LMK2014

LMK2014

LMK2014


Kartei Details

Karten 399
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 20.05.2014 / 18.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/lmk2014?max=40&offset=240
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lmk2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

241d

Die Behandlung von Lebensmitteln tierischer Herkunft zur Enfernung von Oberflächenverunreinigungen mit anderen Verfahren als dem Abspülen mit Trinkwasser…

Erfordert eine Bewilligung des BLV

LGV Art. 20

242d

Für welchen Zweck darf Brauchwasser anstelle von Trinkwasser verwendet werden?

  • Brandbekämpfung
  • Dampferzeugung
  • Kühlung
  • oder ähnliche Zwecke

-> Separate Leitung mit Kennzeichnung!

243d

Was ist bei offen angebotenen Lebensmitteln in der Selbstbedienung zu beachten?

  • Geeignete Bedienwerkzeuge und Verpackungsmaterialien müssen vorhanden sein.
  • LM darf nicht nachteilig beinflusst werden, daher Spuckschutz

HyV Art. 19

244d

Welchen Anforderungen muss Eis als Zusatz zu Speisen und Getränken genügen?

  • Muss aus Trinkwasser hergestellt werden
  • Kontamination muss ausgeschlossen sein (nicht offen gelagert)
  • Aerobe mesophile Keime 3000, E-colo nn, Enterokokken nn, Pseudomonas aeruginosa nn

HyV Art. 17 und Anhang 2

245d

Auf welche Produkte sind Prozesshygienekriterien anzuwenden?

  • Auf Produkte am Ende des Herstellungsprozesses, siehe Anhang 3 HyV
  • z. B. Hackfleisch, Fleischzubereitungen, past. Milch und Milchprodukte, Käse etc. 

HyV Art. 5

246d

Wie häufig sind in einem Betrieb Proben zu nehmen?

  • Die Häufigkeit richtet sich nach Art und Grösse des Betriebes und ist so zu wählen, das die Sicherheit der Lebensmittel jederzeit gewährleistet ist.
  • Richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (HyV 58c), explizite Vorgaben, Produktionskontrollen, Vorgabe HACCP, und Leitlinien (z. B. Fleischfachbetriebe)

247d

Was gilt für Sömmerungsbetriebe in Abweichung zur Hygieneverordnung?

  • Ausrüstung aus einwandfreiem Holz ist zulässig / Herstellung über Feuer zulässig
  • besondere Raumanforderungen, Anw. von Heimtieren ist ausser bei der Milchverarbeitung erlaubt
  • Für die Käseherstellung ist eine Lagerung der Rohmilch bei max.18°C/24h zulässig

noch Abklären!

248 d

Auf einer Inspektion beanstanden Sie defekte Gerätschaften. In welchen Beurteilungsbereich tragen Sie die Beanstandung auf dem Kontrollbericht ein? 

  • Räumlich-Betriebliche Voraussetzungen

Abklären

249d

Auf einer Inspektion beanstanden Sie vorgekochte Teigwaren. Kühltemperatur und das Produkt weisen eine Temperatur von 11° C auf. In welchen Beurteilungsbereich tragen Sie die Beanstandung auf dem Kontrollbericht ein? 

Prozesse und Tätigkeiten

Abklären!

250d

Auf einer Inspektion beanstanden Sie, dass die Kühltemperaturen (Betriebsvorgabe 2x wöchentlich), nicht dokumentiert werden. In welchen Beurteilungsbereich tragen Sie die Beanstandung auf dem Kontrollbericht ein?

Prozesse und Tätigkeiten

251d

Auf einer Inspektion beanstanden Sie augenscheinlich verschimmelte Lebensmittel. In welchen Beurteilungsbereich tragen Sie die Beanstandung auf dem Kontrollbericht ein? 

Lebensmittel

252d

Welche Vorschriften macht die Hygieneverordnung in Bezug auf Fenster und andere Öffnungen in Lebensmittelbetrieben ?

  • Müssen so gebaut sein, dass Schmutzansammlungen vermieden werden
  • Erforderlichenfalls mit Insektengitter ausgestattet
  • Während des Herstellungsprozesses (Produktion) muss es geschlossen sein!

253d

Sie müssen nicht ortsfeste Einrichtungen, die für die Lagerung, Zubereitung und den Verkauf von Lebensmitteln bestimmt sind, kontrollieren. Was versteht man unter nicht ortsfesten Einrichtungen?

Marktstände, Verkaufszelte, Verkaufsfahrzeuge und ähnliche nicht ortsfeste Einrichtungen sowie Verkaufsautomaten

HyV Art. 12

254d

Eine Person, die einen Lebensmittelladen eröffnen will, fragt Sie an, ob es für den Offenverkauf  von Gebäck in Selbstbedienung irgendwelche Vorschriften gibt. Was geben Sie zur Antwort?

Damit die Lebensmittel nicht nachteilig beinflusst werden, müssen sie mit einem Spuckschutz geschützt werden
Zur Selbstbedienung müssen geeignete Bedienungswerkzeuge und Verpackungsmaterialien vorhanden sein.
Auskunftspflicht (z. B. Allergene) muss gewährleistet sein.

HyV Art. 19

255d

Bei einer Kontrolle in einem milchverabeitenden Betrieb stellen Sie fest, dass Retouren von Glasflaschen für past. Milch nur kurz mit einem Reinigungsmittel gespült werden und wieder zur Füllung mit past. Milch gebraucht werden. Beanstanden Sie dies? 

