Marketing
Semester 2
Semester 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 149 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 11.04.2016 / 22.02.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/marketing207
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing207/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet B2B und B2C
B2B Tätigen zwei Unternehmen Geschäfte miteinander,spricht man von Business-to-Business (Unternehmen zu Unternehmen)
B2C Die Geschäftsbezeichnung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson wird als Business-to-Consumer bezeichnet(Unternehmen zu Endkunden):
Was ist ein Markt
Der Markt ist die Geasmtheit aller Anbieter und Nachfrager, die am Austauschprozess eines bestimmten Gutes beteiligt sind.Dies ist der Inbegriff von Angebot und Nachfrage.
Betriebswirtschaftlich ist der Markt wie folgt definiert
Der Markt ist das wirtschflich relevante Umfeld (Personen,Organisationen),mit welchem das Untenehmen verbunden ist.Dies beinhaltet Beschaffungs- und Absatzmärkte
Die funktionweise einer Untenehmung
- Beschaffungsmarkt
- Unternehmen(Leistungserstellung)
- Absatzmarkt
Was bedeutet Substitutionsprodukt
Die Leistung sind also untereinander eins zu eins austauschbar.Die Ersatzwahl wird als Subsitiut bezeichnet
Bsp. Jemand möchte Musik hören.Hier bieten sich auch verschiedene Möglichkeiten an:Livekonzert,Radio,Tonbandgerät,Plattenspieler.CD-Spieler oder MP3-Spieler
Was bedeutet Komplentärprodukt
Diese Produkte stehen im direkten ergänzenden Zusammenhang mit einem anderen Produkt
Bsp.Ein Fotoapparat benötigt einen Film.Der Film ist somit ein Komplementärprodukt zum Fotoappart
Was bedeutet Marktforschung
Marktforschung ist die systematische,situative Analyse des Marktes nach wissenschaftlichen Methoden,mit dem Ziel der Gewinnung objektiver Informationen zum Markt als Grundlage für die Marketingplanung (Entscheidungen,Beurteilungen und Kontrolle)!
Der Entscheid zur durchführung von Marktforschung die 6W des Marketing
Wer bildet den Markt? Marktteinlehmer
tätigt den Kauf? Kaufakteure
Wann wird gekauft? Kaufanlass
Was wird gekauft? Kaufobjekt
Warum wird gekauft? Kaufziele
Wie wird gekauft? Kaufpraktiken
Wo wird gekauft? Kaufstätten
Folgender Entscheidungprozess bietet sich für ein Marktforschungsprojekt an 5 Schritte
- Grobe Projektbeschreibung(Ziele bestimmen der Markforschung erste Einschätzung der erwarteten Resultate)
- Kritische Hinterfragung der Marktforschung(überlegen Sie ob die Marktforschung neue Erkenntnisse bringen kann und auch die Resultatabschätzung(höhe des Nutzens) sich rechtfertigen lässt)
- Kosten-Nutzen-Abschätzung(Abschätzung der Kosten für die Marktforschung und des daraus resultierenden ungefähren Nutzen.)
- Entscheid zur Durchführung der Marktforschung(Was passiert bei einem Fehlentscheid?)
- Marktforschung durchführen(Fragebogen erstellen,Befragung durchführen und auswerten.Die Auswertung ist dann die Grundlage für weiterführende Arbeiten oder allfälliges überdenken geplanter Ideen.)
Die Marktforschungsmethoden nenne sie und erkläre Stichworte
Primär-Marktforschung
- Befragung
- Test
- Beobachtung
Sekundär-Marktforschung
- Interne Quellen
- Externe Quellen
Primär Marktforschung "Die Befragung"
Informationsbeschaffung durch schriftliche,die elektronische,die telefonische oder die persönliche.Damit können für die benötigten informationen Personen gezielt befragt werden.
- Omnibusbefragung:Dies sind Umfragen,in welchen mehrere Themen aus verschiedenen Interessengruppe bei derselben Zielgruppe befragt werden.Durch den Zusammnenschluss der Interessengruppen lassen sich die Kosten der Umfrage teilen. Bsp.ein Hardware-,ein Software- und ein Bildschirmhersteller befragen gemeisam eine bestimmte Gruppe von Unternehmen.
