ; die 3 gibt den Grad des Polynoms an. Also kann die Lösung höchstens 3 verschiedene Lösungen haben.
Ganzzahlige Nullstellen, was ist das?
Ist x0 eine ganzzahlige Lösung einer Gleichung mit ganzzahligen Koeffizienten, so ist x0 ein Teil des Absolutglieds.
Bsp.: x3 - 4x2 - 11x - 6 = 0 ; so sind die ganzzahligen Lösungen unter den Zahlen +-1, +-2, +-3, +-4, +-5, +-6 zu suchen.
Was ist ein Divisionslogorithmus?
Um ein Polynom zu dividieren muss man den Bruchterm umformen.
Bsp.: Aufgabe: 2x3 + 3x2 - 2x + 3
x + 1/2
Umformung mit Divisionslogorithmus:
(2x3 + 3x2 - 2x + 3) : (x + 1/2) =
Was sind Definitionslücken?
Die Definitionslücken sind die Stellen, an denen man durch Null teilen müsste oder Ähnliches, beispielsweise bei gebrochenrationalen Funktionen.
Was sind behebbare Definitionslücken?
Eine Definitionslücke ist behebbar, wenn x0 eine gemeinsame Nullstelle von f und g ist.
Wann rechnet man mit Sinus (Sin)?
sin = Gegenkathete / Hypotenuse
dadurch lässt sich der zugehörige Winkel bestimmen
Wann rechnet man mir Cosinus (Cos)?
cos = Ankathete von alpha / Hypotenuse
mit dieser Funktion lässt sich für ein spitzen WInkel alpha, das zugehörige Seitenverhältnis bestimmen.
Wann rechnet man mit Tangens (Tan)?
tan = Gegenkathete von alpha / Ankathete
mit dieser Funktion lässt sich für ein spitzen WInkel alpha, das zugehörige Seitenverhältnis bestimmen.
Was ist eine Primzahl?
Eine Primzahl ist eine Zahl die nur durch sich selbst und 1 teilbar ist.
Die erste Primzahl ist 2.
Was versteht man unter Scheitelpunktform einer quadratischen Parabel?
Scheitelpunkt: Der Scheitelpunkt ist der höchste bzw. der tiefste Punkt einer Parabel.
Ist die Parabel nach unten geöffnet, so ist der Scheitelpunkt der höchste Punkt der Funktion.
Ist die Parabel nach oben geöffnedt, so ist der Scheitelpunkt der tiefste Punkt der Funktion.
Scheitelpunktform: f(x)= a(x-d)2+e S(d/e)
Bsp.: f(x)= -2(x-2)2+3 S(2/3)
Was bedeutet assoziativ?
Assoziativ bedeutet das die Reihenfolge keine Rolle spielt. Beispielsweise bei der Multiplikation oder der Addition.
Bsp: (2 + 3) + 6 = 5 + 6 = 11
2 + (3 + 6) = 2 + 9 = 11
Was bedeutet nicht assoziativ?
Nicht assoziativ bedeutet, dass die Reihenfolge eine Rolle spielt. Beispielsweise bei der Division oder Subtraktion.
Beispiel: (9 - 2) - 4 = 7 - 4 = 3
9 - (2 - 4) = 9 - (-2) = 11
Welche Zahlen gehören zu N, Z, Q und R?
N= positive gerade Zahlen (1,2,3,4,5,6,...)
Z= negative Zahlen (0,-1,-2,-3,-4,...)
Q= Brüche (-2/3, 1/2,1/4,...)
R= können nicht als Brüche dargestellt werden (e, pii, wurzel2, wurzel3,...)
Was ist eine Ordinate?
Die Ordinate ist beim Koordinatensystem die y-Achse.
Was ist eine Abzisse?
Eine Abzisse ist eim Koordinatensystem die x-Achse.
Wie viele Lösungen kann eine quadratische Gleichung haben und wovon hängt das ab?
Es hängt von der Diskriminante ab.
> 0 = 2 Lösungen
=0 = 1 Lösung
< 0 = keine Lösungen
Was ist eine Biquadratische Gleichung?
