Endspurt


Set of flashcards Details

Flashcards 201
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 02.03.2016 / 02.08.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/m3_wahrnehmung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m3_wahrnehmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Beispiel für Schematheorie der Wahrnehmung
Beispiele für Schemata
Klassifikation eines Wahrnehmungsgehaltes
Begriff der Affordanz
Wahrnehmen als Grundlage des Wissens
Arten von Wissen
Unmittelbar erworbenes Wissen
Mittelbar erworbenes Wissen
Deklaratives Wissen
Prozedurales Wissen
Wortüberlegenheitseffekt
Beispiel der Sprachfähigkeit
Metakognition
autosemantisch
synsemantisch
Komponenten der Problematik des Musterkennens
Eigenständigkeit der Wahrnehmung gegenüber dem Wissen
Erkenntnistheoretischer Bezug von Wahrnehmen und Wissen zur Wahrheit
Das Argument vom dürftigen Stimulus
Wissen und die Formierung von Wahrnehmungen
Konzept der Modularität
Komponenten des psychischen Systems
Theorie, Wahrnehmung sei als ein von anderen psychischen Prozessen unabhängiges Modul
Wahrnehmung als Funktion im Dienste erfolgreicher Tätigkeit
Koordination von Sensorik und Motorik
die Rolle der Augenbewegungen
Intersensorische Koordination,
mentale Repräsentation
Eigenschaften der Repräsentationsrelation
Mentale Modelle
Format der Repräsentate
Grundstruktur des Wahrnehmungsexperimentes
Grundstruktur des Wahrnehmungsexperimentes
Basale kognitive Prozesse der Wahrnehmung
Diskrimination
Entdecken
Identifizieren und Erkennen
Beispiel: Suchaufgabe
Ja-Nein-Experiment
Typen von Wahrnehmungsurteilen