Materialkunde II M-T3 Prüfung

Unterricht von A.Brändli

Unterricht von A.Brändli


Fichier Détails

Cartes-fiches 50
Langue Deutsch
Catégorie Artisanat
Niveau Université
Crée / Actualisé 17.04.2016 / 17.04.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/materialkunde_ii_mt3_pruefung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/materialkunde_ii_mt3_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Worin liegt der Unterschied zwischen Suspension und Emulsion?

Suspension: Mischungen von festen Stoffen in Flüssigkeiten (verteilt)

Emulsionen: Mischungen von zwei sich gegenseitig nicht lösenden Flüssigkeiten

Was ist der Unterschied zwischen einer Betonlasur auf Dispersionsbasis und einer Aussendispersion?

Auswahl der Pigmente

Beschreiben sie einen sog. 'Verfilmungsschaden' eines Dispersionsanstrichs (Erkennung, Ursachen, Schadensbild, Vorschläge zur Sanierung) ?

Rissbildung (netzförmig), spröde, schlechte Haftung und verminderte Beständigkeiten (Kreidung, Farbtonbeständigkeit, Scheuerfestigkeit)

Ursache: zu tiefe Temperatur (ev. Verdunstungskälte)

Sanierung: evtl. mit lsm.-haltiger Fassadenfarbe

Zählen sie sechs Anstrichstoffe mit einem Polymerisatharz als Bindemittel auf?

Dispersion, Acryllacke, Acrylklarlacke, Fassadenmattfarbe, Isoliergrund, Wohnraumfarbe, Silikonharzfarbe, Strassenmarkierfarbe, Metallschutzlacke, 1K-Bodenfarben

Zählen sie fünf charakteristische und typische Eigenschaften der Polymerisatharze auf?

hohe Dauerelastizität

hoche wetter-, licht- und Kreidungsresistenz

thermoplastisch

nicht gilbend

geringe schmiss- und kratzfestigkeit

geringe Lösemittelbeständigkeit

Was bedeutet Copolymerisate?

Das Binderkügelchen ist aus zwei unterschiedlichen Kunststofftypen zusammengesetzt

Polymerisatharze snd in organischen Lösemitteln löslich und bilden Grundlage für die Anstrichstoffe auf Polymerisatharzbasis in Lösemittelform. Zählen sie Anstrichstoffe auf, welche in Aliphaten und Aromaten gelöst sind?

Aliphatenlöslich: Fassadenmattfarbe, Isoliergrund geruchlos, 1K-Bodenfarben

Aromatenlöslich: Strassenmarkierfarben, Isoliergrund, Spritzlacke, Metalschutzlacke

Begründen sie, warum eine gelöste 1K-Bodenfarbe sich al Erstanstrich auf eine unbehandelte Dachuntersicht (Fichtenholz) durchaus Sinn macht?

Bindemittel ist gelöst = hohes Eindringvermögen, hohe Dauerelastizität, nicht gilbend, hohe Wetter-, Licht- und Kreidungsresistenz

Wo liegen die Vorteile der gelösten Polymerisatharze?

Hohe Eindring- und Imprägnierwirkung und bei tieferen Temp. streichbar

Beschreiben sie den Fachbegriff 'Modeling' (Aufhelleffekte/Glanzgradverlust)

Aufhelleffekte (durch Wegschalgen des BM) anstelle des BM kommt Luft in die Poren (Aufhellung), v.a. bei lsm. basieten Lacken

Zählen sie je 4 Vertreter (Anstrichstoffe) der konventionellen Dispersionen und den Dispersionslacken auf?

Konventionell: Innendispersion, Aussendispersion, Fassadenmattfarbe, Wohnraumfarbe

Dispersionslacke: Acrylprimer, Acrylvorlack, Acryllacke, Acrylklarlacke, 1K-Bodenfarbe

Welches sind die positiven Merkmale einer acrylmodifizierten Silikon-Fassadenfarbe?

Dampfdiffusionsfähig, schlagregendicht

Der Vernetzungsgrad der Alkydharze hängt mit der Öllänge zusammen. Begründen sie diese Aussage?

Öle trocknen oxidativ! Je mehr Öl in Alkydharzen vorhanden ist, um so grösser die Vernetzung (Aufnahme O2)

Nennen sie je zwei Vertreter (Anstrichstoffe) der langöligen, mittelöligen und kurzöligen Alkydharze?

Langölig: KH-Aussen-, Boots- und Chaletlack farblos / KH-Holzlasuren und Imprägnierungen / Auffrischlak / KH-Aussenvorlack, KH-Tauchgrund, KH-Holz- und Aussengrundierung

Mittelölig: KH-Innenlacke, KH-Innenvorlacke, Haftvorlacke

Kurzölig: KH-Spritzlacke, Heizkörperlacke, KH-Industriegrundierungen, Einkomponentenfüller

Welches sind die typischen MErkmale der Alkydharze aufgrund der oxydativen Trocknung?

Hochziehproblematik, Kurzfristige Nitroverdünnerresistenz, Runzelbildung, Hautbildung im Gebinde, langsame Vernetzung, an- und ablaugbar

Welche drei positiven Eigenschaften werden erreicht, wenn man Alkydharze mit Acryl modifiziert?

Flexibilität, Dauerelastizität und Haftvermögen

Ebenfalls liegen Silikon-Modifikationen im Trend. Welche Verbesserungen werden mit den Silikonzusätzen in Alkydharzen erreicht?

Verbesserte Farbton- und Glanzhaltung

Welche positive Eigenschaften bringt ein hoher Ölantreil in Alkydharzlacken mit sich?

