Marketing II 9
Konsumentvenverhalten und Kommunikationspolitik
Konsumentvenverhalten und Kommunikationspolitik
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 24.06.2014 / 24.06.2014 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/marketing_ii_9
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_ii_9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was beschreibt der Begriff Kommunikation?
Den Austausch und insbesondere die Übertragung von Informationen
Welche Kommunikationsmodelle werden im Skript behandelt?
- Kommunikationsmodell nach Shannon/Weaver
- 4 Ebenden-Modell von Schulz von Thun
- Transaktionsanalyse nach Berne
- Interkulturelles Kommunikationsmodell nach Watzlawick
Wie ist das Kommunikationsmodell nach Shannon/Weavor aufgebaut und wo können dort Störungen auftreten?
Nachrichtenquelle --> Sender --> Signal --> Empfänger --> Nachrichtenziel
Störunquellen die die Signalübertragung stören
Welche vier Aspekte enthält eine Nachricht nach dem Modell von Schulz von Thun? Und wie kann es zu Störungen kommen?
- Sachinhalte
- Selbstoffenbarung
- Beziehung
- Appell
Die vier Seiten der Botschaft können unterschiedlich stark bewertet werden.
Welche der nachfolgenden Aussagen in Bezug auf die Transaktionsanalyse ist bzw. sind richtig?
Welche 3 Bewusstseinszustände bestehen laut Transaktionsanalyse?
- Erwachsenen-Ich
- Eltern-Ich
- Kindheits-Ich
Welche drei unterschiedlichen Typen der Kommunikation ergeben sich in der Transaktionsanalyse?
- parallele (problemlose Kommunikation)
- gekreuzte (unerwartete Reaktion auf ein Reiz)
- verdeckte (ironische Aussagenm, verstekcte Drohungen...)
Wie lauten die 5 Axiome des Kommunikationsmodells nach Watzlawick?
- Man kann nicht nicht kommunizieren
- Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei Letzterer den Ersteren bestimmt.“
- Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktionen der Kommunikationsabläufe seitens der Partner bedingt.“
- Menschliche Kommunikation bedient sich digitaler und analoger Modalitäten
- Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder komplementär.
Was ist für ein effizientes, integriertes Kommunikationskonzept wichtig?
- Zielgruppe identifizieren
- Kommunikationsziele festlegen
- Botschaft entwerfen
- Medien auswählen
Welche 6 Stadien der Kaufentscheidungsfindung gibt es?
- Bewusstsein
- Wissen
- Sympathie
- Präferenz
- Überzeugung
- Kaufentschluss
Nach welcher Formel wird die Botschaft idealerweise entworfen?
AIDA-Formel
- Attention
- Interest
- Desire
- Action
Bei der Auswahl der Medien kann eine grundlegende Differenzierung der Kommunikationskanäle in die persönliche Kommunikation und die Kommunikation ohne Menschen vorgenommen werden.