Endspurt


Set of flashcards Details

Flashcards 201
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 02.03.2016 / 02.08.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/m3_wahrnehmung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m3_wahrnehmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Schema als Netzwerk aus Eigenschaften
Problem der perzeptuellen Organisation: Strukturbildung
Phonemic-restoration-Effekt
Analyse-durch-Synthese-Prozesse
Was sind Gestaltgesetze?
Prägnanzprinzip
amodale Ergänzung
Kontrastverarbeitung als wichtiger Mechanismus für die Formwahrnehmung
die fundamentale Bedeutung von Bezugssystemen für Wahrnehmen und Urteilen
zentrale Rolle der Orientierung
phänomenale Metrik
Urteile im Bezugssystem
den Aspekt der Konstruktivität und Produktivität des Wahrnehmens
Blinder Fleck, Konstanzleistungen, „Wahrnehmungstäuschungen“
Orientierung und Orientiertheit als Grundmerkmale der Wahrnehmung
Orientierung und ansteuern von Zielen
Selbstbewegung und Fremdbewegung
Orientierung im Raum
Selbstlokalisierung
Positionsbestimmung
Wo-Orientierung
Ausrichtung an Objekten (Was-Orientierung)
Egozentrisches Bezugssystem
allozentrisches Bezugssystem
Navigation
Rolle mentaler Modelle (mentaler Landkarten)
Orientierungsreaktion
Habituation der OR
Orientierungsreaktion und Habituation der OR
Orientierungsreaktion und Habituation der OR
das Problem der Objekterkennung / Mustererkennung
Schablonenvergleich
Prototypenmodell des Objekterkennens
Modell der kritischen Merkmale
Pandämonium-Modell
Problem des Wiedererkennens
Rolle der Ähnlichkeit (Höffdings Problem)
Lesen als Beispiel für Mustererkennung
Begriff des Schemas
Konzept der kategorialen Wahrnehmung