Materialkunde II M-T3 Prüfung
Unterricht von A.Brändli
Unterricht von A.Brändli
Fichier Détails
Cartes-fiches | 50 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 17.04.2016 / 17.04.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/materialkunde_ii_mt3_pruefung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/materialkunde_ii_mt3_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welch Pigmente weren heute vor allem noch eingesetzt?
Die künstlich hergestellten Pigmente
Für die Praxis ist aber die wetterechtheit der Pigmente bedeutender! Was bedeutet Wetterechtheit und in welcher Skala wird sie eingeteilt?
Sie sagt aus, welche Beständigkeit das Pigment gegenüber Sonnenlicht, Beregnung, Temperaturschwankungen, etc. aufweist. Die Skala der Wetterbeständigkeit reicht von 1-5.
Wieso nimmt die Licht- und Wetterechtheit der Pigmente in der Weissabmischung ab?
Die Reserve an Pigmenten bei der Volltonfarben ist riesig. In der starken Aufhellung mit Weiss (Pastelltöne) ist jedoch die Konzentration resp. Anzahl dieser Pigmente viel geringer, sodass mit Ausbleichungen und Farbtonveränderungen gerechnet werden muss.
Was sind die Ursachen von Farbtonveränderungen, Aufhellungen, Ausbleichungen und Vergrauungen in Anstrichen im Aussenbereich?
Bindemittelabbau, Reserve an Pigmenten, Pigmentqualität
Wo liegen die Gefahren betr. Anstrichaufbau bei neuen Zementfussböden (Unterlagsböden)
Sinterschichten, zu schnelle Trocknung (Carbonatisierung nicht abgeschlossen)
Sie haben den Auftrag einen solchen Unterlagsboden (Garage) zu beschichten. Wie sieht ihre Ausführung aus?
Evtl. mit Phosphorsäure reinigen (SInterschichten), Einlassgrund, Bodenanstrich
Wieso sind Tiefgrunde (Dispersion) als Grundierung für Zementböden ungeeignet?
Zu geringer Festkörper
Bei der Beschichtung einer blätternden Bodenbeschichtung erkennen sie unter dem Anstrich einen mehligen, sandenden Rückstand. Um was könnte es sich bei diesem Rückstand handeln?
Sinterschicht (Bojake)
Wie sieht demnach die Renovation aus?
Anstrich entfernen, reinigen mit Phosphorsäure, Einlassgrund, Bodenanstrich
Welche zwei wichtigen Grundsätze beachten sie bei der Wahl der Fassadenbeschichtung?
Von innen nach aussen dampfdurchlässiger
Wasserempfindliche Untergründe vor Feuchtigkeit schützen