LMT BP
Kartei Details
Karten | 58 |
---|---|
Lernende | 30 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.11.2015 / 12.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lmt_bp_betriebsmittel_und_energietraeger
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lmt_bp_betriebsmittel_und_energietraeger/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben sie das Wort Energie
Energie bedeutet Fähigkeit Arbeit zu liesten
In welcher Masseinheit wird Energie angegeben?
Die einzige und internationale Masseinheit ist Joule -->gerechnet wird aber meistens mit einer andern Einheit
Was versteht man unter Leistung und wie wird sie berechnet?
Masseinheiteiner bestimmten Energiemenge pro Zeiteinheit. Wird in Joule pro Sekunde angegeben und Watt genannt.
Wie berechnet man den Energieverbrauch?
Energieverbrauch=Leistung x Zeit
Was ist der Unterschied zwischen Last und Leistung?
Leistung= aufgenommene Energieumsätze
Last= abgegebene Energieumsätze
Ein Transformator bezieht aus einem EW eine LEistung von 1010kVA und gibt 1000kVA an den Betrieb ab. Was ist die Last vom EW ausgehen und was vom TRansformator
Die Last vom EW ist 1010 kVA, die Last vom Transformator 1000 kVA
Nenne die 6 Formen der Energie und erkläre sie kurz (Arten)
Mechanische Energie(Arbeit):
hierzu zählen die kinetische Energie(Bewegungsenergie),potenzielle Energie(Lageenergie)
Elektormagetische Energie:
Wird durch unterschiedliche Ladung zweier Körper erzeugt. lässt sich gut umwandeln, jedoch nicht transportieren oder speichern.
Bindungsenergie:
chemische Energie-->Bindung von Atomen--> Kernenergie
Thermische Energie:
Temperatur Änderung Schmelzen von EIs oder das entstehen von Wasserdampf
Innere Energie:
SUmme austhermischer, Schwingungs- und Bindungsenergie
Masse(Ruheenergie):
E=mc2--> ruhendes Teilchender MAsse hat immer dieselbe Energie
Was ist mit der Konsntration gemeint? Ist eine hohe oder tiefe Konsentration gut? Energie Strom
Die Energie pro Volumeneinheit oder Masse
Je höher die Konsentration desto besser die Energiequelle
Was passiert bei der Energieumwandlung bezüglich Energiequalität?
Bei jeder Energieumwandlung wird ein Teil der Energie als Wärme umgewandelt(z.B durch Reibung).
Da diese Wärme gar nicht unbedingt erwünscht ist, stellt sie ein Qualitätsverlust dar.
Was ist mit erneuerbaren, nicht erneuerbaren und nicht erneuerbaren aber beinahe unbeschränkten Energiequellen gemeint?
Nenne je 2 Beispiele
NIcht erneurebare Energiequellen:
Das sind gespeicherte Energiequellen,sie werden irgendwann ausgeschöpft sein(z.B Erdgas,ERdöl,Kohle)
NIcht erneurebare Energiequellen, aber beinahme unbeschränkte Energiequellen:
Z.B Lithium oder Deuterium(beide aus der Kernfusion)--> davon braucht es so wenig das es beinahe unerschöpflich ist
erneuerbare Energiequellen:
Wasser, Sonne, WInd usw.
Was ist unter Primärenergie zu verstehen?
Eine Energiequelle vor jeder Umwandlung(z.B Rohöl, Kohle, Holz;..)
Was ist bunter Sekundärenergie zu verstehen?
Primärenergieträger werden durch eine Umwandlung oder technische Aufbereitung zu Sekundärenergieträgern(z.B Heizöl, Benzin, Diesel,..)
Was ist unter Endenergie zu verstehen?
Die Energie welche vom Verbraucher bezahlt wird(z.B Gas, Benzin)
Was ist unter Nutzenergie zu verstehen?
Die Energie, welche dem Verbraucher nach der letzten Umwandlung zur verfügung steht.
