M2b Leisten Trainieren Lernen

Vorlesungsinhalte der Uni Münster

Vorlesungsinhalte der Uni Münster


Kartei Details

Karten 281
Lernende 31
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2016 / 01.06.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/m2b_leisten_trainieren_lernen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m2b_leisten_trainieren_lernen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussagen über ein kombiniertes Bewegslichkeits und Krafttrainig stimmen nicht?

Welche Aussagen über ein kombiniertes Beweglichkeit und Krafttrainig stimmen nicht?

Welche Aussagen über einkombiniertes Krafttraining mit Beweglichkeitstraining sind richtig?

Koordination spielt bei allen komplexen Leistungen eine Rolle. Verbessert sich durch verbesserte Koordination also die Leistung auch in Kraft- und Ausdauersportarten?

Wie wirken sich Kraft und Ausdauertraining beim Koordinationstraining aus?

-Kraft und Ausdauertraining kann sich kurzfristig negativ auf Koordinationsleistungen auswirken ( insbesondere Hochintensives Training)

-Kurzfristige negative Beeinflussung tritt nur dann auf wenn die beanspruchten Muskelgruppen mit denen der anschließenden koordinativen Aufgaben übereinstimmen

Welche Aussagen über Taktik- und Koordinations/Techniktraining sind falsch?

Welche Rolle spielt unsere (Proprioceptive) Wahrnehmung für sportliche und Alltagsbewegungen?

propiozeptorische Wahrnehmjng wird verstanden als Wahrnehmung von Informationen aus der Körperperipherie, ZB Informationen von Haut, Muskel und Gelenkrezeptoren.

 

Welche Aufgaben hat die Haut für uns?

Was machen Mechanorezeptoren der Haut?

-reagieren auf physische Verformungen, zB vibrieren, drücken, leicht berühren, dehnen, Haare verbiegen

- diese Verformungen können klar unterschieden werden, d.h. Mechanorezeptoren sprechen auf verschiedene Reizarten am und unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit und der Größe ihrer rezeptiven Felder

Wie kann das rezeptive Feld einzelner Mechanprezeptoren bestimmt werden?

-durch wiederholtes Berühren der Hautoberfläche mit einer Reizsonde 

- in VL: immer wieder Stelle mit kleiner Nadel reizen

-Mechanorezeptoren unterscheiden sich auch in der Dauer ihrer Antwort bei lang anhaltenden Reizen

Nenne die Eigenschaften von Merkelzellen:

(Merken zB dass man Kleidung trägt)

- anhaltende Reizantwort (Druckrezeptor)

- kleine Rezeptive Felder

- hohe Rezeptordichte (100/cm3 im Fingerballen)

- hohe räumliche Auflösung (unter 1mm im Fingerballen)

- sensitiv für Kurven, Kanten, Punkte

- wichtigste Funktion: Form und Texturwahrmehmung

Welche Eigenschaften haben die Meissnerkörperchen (Mechanorezeptoren)?

-Reizantwort auf Veränderungen, d.h. Intensiv bei langanhaltenden Reizen ("Berührungsrezeptor")

-kleinerezeptive Felder

-hohe Rezeptordichte (150/cm3 im Fingerballen)

-mittlere räumliche Auflösung (unter 3mm im Fingerballen)

- sensitiv für Hautdeformationen

-wichtigste Funktion: Slip detection & Griffkontrolle

Welche Eigenschaften haben Pacini-Körperchen? (Mechanorezeptoren )

-Reizantwort auf Veränderungen, d.h. Intensiv bei langanhaltenen Reizen ("Vibrationsrezeptor")

-große rezeptive Felder

-kaum räumliche Auflösung

-sensitiv für Vibration

Welche Eigenschaften haben Ruffinikolben? (Mechanorezeptoren )

-anhaltende Reizantwort

-große rezeptive Felder

-geringe Rezeptordichte

-sensitiv für Hautdehnungen

-wichtigste Funktion: Wahrnehmung von Stellungen, Beteiligung an Bewegungswahrnehmung

Wie arbeiten die Mechanorezeptoren / Rezeptoren zusammen?

-sind für die Wahrnehmung von Oberflächenstrukturen da

-Bewegung: schnell adaptierende Meissnerkörperchen aktiviert

-je näher die Unebenheiten aneinander liegen, desto schneller Impulskaskade > Rauhigkeit

-Glatte Flächen: Information von MK gering, Merkelzellen melden konstanten Druck > glatte Oberfläche

-Halten von Objekten:

Dehnungssensoren (Ruffinikörperchen) melden Rutschen des Gegenstandes

Merkelzellen müssen Druck optimieren

Welche Aussagen über Haare stimmen?

Was wird genutzt um beim Menschen die Berührungsempfindungen zu bestimmen?

