M 11 Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
M 11 Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
M 11 Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
Kartei Details
Karten | 7 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 29.08.2014 / 20.12.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/m_11_nekrotisierende_enterokolitis_nec
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m_11_nekrotisierende_enterokolitis_nec/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
Hämorrhagische-Nekrotisierende Enterokolitis des Dünn-und Dickdarm. Davon betroffen sind vor allem sehr Kleine Frühgeborenene und small for date Neugeborene ( Normal geboren jedoch zuleicht). Tritt in der 2-3 Lebenswoche auf.
Ursache Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
Riskofaktoren sind zum Beispiel:
- perinatale Asphyxie ( Sauerstoffmangel lebenswichtiger Organge während der Gebrut)
- Nabelgefässkathterisierung
- Blutaustauschtransfusionen
- Perisistierender Ductus arteriosus Botalli
- "Falsche Ernährung" (Hypersomolar)
- Medikamente
Dieser Erkankungen und therapeutischen Massnahmen führen zu einer Minderdurchblutung mesenterialer Gefässe und zu einer Sauerstoffunterversorgung des Darms. Diese Unterversorgung begünstigt des Eintreten von Bakterien SIe tritt auch häufig nach Virusinfektionen des Darmes auf.
Symptome Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
- Temperaturinstabilität
- Blass-grauses marmoriertes Hautkolorit
- Apnoe und Bradykardie, Tachypnoe
- Nahrungsverweigerung, Erbrechen (gallig)
- Mangerest
- Geblähtes und berührungsempfindliches Abdomen
-Schleimig blutig Stühle
- Ödem und Erythem der prall und schmerzhaft gespannten Bauchhaut
- Azidos
- Intravasale Gerinnung
- Schock
Diagnose Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
Röngenbild, eingeschlossen Luft sichbar.
Nicht schon ganz zu Beginn vorhanden: Infektionszeichen wie Leukozytose, erhöhtes CRP, Blutkultur zum Nachzweissen des Erregers.
Stuhluntersuchung (Viren oder Bakterien)
Therapie Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
- Nahrungskarenz
- Offene Magensonde
-Parenterale Volmunezufuhr
- i.v Antibotikatherapie
- je nach Klinki Blutersatz
-bei Darmperforation und intestinalem Gängrän muss operiert werden
- Spätkomplikation sekundäre Darmstrikturen
Pflegeinterventionen zur Erfassung einer enststehnden Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)
- Mag nicht mehr Essen
- Magenrest
- Erbrechen
- Geblähter Bauch und venenzeichen sich ab
-Infektzeichen ( Bardykardie sieh Symptome)
Pflegeinterventionen nach erfolgereichen Nekrotisierende Enterokolitis (NEC) Therapie
Überwachung: Immer wieder Neubeurteilung des Zustandes des Kindes.