- Panel:Eine bestimmte Zielgruppe wird in regelmässigen Zeitabständen befragt(z.B.monatlich,jährlich)
Primär Marktforschung "der Test"
Der Test wird auch als Experiment bezeichnet.Es gilt dabei herauszufinden wie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei der Zielgruppe ankommen könnte.
Primär Marktforschung "Die Beobachtung"
Darunter wird das zielgerichtete und planmässige Erfassen von sinnlich wahrnehmbare Sachverhalten verstanden.
- Feldbeobachtung:Diese findet in der natürlichen Umgebung des potentiellen Käufers am Verkaufsort(z.B.Laden statt)
- Laborbeobachtungen:Diese werden unter künstlich geschaffenen Bedingungen in speziell eingerichteter Umgebung durchgeführt.
Die Sekundär-Marktforschung nenne Interne Quellen
- Verkaufszahlen
- Produktionszahlen
- Umsatzerwartung
- Sitzungsprotokolle
- Kundenrapporte
- Messeauswertung
- Finanzzahlen
- Eigener Geschäftsbericht
- Frühere Marktuntersuchungen
Die Sekundäre-Marktforschung nenne Externe Quellen
- Statistiken
- Verfügbare Studien
- Medien:Radio,Fernsehen,Zeitungen,Fachzeitschriften
- Prospektmaterial und Preislisten von anderen Marktteilnehmer
- Internet
- Forschungsberichte,Dissertationen,Patente
- Stelleausschreibungen und Inserate von anderen Marktteilnehmer
- Verbands-und Vereinsinformationen
- Seminare,Schulungen,Foren
- Messen
- Geschäftsberichte von anderen Markteilnehmern
Was bedeutet Die Vollerhebung
Sämtliche Personen/Unternehmen der definierten Zielgruppe werden befragt.Dies ist zeitaufwendig und teuer
Was bedeutet Teilerhebung
Teilerhebungen werden bei grossen oder umfangreichen Befragungen durchgeführt,dabei wird nur einen Teil aus der gesamten möglichen Zielgruppe befragt.(Stichproben)
aus der Teilerhebung gibt es zwei Methoden welche sind die (Entnahme einer Stichprobe)
- Zufallsverfahren (Random-Vefahren)
- Nicht-Zufalssverfahren(Quota-Verfahren)
Beschreibe das Zufallsverfahren
Das Verfahren basiert auf einer rein zufälligen Auswahl der Informationsträger(zum Beispiel jede zehnte Adresse,oder durch ein Auslosungs-Verfahren)
Beschreibe das Nicht-Zufallsverfahren
Das Prinzip besteht darin,die Informationsträger so genau als möglich anhand von Merkmalen (Quoten)einzugrenzen oder zu bestimmen.(z.b. Alter.Geschlecht,Firmengrösse,Wohnort)
Der Phasenablauf bei Marktforschungs-Projekten das heisst?
- Entscheid über die Durchführung
- Aufgabenstellung
- Sekundär-Marktforschung durchführen
- Primär-Marktforschung definieren
- Primär-Marktforschung durchführen
- Marktforschung-Resultate auswerten
Was bedeutet Absatzmarkt?
Besteht aus Privatpersonen(B2C,Buisness to Consumer)oder Geschäftskunden(B2B Buisness to Buissnes).Beide werden als Produktverwender bezeichnet oder Konsumenten.
Der Verkäufermarkt ist
Nachfrage ist grösser als Angebot,(Verkäufermarkt wird zum Käufernarkt wenn Konkerrenz herscht)
Der Käufermarkt ist
Nachfrage ist kleiner als das Angebot
Geschichte des Marketing
1950=Distributionsorientierung
1960=Verbraucherorientierung
1970=Handelsorientiert
1980=Wettbewerbsorientierung
1990=Umweltorientierung
2000=Netzwerkorientierung
Segmentierungskriterien sind
- Demographische Kriterien:(Alle Persönlichen z.B.Alter,Geschlecht,Zivilstand;Sprache,Haushaltsgrösse,Siedlungsart,Kulturkreise)
- Psychographische Kriterien:(Alle Persönlichen z.B.Wertvorstellungen,Einstellung,Motive;Gewohnheiten;Lebenstil,Persönlichkeitsmerkmale)
- Verhaltensmerkmale:(wo wird gekauft,wie oft wird gekauft,werdenMarktartikel gekauft,Markentreue,Preispräferenzen)
- Sozio-ökonomische Kriterien:(Schulbildung,Berufsausbildung;Beruf.Position,Einkommen)
Panelarten sind nach IHA-GFK
- Handelspanel(Food-Panel,Non-Food,Sonderformen)
- Verbraucherpanel(Haushaltspanel=Verbrachsgüterpanel=Gebrauchsgüterpanel,Individualpanel)
- Spezialpanel(Scannerpanel,Anzeigenpanel,Fernsehpanle;Mikrotestpanel,Unternehemenspanel.Onlinepanel)
Nenne die 5 Punkte des Marketingkonzept
- Situationsanalyse
- Marketingziele
- Marketingstrategie
- Marketingmassnahmen
- Marketing Controlling
Die Situtionsanlyse was wird als erstes getan
Als Erstes soll der Markt festgelegt werden,in welchem sich das Unternehmen bewegt oder bewegen soll.
