Marketing 2012

Bruhn Aufgaben 1

Bruhn Aufgaben 1

Lucas Sigrist

Lucas Sigrist

Fichier Détails

Cartes-fiches 22
Langue Deutsch
Catégorie Marketing
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 09.06.2012 / 18.07.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/marketing_2012
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_2012/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Marketingziele sind nach unterschiedlichen Ausprägungen zu spezifizieren:

Zielinhalt (Was soll erreicht werden?)

Zielausmaß (In welchem Umfang soll das Ziel erreicht werden?)

Zielperiode (Bis wann soll das Ziel erreicht werden?)

Zielsegmente (In welchem Marktsegment soll das Ziel erreicht werden?)

Zielgebiete (In welchem Gebiet soll das Ziel erreicht werden?)

Grob sind zwei Arten von Zielen zu unterscheiden:

Psychologische Ziele

Wirtschafliche Ziele

Die Marketingziele werden durch den Einsatz der Marketinginstrumente erreicht. Die da wären:

Die 4 P's

Wandel von inside out zu outside in:

Der Wandel vom klassischen Transaktionsmarketing (Einsatz der 4 Ps) hin zum

Beziehungsmarketing (auch Relationship Marketing oder Customer

Relationship Management (CRM) genannt) entspricht dem Wechsel von einer

„inside-out“- hin zu einer „outside-in“-Perspektive. Das Unternehmen entwickelt

nun nicht mehr nur einen Marketingmix, um damit den Markt bzw. die Teilmärkte

zu bearbeiten und Geschäftsabschlüsse zu tätigen (inside-out), sondern berücksichtigt

nun die speziellen Beziehungen des Unternehmens zu seinen Kundensegmenten

und deren Erwartungen (outside-in).

Phasen einer Geschäftsbeziehung:

Die 3 R's

Institutionellen Besonderheiten von Branchen:

Konsumgüter-

Dienstleistungs-

Industrie-

Non-Profit-

und Handelsmarketing