-von Frey und Semmes-Weinstein Filamente werden beim Menschen zur Bestimmung der Berührungsempfindung genutzt

-wenn ein derartiges Haar (winzige Nadel) mit dem freien Ende gegen die Haut gedrückt wird, wächst die Kraft bis zum Durchbiegen, bleibtdann aber auch beim weiteren Durchbiegen konstant

Worum handelt es sich hier?

Die Fähigkeit, verschiedene Merkmale eines Reizes in allen Einzelheiten zu unterscheiden, variiert innerhalb des Körpers sehr stark

Büroklammertest

Blindenschrift

Es handelt sich um die Zweipunktdiskrimination.

Büroklammertest wie in der VL

Blindenschrift: Fingerkuppen sind besonders geeignet, da sie eine besonders hohe Dichte von Mechanorezeptoren haben. Außerdem viele Rezeptortypen mit kleinen rezeptiven Feldern.

Abstand der Punte bei der Blindenschrift: 2,3 mm > Daumen für das Lesen nicht geeignet, da Zweipunktschwelle zu groß .

Für die Verarbeitung ist viel Gehirngewebe zugeteilt

Was ist der Somatosensorischer Cortex?

-Somatotope Abbildung der Körperoberfläche auf dem primären somatosensorischen Cortex

-die Regionen auf der Gehirnoberfläche korrespondieren  mit Punkten auf der Körperoberfläche 

-enge Beziehung zwischen der Zweipunktschwelle auf der Haut und der cortikalen Repräsentation der Haut

Was zeigen diese Abbildungen?

Der Affe hat Veränderungen im sensomotorischen Cortex

Was ist Teil der Tiefenwahrnehmung?

Propiozeptoren-Muskelspindeln

-sind auf Wahrnehmung von Längenänderungen spezialisiert  

-informieren das Gehirn über Stellung der Gelenke/ Körperteile, Position und Bewegungen des Körpers im Raum zueinander (Tiefenwahrnehmung )

Was zeigt diese Abbilung?

den Dehnungsreflex bei propiozeptoren Muskelspindeln

Was machen Motoneuronen?

-eine motorische Einheit besteht aus einem Motoneuron, einem Axon und sämtlichen von Ihm versorgten Muskelfasern. 

-es sind Nervenzellen im Rückenmark, die Muskelfasern versorgt

(Frequenzierung und Rekrutierung)

Welche Propiozeptoren sind die Spannungsmesser der Muskulatur?

Golgi-Sehnenorgane

-sie befinden sich am Übergang zwischen Muskel und Sehne

-Normalfunktion: Muskelspannung in einem optimalen Bereich zu halten 

- schützt unter Extrembelastungen vor Überbelastung (Eigenhemmung)

- propiozeptive Rückkopplung vermutlich für feinmotorische Handlungen besonders wichtig 

Welche Propiozeptoren gibt es neben Muskelspindeln und Golgi-Sehnenorganen noch, die auf Winkelveränderungen und Geschwindigkeitsveränderungen reagieren?

-Gelenkrezeptoren 

-existieren in den Gelenkkapseln und Bändern

-die meisten Rezeptoren liefern Informationen über Bewegungen, aber auch in Ruhe erhalten wir Informationen über unsere Gelenkstellungen ( zB mit geschlossenen Augen)

Welche Bedeutung hat Propiozeption im Sport?

-Verletzungen können zu einer lokalen Deafferentation führen (Rezeptoren werden durch Verletzung beschädigt)

-Bsp: Sprunggelenkverletzung

  • initiale Verletzung führt zu einem veränderten afferenten Input
  • wiederholtes Umknicken kann die Folge sein > Teufelskreis
  • sog. Propiozeptionstraining kann zu einer Verbesserung der Symptomatik führen 
  • unklar bleibt, ob die Erregbarkeit der Sensoren oder das neuromuskuläre Zusammenspiel verbessert wurden 

Ist es vorstellbar, dass die Hautsensorik einen Einfluss auf die Leistung im Sport haben kann?

-beispiel Dart

-Tape/ Kinesiotape: erste 20 min stabilisiert es , danach eigentlich kein Nutzen mehr aber wsl werden über die Hautrezeptoren Informationen an das Gehirn über die Gelenkstellung geleitet

 

Wie wird die Sensorik negativ beeinflusst?

  • Im Alter: visuelles, akustisches System, Propiozeption
  • Krankheit: zB diabetische Polyneuropathie, Durchblutungsstörungen, vermindertes Druckempfinden, Mikrotraumata, Druckgeschwüre, Infektion > Teufelskreis, Amputation 
  • Experimente: -künstliche Ischämie, Eiswasser, Lokalanästhetikum, Muskelvibrationen

Die Biologie der Nervenzelle beruht auf 3 Prinzipien nach Cajal,R. 1906

1. Die Neuronen sind die Grundbausteine und die elementaren Signaleinheiten des Gehirns

2. Die Informationsübertragung innerhalb der Nervenzelle erfolgt durch elektrische Signale (sog. Aktionspotenziale)

3. Die Informationsübertragung zwischen Nervenzellen erfolgt mittels chemischer Signale, sog. Neurotransmitter

Beschreibe diese Abbildung. Was zeigt sie?