Nutzenergie=Primärenergie -Verluste(Umwandlung, Transport)
Wo gibt es Energieumwandlung und was passiert bei der Umwandlung?
In Raffinerien, Elektrizitätswerken, Gaswerken,...
Bei jeder Umwandlung gibt es Energieverluste oder durch den Transport, die Verteilung.
Was ist mit Energieverbrauch der Energiewirtschaft gemeint?
Wenn während der Energieumwandlung die freigesetzte Energie selbst verbraucht wird, so geht nicht verloren.
Was ist mit Wirkungsgrad gemeint?
Wirkungsgrade beziehen sich immer auf einen bestimmten Zeitpunkt.
Der Wirkungsgrad stellt das momentane Verhältnis der abgegeben Leistung zur zugeführten Leistung dar. Sie sind nicht konstant. Sie hängen von der Temperatur, dem Druck, etc. ab
Benzinmotor
Was ist mit dem Nutzungsgrad gemient
Nutzungsgrade stellen das Verhätnis der genutzten Energie zur zugeführten Energie in einem bestimmten Zeitraum dar.
Was ist der Unterschied zwischen Wirkungsgrad und Nutzungsgrad
Der Wirkungsgrad ist eine momentane Aufnahme und bezieht sich nur auf die Leistung und die Last.
Beim Nutzungsgrad werden Energieumwandlungsprozesse über eien bestimmte Zeitdauer angeschaut und noch zusätzliche Energieverbrauche angeschaut(Bsp. Elektromotor:nimmt auch im Leerlauf Energie auf)
Was ist die graue Energie?
Und wiso wird sie so genannt?
Die versteckte Energie.
z.B Energie welche zur Fabrikation eingesetzt wurde,oder die Energie für den Vertrieb oder Verwertung von Abfällen.
Sie wird graue Energie genannt weil sie keine Beachtung findet.
Was muss beim Vergleich der Effizienz verschiedener Produkte unbedingt miteinbezogen werden?
Auch die graue Energie muss hier miteinberechnet werden
Auf welche Energie sollte die Schweiz künftig setzen?
Auf die elektrische Energie
Welches ist die einzige bedeutende einheimische Energiequelle der Schweiz?
Die Wasserkraft
Welcher importierte Energieträger deckt weitaus den grössten Teil des Gesamtbedarfs ab?
Das Erdöl
Warum muss die Schweiz Bezugsrechte an Kernkraftwerke im Ausland erwerben?
Weil die eigenen Ressourcen die Nachfrage nicht mehr decken können.
Dies hängt mit der steigenden Nachfrage sowie mit Problemen beim Bau neuer Kraftwerke zusammen
Warum hat der Gesamtenergieverbrauch der Schweiz seit dem Jahr 2006 zugenommen?
Bei welchem Energieträger hatte dies einen Anstieg des Preises verursacht?
Wichtigste Gründe sind:
-Die kühlere Witterung
-positive Wirtschaftzunahme
-positive Bevölkerungszunahme
Die Erdölpreise sind deutlich angestiegen
Was heisst Fördertechnik?
Sie kennzeichnet die Systeme und technische Komponenten zur Bewegugn von Gütern in beliebiger Richtung und über begrenzte Entfernung durch technische Hilfsmittel.
Was sind die Aufgaben von Fördertechnik?
Beschreibe jede Aufgabe in einem Satz.
Fördern: ist als das Fortbewegen von Arbeitsgegenständen oder Personen in einem System definiert.
Verteilen: ist die vorgegebene Verteilung von Fördergütern einer Quelle an mehrere Abgabestationen.
Sammeln: stellte eine Zusammenführung von Gütern mehrerer Quellen dar.
Puffern: vonLadeeinheiten z.B im Vorfeld vom Maschinen- oder Lagereinrichtungen
Wie unterscheidet man Feststoffe?
In Schüttgut und Stückgut
Was sind Fördermittel und wie sind sie gegliedert?