\(x^4+px^2+q=0\)
Beispiele:
\(x^4+2x^2+3=0\)
\(x^4+5x^2=0\)
Diese Gleichungen löst man am besten, wenn man für x2=Z einsetzt.
\(z^2+2z+3=0\)
und dann kann man die Mitternachtsformel anwenden.
Was ist eine Asymptote und wie untersucht man ob die Funktion Asymptoten besitzt?
Eine Asymptote ist eine Gerade an dieser sich die Funktion annähert, jedoch wird sie nie berührt.
Die Senktrechte Asymptote er kennt man anhand der Definitionsmengen. Bsp.: D = R / (1) -> Dann ist x=1 die Senkrechte Asymptote
Zählergrad < Nennergrad = x-Achse ist die waagerechte Asymptote
Zählergrad = Nennergrad = zur x-Achse parallele Gerade
Zählergrad > Nennergrad = y-Achse waagerechte Asymptote
Zählergrad > Nennergrad + 1 = Schiefe Asymptote
Wie erkennt man ob es eine behebbare Lücke oder eine Polstelle ist?
behebbare Lücke = Zähler ist 0
Polstelle = Zähler nicht 0
Definitionslücke = Nenner ist 0
Bsp: f(x)=\(5-x\over10x-2x^2\)
Nullstellen im Nenner:
10x-2x2=0
x(10-2x)=0
x1=0
10-2x=0
x2=5
In den Zähler einsetzen:
5-0= 5 -> Polstelle
5-5= 0 -> behebbare Definitionslücken
Behebbare Definitionslücke beheben:
f(x)= \(5-x\over10x-2x^2\) = \(5-x\over x(10-2x)\) = \(5-x\over 2x(5-x)\)= \(1\over 2x\)
Was ist ein Polynom? Was versteht man unter dem Grad des Polynoms?
Ein Polynom ist eine Summe von Vielfachen von Potenzen.
Beispiel: \(3x^2+2x+5 \)
Der Grad eines Polynoms ist der höchste vorkommende Exponent. Der Grad zeigt, wie der Graph aussehen wird.
Grad O f(x)=2 -> eine Gerade
Grad 1 f(x)=2-x/2 -> eine Schräge
Grad 2 (fx)=2x2+x-3 -> eine Parabel
Grad 3 f(x)= (x+4)(x+1)(x-2)/4 -> zwei aneinanderhängende Parabeln
Woran erkennt man, ob eine Poynomfunktion eine Symmetrie besitzt?
Wenn nur gerade Exponenten = Achsensymmetrisch
Wenn nur ungerade Exponenten = Punktesymmetrisch
gerade und ungerade Exponenten = nicht symmetrisch
Wie klärt man das Verhalten von gebrochen-rationalen Funktionen für x->+unendlich bzw. x->-unendlich ab? Welche Fälle sind möglich?
Gebrochen-rationale Funktionen können
divergieren (gegen unendlich laufen) oder
konvergieren (sich einem y-Wert annähern)
Was ist die Eulersche Zahl? was ist so besonders an ihr?
e = 2.178..
ist ein irrationale Zahl mit unendlichvielen Komastellen.
Sie ist eine wichige mathematische Konstante, weil die Steigung immer dieselbe ist wie der Wert.
f(x)=ex, f'(x)=ex, f''(x)=ex
Was ist die Zahl Pii? Was ist so besonders?
pii= 3.14159...
Pii ist das Verhältnis vom Radius zum Umfang eines Kreises.
Woran erkennt man an einer Funktionsgleichung, dass zwei Geraden parallel sind?
mg=mh
g: y=2x+3
wir wissen das h parallel ist, dann ist die Gleichung:
h: y=2x+q
Was ist eine Funktion?
Eine Funktion ist eine Zuordnungsvorschrift.
Je ein Element passt zu genau einem anderen Element.
2x+y=3 ist eine Gleichug aus einem 2x2 Gleichungssystem. Geben Sie eine Möglohckeit für zweite Gleichung so, dass die Lösungsmenge leer ist.
1. 2x+y=3
2. 2x+y=6
y=-2x+3
y=-2x+6
danach gleichsetzen und wir erhalten y=-3, L={}
-> Die lösungsmenge ist leer, wenn die Geraden parallel zueinander sind und sich nicht schneiden.