Grundlegende Bestandteile eines Neurons

  1.  Neuron: die Nervenzelle> elementare Signaleinheiten des Nervensystems
  2. Synapse:Das Axon eines Neurons kommuniziert mit den Dendriten eines anderen Neurons nur an speziellen Regionen > Synapsen
  3. Verbindungspezifität:ein gegebenes Neuron wird nur mit spezifischen Zellen kommunizieren, mit anderen nicht
  4. Dynamische Polarisation:In einem Neuronbewegen sichSignale nur in eine Richtung. Anhand dieses Prinzips lässt sich bestimmen, wie die Information in neuronalen Schaftkreisen fließt 

Was ist Aktionspotenzial?

-Nervenzellen kommunizieren über elektrische Reize

-das Aktionspotenzial ist das Membranpotenzial, welches beim aktiven Neuron zu messen ist

--es entsteht am Axonhügel, welcher vor dem Beginn des Axons liegt. Dabei werden über elektrische Reize, die von außen kommen bestimmte spannungsgesteuerte Kanäle geöffnet

-jetzt können Natrium-Ionen ins Zellinnere gelangen

> Potenzial in der Membran ändert sich, weil mehr positive Ionen nach innen gelangen

-das wiederum führt zur Ausschüttung von Neurotransmittern in den synoptischen Spalt

-die Moleküle des Neurotransmitters docken an Rezeptoren auf der Oberfläche der postsynaptischen Zelle an

> chemische Signale werden wieder in elektrische Signale zurückverwandelt 

Warum nahm man eine Meeresschnecke (Aplysia) um herauszufinden ob sich bestimmte Lernmechanismen bei allen Lebewesen zeigen? 

Die Meeresschnecke Alxsia hat einen Kiemenrückziehreflex. Kann dieser einfache Reflex durch zwei Formen des Lernens so modifiziert werden, dass in beiden Fällen eine Kurzzeiterinnefung hervorgerufen wird, die einige Minuten lang anhält?

  • Habituation: Wiederholte leichte Berührung führt zu einer progressiven Abschwächung des Reflexes. Das Tier lernt zuerkennen dass der Reiz harmlos ist.
  • Sensitivierung: das versetzen des Kopfes mit einem starken Elektroschock führt zu einer schädlichen oder unangenehmen Empfindung und löst in Folge einen übermäßigen Reflex auf eine leichte Berührung aus

Was wurde durch Habituation bei der Meeresschnecke bewirkt und was kann daraus geschlossen werden?

Wie wurdebei der Meeresschnecke eine Sensitivierung hervorgerufen und was lässt sich daraus schließen?

Wie zeigt sich Lernen im Rückenmark und im Gehirn?

  • kurzzeitige Verhaltensänderungen gehen mit Veränderungen in der synaptischen Stärke zwischen den für dieses Verhalten Verantwortlichen Neuronen einher,

 

  • Hebbsche Lernregel: Je häufiger Neuron A gleichzeitig mit Neuron B aktiv ist, um so bevorzugter werden die beiden Neutronen aufeinander reagieren (what faires together, wires together)

Was sind Merkmale des Kurzzeitgedächtnis?

-Das System wird unreinste angeregt, dann werden mehr Transmitter ausgeschüttet

-KZG ist Folge von funktionalen Veränderungen in bereits existierenden Synapsen

Was sind Merkmale des langzeitgedächtnisses?

-Das System wird wiederholt angeregt, dann werden Gene aktiviert, die neue synaptische Verbindungen wachsen lassen

- geht aus der Änderung der Gesamtzahl der Synapsen hervor und nicht wie beim KZG verändert nicht in bereits existierenden Synapsen

 

Hat Training Einfluss auf die Areale des somatosensorischen Cortex?

Ja

  • je häufiger eine Bahnung genutzt wird, umso einfacher ist die Übertragung(Hebbsche Regel)
  • Gedächtnisleistung (und Fähigkeitserwerb) hängen von der Veränderung der synoptischen Stärke ab
  • durch Training (wiederholte Stimuli) kann es zu einer besseren Vernetzung innerhalbdes neuronalen Netzes kommen

Was sind Aufgaben und Ziele des Sportunterrichts?

-Sport ist durchgängiges Pflichtfach

-es geht um die Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit des Menschen 

2 Aufträge (Doppelauftrag der päd. Leitidee)

  • Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport
  • Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur