M1

Wortarten

Wortarten


Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category German
Level Primary School
Created / Updated 06.05.2014 / 12.05.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/m13
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe das Pronomen

  • Veränderbar
  • Das Pronomen ist ein Stellvertreter und / oder begleiter eines Nomens.
  • Ich, du , er /sie /es, wir, ihr,  sie
  • mich dich sich...
  • mein, dein, sein...
  • der, die, das, ein, einen
  • dieser, dies, dieses
  • welcher, welches
  •  

Beschreibe das Abjektiv

  • Veränderbar
  • Das Adjektiv beschreit ein Nomen
  • es beschreibt Eigenschaften - schön, gross
  • es beschreibt Farben - rot, blau
  • es beschreibt Haltungen - aufmerkasam, gelangweilt
  • es beschreibt Formen - rund, eckig

Endungen von Adjektive

  • lich
  • ig

Beschreibe das Nomen

  • Veränderbar
  • es gibt den Dingen einen Namen

Endungen von Nomen

  • ung
  • heit
  • keit
  • tät
  • tum
  • schaft
  • nis/nisse
  • in/innen

Beschreibe das Verb

  • Veränderbar - Konjugierbar
  • beschreibt Handlungen, vorgänge und zustände

Beschreibe die Hilfsverben

  • Sein
  • haben
  • werden

Beschreibe die Modalverbe

  • müssen
  • dürfen
  • sollen
  • können
  • mögen
  • wollen

Beschreibe den Verbaufbau

  • Der Stamm verändert sich nie in der Konjuktion
  • Die Endung verändert sich in der Konjuktion
  • Die grundform eines Verbes heisst "Infinitiv"

Beschreibe ein Partikel

  • Unveränderbar
  • es gibt
    • Konjuktionen
    • Präpositionen
    • Adverbe
    • Interjektion

Beschreibe eine Interjektion eines Partikels

  • Beschriebt Empfindungen
    • oh!
    • ha!
    • pfui!

Beschreibe die Konjuktion eines Partikels

  • Verbindet sätze, Satzglieder oder Wörter
  • Erkennbar
    • Unveränderbar
    • meistens nach dem Komma
    • Leitet oft sätze ein.
  • Arten
    • Anreihung                        - und, auch, sowie
    • Anschluss, Gegensatz    - sonst, oder, doch
    • Art + Weise, Vergleich     - wie, als, desto
    • Grund, Folge, Zweck       - denn, doch, weil
    • Begründung                     - denn, weil. 
    • Zeit                                  - während, nachdem, wenn

Beschreibe das Adverb eines Partikels

  • Bestimmt meistens die Umstände eines Geschehens
  • Erkennung  
    • Unveränderbar
    • ersatzprobe mit 
      • Immer
      • oben
      • nie
      • unter
  • Wo?           Ort                - hier, dort, vorne, rechts
  • Wann?       Zeit               - heute, abends, immer 
  • Wie?          Art+Weise    - sehr, besonders, auch, gerne
  • Warum?    Grund           - deshalb, meinetwegen
  • Adv. Frage                     - woher? wann? 

Beschreibe die Präposition eines Partikels

  • Stellt Beziehung zwischen Dingen und/oder personen her. 
    • Mensch und Mensch      -   mit
    • Mensch und Ding           -   in
    • Ding      und Ding           -   an
  • Erkennung
    • Unveränderbar
    • bestimmt / regiert den Fall
    • nie alleine
    • Meist vor dem Regierten Wort
    • manchmal nach dem Regierten Wort
    • Manchmal umklammert die dies
  • ausserhalb, unterhalb, längs, nach, mit, gegenüber, bis, durch, gegen

Beschreibe die "Zauberwörter"`?

  • Unbestimmte Mengen angaben
  • Das Adjektiv wird zum Nomen, wenn diese unbestimmten Mengen angaben folgen
    • nichts
    • etwas
    • vieles /mancherlei
    • viel
    • genug
    • manch