Marketing Kapitel 2

Planung des Untersuchungsdesigns

Planung des Untersuchungsdesigns

Ulrich Hinze

Ulrich Hinze

Fichier Détails

Cartes-fiches 18
Langue Deutsch
Catégorie Devinettes
Niveau Université
Crée / Actualisé 08.02.2013 / 17.09.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/marketing_kapitel_2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_kapitel_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Skizzieren Sie das Grundmodell empirischer Forschung!

siehe Abb

Warum ist die Operationalisierung von Hypothesen wichtig?

Hypothesen und Theorien können nicht direkt gemessen werden, sondern benötigen dazu Methoden. Die Operationalisierung bezeichnet das Überführen der Hypothesen in Messinstrumente.

Definieren Sie "Theorie"

Eine Theorie ist eine Menge miteinander verbundener Konstrukte (Konzepte), Definitionen und Lehrsätze, die einen systematischen Überblick über Phänomene vermitteln. Sie spezifizieren die Beziehungen zwischen Variablen, um Phänomene zu erklären und vorherzusagen.

Welche Merkmale hat eine Theorie?

  • umfasst mehrere Einzelaussagen,
  • enthält Aussagen, die nicht durch direkte Beobachtung gewonnen werden können,
  • ermöglicht die Ableitung weiterer Aussagen,
  • muss an der Realität überprüfbar (falsifizierbar) sein.

Warum muss eine Theorie falsifizierbar sein? Und warum muss eine Hypothese falsifizierbar sein?

Weil Theorien in der WiWi nicht belegt werden können. Nur wenn Sie nicht widerlegt werden, gelten Sie als richtig. Die Möglichkeit der Widerlegung muss deshalb gegeben sein.

Hypothesen:

Damit sie empirisch untersuchbar sind!

Nennen Sie die wesentlichen Aufgaben von Theorien

  • wichtige von unwichtigen Konzepten bei Betrachtung eines Realitätsausschnitts trennen
  • Beziehungen zwischen Konzepten beschreiben
  • Realitätsausschnitte erklären und prognostizieren
  • Erkenntnisfortschritt durch Anwendungs- und Falsifizierungsversuche stimulieren

Welche Aufgabe haben Methoden?

Methoden stellen eine Verbindung zwischen den abstrakten Elementen von Theorien und der Realität her.

Welche verschiedenen Arten von Methoden gibt es?

  • Methoden der Stichprobenbildung
  • Methoden der Datenerhebung
  • Methoden der Datenanalyse
  • Methoden der Ergebnisinterpretation

Definieren Sie "Hypothese"

Hypothesen sind Annahmen über reale Sachverhalte in Form von Konditionalsätzen. Sie reichen über den Einzelfall hinaus und sind durch Erfahrungsdaten widerlegbar.

Welche Merkmale haben Hypothesen?

  • empirischer Gehalt und empirische Überprüfbarkeit
  • Generalisierbarkeit – Allgemeingültigkeit
  • Form eines Konditionalsatz (“Wenn-dann-Satz” bzw. “Je-desto-Satz”)
  • Falsifizierbarkeit

Wie kann man den Informationsgehalt einer Hypothese steigern? Wie senken?

Steigern: "oder" im Wenn-Teil, "und" im Dann-Teil

Senken: andersrum

Welche Arten von Hypothesen gibt es?

Forschungshypothesen:

  • Zusammenhangshypothesen (z.B. Wenn-Dann)
  • Unterschiedshypothesen (z.B. Mehr-Als)
  • Veränderungshypothesen

Operationale Hypothesen (beinhaltet eine konkrete Messmethode)

Statistische Hypothesen (Angaben in Wahrscheinlichkeit etc.)

Wie ist die Abfolge der drei Untersuchungsarten?

s. Abb

Welchen Zweck erfüllen explorative Untersuchungen?

Explorative Untersuchungen dienen dazu:

  • die für ein Problem relevanten Einflussfaktoren zu identifizieren
  • Zusammenhänge zwischen Variablen festzustellen
  • das Untersuchungsproblem zu präzisieren
  • Vertrautheit des Forschers mit dem Untersuchungsproblem zu schaffen
  • eine komplexe Fragestellung in Einzelfragen zu untergliedern
  • anschließende (deskriptive oder kausale) Untersuchungen vorzubereiten

Welche der drei Untersuchungsarten sind qualitativ, welche quantitativ orientiert?

Explorativ --> qualitativ

Deskriptiv, Kausal --> quantitativ

In welcher der drei Untersuchungsarten werden Forschungshypothesen formuliert, in welchen sind diese gegeben?

Explorativ --> hier werden sie formuliert

Deskriptiv, Kausal --> hier sind sie bereits gegeben

Welchen Zweck/Aufgaben erfüllen deskriptive Untersuchungen?

Deskriptive Untersuchungen dienen zur:

  • Beschreibung von Sachverhalten und Ermittlung der Häufigkeit ihres Auftretens
  • Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Variablen
  • Prognose von Entwicklungen

Welchen Zweck/Aufgaben erfüllen Kausal-Untersuchungen?

Merkmale einer Kausalbezihung:

  • gemeinsam Variation von "Grund" und "Effekt"
  • Veränderung des "Grundes" geht der Veränderung des "Effekts" voraus
  • Ausschluss alternativer Erklärungsmöglichkeiten für den beobachteten Zeitraum
  • theoretische Begründung des Zusammenhangs