Marketing
Einführung/Grundlagen ins Marketing
Einführung/Grundlagen ins Marketing
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 03.02.2015 / 08.02.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/marketing146
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing146/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definiere Preiselastizität:
Die Preiselastizität gibt, von einem bestimmten Preis(niveau) ausgehend, an, um wie viel Prozent der Umsatz bei einer einprozentigen Preiserhöhung zurückgeht.
Definiere Preis:
lkafjdkdjafjkldas
Definiere Markt:
jaljfdaöfjkdlajfda
Nenne und erläutere die unterschiedlichen PAFs.
- lineare PAF
- multiplikative PAF
- Gutenbgergsche PAF
Wiel lautet die Formel für die Preiselastizität?
\(\varepsilon = {∂ x(p)\over ∂p} * {p \over x(p)}\)
Wie lautet die Formel für den Cournot-Preis?
\(p^*={1\over{2}}*[{{a \over {b}}+K'(x)}]\)
Wie lautet die Formel für die optimale Bestellmenge?
\(q^*=[{{2r*K} \over {h}}]^{1/2}\)
r Bedarf pro Woche
K bestellfixe Kosten
h Lagerhaltungskosten pro Stück je Woche
Nach welchen Kriterien kann der Markt aus sicht der Unternehmen eingeteilt werden?
Stichhwort Marktsegmentierung.
Demographische Kriterien:
Wie lautet die Formel für das Erfahrungskurvengesetz?
\(K(x) = {ax^{-b}}\)
K(x) Stückkosten bei produzierten x Stück
a Kosten für die erste produzierte Einheit
x im Zeitverlauf kummulierte Produktionsmenge
-b Kostenreduktion bei verdoppellung der kummulierten Produktionsmenge
Wie lautet die Formel der Amoroso-Robinson-Relation?
\(p^* = {\varepsilon(p*) \over \varepsilon+1}*K'(x)\)
Wie lautet die Formel für den Tausender-Kontakt-Preis TKP?
\(TKP={c \over K}*1000\)
c Kosten für eine Ausgabe
K Anzahl der Leser pro Ausgabe (ggfls. gewichtet)
Wie lautet die Formel für die Werbeelastizität?
\(\alpha={\text {prozentuale Absatzänderung} \over \text {prozentuale Werbebudget-Änderung}}\)
\(\alpha={∂x(W)\over {∂W}}*{W \over x(W)} >0\)
W Werbebudget
x(W) Umsatz bei Werbebudget W