Marketing Glossar Kotler 2011

Begriffe des Marketing

Begriffe des Marketing

Martin Däster

Martin Däster

Set of flashcards Details

Flashcards 294
Language Deutsch
Category Marketing
Level University
Created / Updated 23.03.2014 / 18.08.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/marketing_glossar_kotler_2011
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_glossar_kotler_2011/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Verbrauchsgut

Ein Konsumgut, das in der Regel während einer oder weniger Nutzungen verbraucht wird.

VergleichendeWerbung

Werbung, bei der das Unternehmen seine Marke direkt oder indirekt mit einem oder mehreren Wettbewerbern vergleicht.

Verhaltensorientierte Segmentierung

Die verhaltensorientierte Segmentierung teilt die Kaufinteressenten in Gruppen ein, basierend auf Wissensstand, Einstellungen, Nutzung und Reaktionen auf ein Produkt.

Verkaufsförderung

Kurzfristige Anreize, um den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu unterstützen.Die Maßnahmen können sich an den Außendienst, den Handel oder die Kunden richten.

Verkaufsvorgang

Bestimmte Schritte, die der Verkäufer während des Verkaufsprozesses abarbeitet. Dazu gehören die Identifizierung potenzieller Käufer, die Vorbereitung des Erstkontakts, die Kontaktaufnahme, die Präsentation und Vorführung des Produkts, der Umgang mit Einwänden, der Kaufabschluss und die Nachkaufbetreuung.

Verkaufswettbewerb

Wettbewerb für Verkäufer oder Händlerbetriebe, um sie zu motivieren, ihre Verkaufsanstrengungen zu steigern. Hierfür werden meist leistungsfähige Verkäufer öffentlich gelobt und die Besten unter ihnen belohnt.

VertikaleMarketingsysteme

Unternehmen unterschiedlicher Distributionsstufen agieren gemeinsam in einem System. Dies bedeutet, dass eine gemeinsame Planung, Durchführung und Kontrolle der Marketingaktivitäten über alle Stufen hinweg stattfindet, um die Nachfrage besser auszuschöpfen und das Distributionssystem wirtschaftlicher zu gestalten. Ein typisches Beispiel sind Franchising-Modelle.

Vertriebsmanagement

Sales ForceManagement (Vertriebsmanagement)

Bezeichnet die Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle der Aktivitäten der Vertriebsmitarbeiter. Dazu gehört es, diesen Ziele zu setzen, die Strategie und Struktur zu bestimmen, geeignete Mitarbeiter anzuwerben, auszuwählen, auszubilden, zu vergüten, zu steuern und zu bewerten.

Vollkommene Konkurrenz

Marktform; Sonderform des Polypols, bei der zusätzlich die Annahme homogener Güter zugrunde liegt. Ein einzelner Käufer oder Verkäufer hat keinen Einfluss auf den aktuellen Marktpreis.

Vorbereitung des Erstkontakts

Ein Schritt im Verkaufsvorgang, in dem der Verkäufer so viel wie möglich über das Unternehmen und dessen Kunden in Erfahrung bringt, bevor er den Kunden das erste Mal aufsucht.

Wahrnehmung

Vorgang, der die Auswahl, Aufnahme, Verarbeitung und Interpretation von Reizen umfasst.

Webcasting

Auf den Kunden zugeschnittene Informationen werden automatisch auf dessen PC heruntergeladen. Für den Anbieter stellt es ein attraktives Marketing- Instrument dar, welches die persönliche Ansprache des Kunden erlaubt und eine hohe Kundenbindung schafft.

Web-Communities

Webseiten, auf welchen sich Mitglieder „online“ versammeln können, um Informationen und Meinungen zu bestimmten Themen und Interessensgebieten auszutauschen.

Werbebudget,Festlegungals ProzentsatzdesUmsatzes(percentage-of-salesmethod)

Das Werbebudget wird als Prozentsatz des erzielten oder geplanten Umsatzes festgelegt.