Hoher Festkörper (Füllkraft), gute Dauerelastizität, gutes Eindringvermögen, langsame Trocknung

Wo setzen sie Leinöl-Standöl ein und begründen sie ihren Einsatz?

10-20% in Alydharz- oder Ölfarben für aussen um eine höhere Wetterbeständigkeit zu erzielen

Beschreiben sie, warum die Härterzugabe bei 2K-Lacken besonders exakt durchgeführt werden müssen?

Jedes Härtermolekül reagiert mit einem Lackmolekül. Stimmt das Verhältnis nicht, verbinden sich die überschüssigen Moleküle nicht. Der Anstrich verliert an Qualität

Die modernen 2K-Lacke sund 'acrylmodifiziert' und in techn. Merkblättern oft als Acrylpolyurethanharze bezeichnet! Welche lacktechnischen Eigenschaften resultieren aus einer solche Acrylmodifikation des Harzes der Komponente A?

Verbessert: Flexibilität, Haftvermögen, Glanzhaltun, Wetter- und Kreidungsbeständigkeit

Was ist der Unterschied zwischen 'fociert trocknend' und 'einbrennen'?

Forcierte Trocknung: allgemeine Beschleunigung (egal ob physikalisch, oxidativ oder chemisch)

Einbrenn: Auslösen der chemischen Vernetzung durch Hitze

Aus welcher Säure werden u.a. flüssige Entroster hergestellt?

Phosphorsäure

In welchen Zusammenhang, werden die Beiden Fachbegriffe 'leafing' und 'non leafing' verwendet und wo liegt der Unterschied?

Leafing orientieren sich die Plättchen nach der Applikation im Beschichtungsfilm an der Oberfläche. So wird ein starker metallischer Glanzeindruck erzeugt, der jedoch nicht wisch- und kratzfest ist.

Non-Leafing verteilen sich nach der Applikation gleichmässig im Farbfilm. Dadurch sind sie gegen Abrieb und Angriff von Chemikalien geschützt, was sie andererseits auch grauer und wesentlich weniger metallisch glänzend erscheinen lässt.

Was gibt die PVK an; resp. was sagt sie aus?

Beziffert in % dn volumenmässigen Anteil der Pigmente und Füllstoffe am Festkörper (oder am trockenen Lackfilm)

Je nach Einsatzzweck werden unterschiedliche Anforderungen an eine Spachtelmasse gestellt. Zählen sie vier mögliche Anforderungen auf?

Füllkraft, Haftvermögen, Härte / mechanische Bestdändigkeit / Elastizität / Rissüberbrückung, Porenfreitheit / Decklackstand, schnelle Trocknung / Schleifbarkeit, Verarbeitung / Topfzeit

Was ist ein Nitroverdünner?

Nitroverdünner muss mit Anstrichstoffen verträglich sein, welche Nitrozellulose als Bindemittelkomponente enthalten.

Was sagt der Koeffizient 'DWZ' aus?

Diffusionswiderstand drückt aus, wie stark eine Baustoff die Diffusion (Ausbreitung) von Wasserdampf verhindert und wird mittels der Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl gemessen

Welche drei Grundregeln sind hinsichtlich bauphysikalischer Überlegungen bei einem Aussenmauerwerk zu berücksichtigen?

Wasserdampfdurchlässigkeit (Dampfwiderstand)

Wasserempfindlichkeit resp. Schlagregendichtigkeit

Farbtonhaltung

Welche Untergründe oder Anstriche haben einen geringen Dampfwiderstand?

Silikatfarben, Silikonfarbe, Kalkfarbe, Weisskalkputz, Gips, Gasbeton, Holz

Welche Holzarten sind harzhaltig?

Alle Nadelhölzer ausser Weisstanne

Was für Naturharze kennen sie?

Kolophorium, Bernstein, Kopal, Mastix, Dammar, Sandarak

Nennen sie drei mögliche Klarlacksysteme für gut masshaltiges Aussenholzwerk?

2K-PUR

Alkydharzlack

Acryllack

Zink ist ein sog. 'amphoteres' Metall. Was bedeutet das?

Wird von Säure und Lauge angegriffen

Ein Dichtstoff wird als plastisch bezeichnet. Was bedeutet plastisch?

Wenn die Formveränderung nach Beendigung der Einwirkung nicht wieder rückgängig gemacht werden kann

Welchen Durchmesser soll das Hinterfüllmaterial bei Fugen aufweisen?

ca. 25% grösser als die Fugenbreite

Nenne sie einige oxydativ trocknende Spachtelmassen?

Lackspachtel, Schnellspachtel, Ölkitt

Zu den Spachtelmassen gehören im weiteren Sinne auch Kitte und dauerelastische Dichtungsmassen. Je nach Einsatzzwecke sind die Anforderungen an Spachtelmassen enorm. Zählen sie vier Anforderungen auf?

Füllkraft, Haftvermögen, Härte oder mechanische Beständigkeit, Elastizität, Schleifbarkeit, Verarbeitung, Porenfreiheit, schnelle Trocknung

Nenne sie vier Arten von Beizen?

Lösemittelbeizen, EP-Beizen wv, 2-Phasenbeizen, Wachsbeizen

Unbehandeltes Fichtenholz (Schalung) mit Windrissen soll deckend beschichtet werden. Wie sieht ihr anstrichaufbau aus und wie beheben sie die Windrisse?

Farblose Imprägnierung, Acryllacke, elastischer Dichtstoff (Spachtelmasse)