Bsp.Ein Bauunternehmen hat sich spezialisiert auf Einfamilienhäuser und ist in der Region Baden-Brugg-Zurzach tätig.Somit ist der betrachtende Markt,der Einfamilienhaus-Markt der Region Baden-Brugg-Zurzach.
Bsp.Ein Unternehmen hat Geräte entwickelt um den Standort der Taxis zu ermitteln und ist in der Region Zürich domiziliert.Für dieses Produkt ist der Markt in der Schweiz zu klein.Die Marktabgrenzung wird in diesem Fall auf den europäischen Raum ausgedehnt.
Aus was besteht das Marktsystem?(Situationsanalyse)
- Umweltsystem(Umfeld:Teilnehmer auf dem Markt)
- Umweltfaktoren(Einflussfaktoren,welche auf das Umweltsystem einwirken)
Nenne Umweltfaktoren(Situationsanalyse,Marksystem)
- Politische
- ökonomische
- Soziale
- Technologische
Diese Faktoren wirken auf das Umweltsystem ein und müssen berücksichtigt werden.
Bei der Situationsanalyse wird als erstes die Aufzeichnung des Marktsystem gezeigt,was geschieht danach
Danach wird das system in weiteren Schritten analysiert,indem dieses nach Stärken,Schwächen,Chancen und Gefahren beurteilt und bewertet wird.Basis dazu dient die Bewertungsskala von 1 bis 5.
Nenne Markzahlen
- Marktkapazität
- Marktpotnetiale
- Marktvolumen
- Marktanteil
- Marktsättigung
Für was ist es wichtig zukünftige Zahlen zu erfassen.(Marktzahlen)
- Das Bestimmen von zukünftigen Produktionsgrössen
- Das ERstellen von Buisnessplänen und damit Einschräkung von Fehlentscheiden
- Die Basis für reale Ziele und Budgets
- Das Einschätzen der Grössenordnung des Marktes
Was bedeutet Marktkapazität
Die Marktkapazität beschreibt das maximale Aufnahmevermögen eines Marktes,wenn die angebotene Leistung (Produkt oder Dienstleistung)theoretisch nichts kosten würde.
Was bedeutet Marktpotential
Das Marktpotential beschreibt das Aufnamevermögen eines Marktes,unter Berücksichtigung der Kaufkraft respektive dem Interesse der angebotenen Leistung(Produkt oder Dienstleistung)
Was bedeutet Marktvolumen
Das Marktvolumen beschreibt die tatsächlich abgesetzte Leistung(Produkt oder Dienstleistung)auf einem Markt in einer bestimmten Zeitspanne.
Was bedeutet Marktsättigung
Der Marktsättigungsgrad beschreibt den prozentualen Anteil des Marktvolumens am Marktpotential und zeigt damit auf,wie stark der Markt bereits gesättigt ist.
Was bedeutet Marktanteil
Der Marktanteil beschreibt den prozentualen Anteil eines Unternehmens am Marktvolumen und zeigt damit die Stärke eines Unternehmens auf dem Markt.
Die Analyse des eigenen Untenehmens nenne Funktionen die analysiert werden
- Beschaffungsmarkt
- Absatzmarkt
- Leistungsprozess (Beschaffung,Produktion,Absatz)
- Unternehmens-Management,Maketing,Finanz,Personal,Forschung und Entwicklung-management)
Weitere Bereiche sind
- Image
- Organisationsstrukturen
- Qualität
- Prozesse und Abläufe
- Produktportfolio
- Unternehmenskultur