Marketing

Kapitel 5

Kapitel 5


Kartei Details

Karten 47
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.03.2014 / 18.09.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/marketing83
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing83/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Ebenen der Marketing-Zielsetzungen gibt es?

1. Unternehmensziele

2. Marketingoberziele

3. Marketingzwischenziele

4. Marketingunterziele

Wie werden Marketingziele nach Zeitraum aufgeteilt?

Strategisch: Langfristig, 3-5 Jahre

Operativ: Mittelfristig, 2-3 Jahre

Taktisch: Kurzfristig, bis 1 Jahr

Wie werden Marketingziele nach psychologischen und wirtschaftlichen Zielen unterteilt?

Psychologisch: Qualitativ

Wirtschaftlich: Quantitativ

Nenne Beispiele für Qualitative Ziele

- Bekanntheitsgrad

- Image

- Wissen

- Einstellungen

- Verhalten

- Marktleistung

Nenne Beispiele für Quantitative Ziele

- Finanzielle Ziele

- Absatz Ziele

- Distributions Ziele

Wie könne die Qualitativen Ziele weiter unterteilt werden?

Gestützer Bekanntheitsgrad

Ungestützter Bekanntheitsgrad

Was ist ein geschtützter Bekanntheitsgrad?

Kennen Sie Anbieter X?

Was ist ein ungestützter Bekanntheitsgrad?

Welchen Anbieter kennen Sie?

Wie werden Marketingziele richtig formuliert?

Inhalt: Was?

Ziel Ausmass: Wieviel?

Ziel Ort: Wo?

Ziel Termin: Wann?

Ziel-Verantwortung: Wer?

Worum geht es bei der Marketingstrategie?

- Kundenbedürfnisse

- Eigene Stärken

- Leistungen der Konkurrenz

Welche vier Möglichkeiten zur Ausrichtung der Marketingstrategie gibt es?

- Segmentierungsstrategie (Bestimmung der Teilmärkte)

- Positionierungsstrategie (USP und UAP)

- Differenzierungsstrategie (Guerilliakämpfer, Nieschen oder Me-too)

- Wachstumsstrategie (Ausdehnung auf neue Märkte)

Nenne Kriterien für Segmentierungen

- Geographische (zb. Region)

- Demographische (zb. Alter, Geschlecht, Beruf)

- Technisch-Funktionale (zb. Produktverwendung)

- Sozio-Psychologisch  (zb. Lebensstil)

- Kaufverhaltensorientiert (zb. Verpackung, Ambiente)

- Kundentyp (zb. Privatkunden, Grosskunden)

Welche Segmente sind besonders attraktiv für eine Segmentierungsstrategie?

Segmente mit:

- Kaufkräftigen Kunden

- Hohen Margen

- Grossen Gewinnspannen

- Keine zu grosse Preissensivität der Kunden

- Gute Wachtumsaussichten

Von welchen zwei Grössen hängt der Entscheid zur Marktsegmentierung ab?

- Attraktivität eines Segments

- Eigene Stärke im Vergleich zur Konkurrenz

Wie bezeichnet man die eigene Stärke im Vergelich zur Konkurrenz?

Relative Stärkeposition

Was versteht man unter Positionierungsstrategie?

- Eigene Leistung positionieren um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.

(Leistung so gestalten, dass sie für Kunden wervoller ist als die der Konkurrenz.)

Nenne drei mögliche Positionierungen

- Auf wenige Faktoren konzentrieren

- Deutliche Unterscheidung von der Konkurrenz

- Entsprechen Kundenwünsche

- Echte Stärken

- Regelmässig akrualisierbar

- ...

Was ist bei der Positionierungsstrategie besonders wichtig?

Positionierung im Bewusstsein des Zielkunden verankern!

Was versteht man unter Differenzierungsstrategie?

Sich von der Konkurrenz unterscheiden

Welche Instrumente können zur Differenzierung verwendet werden?

Die 4 P`s des Marketingmix

(ev. die 3 zusätzlichen P`s des Dienstleistungsmarketing)

Welche Arten der Differenzierung gibt es?

- Nachahmungsstrategie (Me-too-Strategie)

- Differenzierung auf Preisebene (aggresive Preisstrategie)

- Diffenenzierung auf der Distributionsebene (Marktbearbeitungsstrategie)

- Differenzierung über die Kommunikation (Werbung)

Wie werden die Marketingziele graphisch richtig dargestellt?

Immer in einer Tabelle!!!

Nenne ein Mittel um die Wachstumsstrategie graphisch aufzuzeigen

4 Felder Matrix von Ansoff

Anhand welcher zwei Dimensionen werden Wachstumsstrategien klassifiziert?

- Werden neue oder bestehende Märkte bearbeitet?

- Werden neue oder bestehende Produkte angeboten?

Welche vier Wachstumsunterstrategien resultieren aus der Ansoff Matrix?

- Marktdurchdringungs- oder Marktpenetrationsstrategie

- Marktentwicklungsstrategie

- Produkt- oder Sortimentsentwicklungsstrategie

- Diversivikation

Nenne ein Beispiel für eine Marktdurchdringungsstrategie

Mehr Absatz von bestehenden Produkten bei bestehenden Kunden

Nenne ein Beispiel für eine Marktentwicklungsstrategie

Neue Märkte oder Segmente erschliessen

Nenne ein Beispiel für eine Produktentwicklungsstrategie

Neue oder veränderte Produkte anbieten (Relaunch)

Nenne ein Beispiel für die Strategie der Diversifikation

Horizontale, Vertikale oder Laterale Diversifikation

Welches sind beliebte Strategien zum halten von Marktanteilen?

- Neue Aufmachung (Styling, Design, Verpackung...)

- Neue Werbung (Botschaft...)

Was wird gemacht, wenn Marktanteile nicht mehr zu halten sind?

- Melk- und Desinvestitionsstrategie kommen zum Zug

Was wird bei einer Melkstrategie gemacht?

- Kurzfristig noch so viel Gewinn wie möglich rausholen und aus dem Sortiment werfen

Was versteht man unter Strategiepapier?

Schriftliches Dokument mit welchem die Marketingstrategie festgehalten wird

Was beinhaltet ein Strategiepapier?

- Schwerpunkte im Marketing-Mix

- Bearbeitungsschwerpunkte

 

Welche Bearbeitungsschwerpunkt-Arten gibt es?

- Push (Verkaufsförderung)

- Pull (Werbung)

Zwischen welchen Parteien waltet der Konkurrenzkampf besonders hart?

Marktführer und Marktherausforderer

Welches sind sinnvolle Strategien für den Konkurrenzkampf aus Sicht des Marktführers?

- Verteidigen

- Angriff auf eigene Produkte (um ständig die eigenen Produkte verbessern zu können)

Welches sind sinvolle Strategien zum Konkurrenzkampf aus Sicht des Marktherausforderers?

- Angriff auf die Stärken des Gegners (USP, UAP angreiffen)

- Flankierende Angriffe (Neues Produkt in neuem Segment anbieten)

- Guerilliastrategie (Gezielte Angriffe auf Marktsegmente nach Reaktion des Konkurrenten sich wieder zurückziehen um den Gegner Kosten zu verursachen und Kraft zu kosten)

- Zusammenschluss oder Zusammenarbeit (zb. Kooperation)

Gib ein Beispiel für ein Unternehmensziel im Marketing?

Marketingziel des Gesamtunternehmens

Gib ein Beispiel für ein Marktetingoberziel

Ziel der SGE Nr. 1