Die Anlagen und Einrichtungen zum Fördern bezeichnet man als Fördermittel.
Ihre aufgabe ist Transport der Schüttgüter und des Stückgutes an einen gewünschten Ort einer Produktionsanlage.
Man unterteilt die Fördermittel nach ihrer Arbeitsweisein Stetigförderer und Unstetigförderer.
Wie werden die Fördermittel auch noch unterscheidet?
flurgebundene, aufgeständerte, flurfreie ,Fördermittel
Definiere flurgebundene, aufgeständerte und flurfrei Varianten
flurgebundene Variante: Fördermittel die den Boden nutzen --> Stapler
aufgesänderte Variante: Verfahrebene in festgelegten Höhen über dem Boden
Flurfreie Veriante: An der Decke
Nenne von jeder möglichen Variante an Fördermittel je 1 Beispeiel
Stetigförder
flurgebunden: Unterflurschleppkettenförderer
aufgeständert: Rollbahn
flurfrei: Kreisförder
Unstetigförderer
flurgebunden: Stapler
aufgeständert:Aufzug, Kanalfahrzeug
flurfrei: Stsplerkran
Was sind Transferelemente?
Nenne 3
Das sind Einrichtungen in Förderanlagen mit denen das Transportgut umgelenkt, übergeben oder von der Förderschnecke abgeschoben wird.
Welche Anforderungen sind nötig damit Flüssigkeiten gefördert werden können
Eis braucht eine Pumpe und ein Elektromotor, welcher über eine Kupplung diem Pumpenwelle antreibt.
Zum Fördern muss die Pumpe die Flüssigkeit in Bewegung setzen, die Strömungswiederstände in den Rohrleitungen und Armaturen überwinden, sowie die Höhe und Druckunterschiede zwischen den Förderorten, meist Behältern, aufbringen.
Was sind Förderstrom und Förderhöhe einer Pumpe?
Förderstrom: Er gibt das von der Pumpe förderbare Flüssigkeitsvolumen pro Zeiteinheit an.
Förderhöhe: Sie gibt die auf die Förderhöhe übertragbare Förderleistung der Pumpe bezogen auf die Gewichtskraft der geförderten Flüssigkeit an.
Wie funtioniert eine Pumpe?
Die Pumpe hat einen Saugstutzen, durch den die Flüssigkeit in die Pumpe gesaugt wird und einen Druckstutzen, aus dem die Flüssigkeit unter Druck austritt.
Welche Pumpenbauarten gibt es?
Kreiselradpumpen, Umlaufkolbenpumpen,Hubkolbenpumpen und Strahlpumpen
Beschreibe eine Kreiselradpumpe
Kreiselradpumpen besitzen ein spiralförmiges Pumpengehäuse, indem ein schaufelbesetztes Laufrad, angetrieben von einem Elektromotor, mit hoher Drehzahl rotiert.
Herzstück einer Kreiselradpumpe ist das Laufrad von denen es eine Vielzahlan Formen gibt. Nach Strömungsrichtung im Laufrad unterscheidet man Radialräder, Axialräder und Halbaxialräder.
Beschreiben sie die Hubkolbenpumpe
Bei den Hubkolben Pumpen unterscheidet man 3 grundsätzliche Bauarten:
Tauchkolbenpumpe, Scheibenkolbenpumpe und Membranpumpe
Kolbenpumpen besitzen einen Verdrängungskolben, der im Pumpenarbeitsraum hin- und hergeht. Kolbenpumpen liefern bei konstanter Drehzahl des Arbeitsmotors einen konstanten Förderstrom und werden hauptsächlich für die Förderung kleiner Förderströme bei sehr hohen Förderdruck eingesetzt.Zusätzlich sind sie wegen ihrem konstanten Förderstrom auch als Dosierpumpen geeignet.
Eine besondere Art der Hubkolbenpumpen sind die Membranpumpen. Mit ihnen werden aggressive Flüssigkeiten, wie Laugen und Säuren gefördert.