 Zu beanstanden, Reinigungsmittelrückstände.  Zudem muss erhitzt oder desinfiziert werden.

256d

In einer Kühlzelle, die 7°C anzeigt und in der Frischgemüse und Obst gelagert wird, entdecken Sie mehrere Verkaufseinheiten mit pasteurisiertem Ei. Ist die Kühltemperatur ausreichend? 

Ist nicht ausreichend. Eiprodukte, die nicht bei Raumtemperatur haltbar bleiben, dürfen nicht über 4° C gelagert werden.
HyV Art. 57 (8)

257d

Im Kühlschrank eines Kebab - Imbiss finden Sie diverse Wurstwaren, deren Verbrauchstatum seit 2 Tagen abgelaufen ist. Darf er die Wurstwaren als solche noch weiter verwenden? 

Nein, als solche darf sie nicht mehr weiter verwendet werden.

260d

Wie wird die Kontrollliste bezeichnet, mit der alle Lampen, Schutzabdeckungen, Fensterglas, Einhausungen usw. in unmittelbarer Nähe der Produktion von Lebensmitteln erfasst werden?

  • Glas-Register

261d

Auf welcher Temperatur muss ein Metzger sein Messerdesinfektionsbecken mindestens halten?

82° C 

262d

Bei der Kontrolle finden Sie in einer Kühlzelle eines Restaurants sachgerecht gelagerte, tagesfrische Buttermakrelen-Filets von der Familie der Gempylidae. Wie verfahren Sie?

Gemäss Informationsschreiben BAG Nr. 130 ist der Verkauf in Gastronomie-Betrieben nicht zulässig

263d

Bei einer Kontrolle stellen Sie fest, dass in der Eismaschine für Getränke Flaschen gelagert sind, um diese schneller zu kühlen. Was verfügen Sie?

Die Kühlung ist nicht zulässig, eine Kontamination des Eis wegen schmutzigen Getränkeflaschen ist wahrscheinlich. Noch vorhandenes Eis entsorgen, Eismaschine ist zu reinigen. Die Eismaschine darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

264d

Die Abfallbewirtschaftung in Einrichtungen des Ernährungssektors ist geregelt in:

HyV Art. 16

265d

Betriebe, in welchen Milchprodukte hergestellt werden, müssen mit geeigneten Verfahren sicherstellen, dass die folgenden Toleranzwerte eingehalten werden:

Prozesshygienekriterien gemäss Anhang 3 HyV

266d

Bei der Reinigung von Einrichtungen werden mit einer Laugenbehandlung welche Rückstände entfernt?

Fett / Oel, Eiweiss (allgemein organische Stoffe)

267d

Womit lassen sich Bakteriensporen entfernen?

Peressigsäure, Sterilisation

268d

Das Vorkommen von Histamin in Käse lässt sich verhindern mittels:

  • Pasteurisation der Milch
  • Hoher Brenntemperatur (56-58°C)

269d

Wie wird die Kontrollliste bezeichnet, mit der alle Lampen, Schutzabdeckungen, Fensterglas, Einhausungen usw. in unmittelbarer Nähe der Produktion von Lebensmitteln erfasst werden?

Glas-Register

270e

In welchem Fall kann bei vorverpackten Lebensmitteln auf eine Vielzahl Angaben verzichtet werden?

  • Wenn die grösste bedruckbare Einzelfläche kleiner als 10cm2 ist

(Grosshandelspackung Fleisch und Halbfabrikate)

LKV Art. 2

271e

Wann kann die Sachbezeichnung entfallen?

Wenn Natur, Art, Gattung und Beschaffenheit ohne weiteres erkennbar ist

LKV Art. 3

272e

In welcher Form müssen Zutaten dargestellt werden?

Mengenmässig absteigender Reihenfolge

273e

Welche Zutaten gelten lebensmittelrechtlich nicht als allergieauslösend?

  • Alle ausser Anhang 1  LKV
  • z. B. Erzeugnisse aus Petersilie etc.....

274e

Wie müssen Zusatzstoffe deklariert werden?

  • Mit einer Gattungsbezeichnung und mit der Einzelbezeichnung oder der E-Nummer

LKV Art. 6

275e

Wie ist das Mindesthaltbarkeitsdatum lebensmittelrechtlich definiert?

Lebensmittel behält unter angemessenen Bedingungen seine spezifischen Eigenschaften

LKV Art. 11

276e

Bei welchem Lebensmittel ist die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht erforderlich?

Frisches Obst, Wein, alk. Getränke von mind. 10%, Essig, Speisesalz, Zuckerarten, Zuckerwaren, Kaugummi, Speiseeis in Portionspackungen, LM welche innerhalb 24h verzehrt werden, Getränke > 5L für Gastronomie

LKV Art. 13

277e

Kann die Angabe des Warenloses auf einem vorverpackten Lebensmittel entfallen?

Agrarerzeugnisse, wenn LM an der Abgabestelle vorverpackt werden, bei vollständiger Datumsangabe, Speiseeis-Einzelpackungen; hier genügt die Angabe auf der Sammelpackung

LKV Art. 20

278e

Wie lauten die "Big 4" der Nährwertkennzeichnung?

  • Energie
  • Fett
  • Kohlenhydrate
  • Eiweiss

279e

Was muss das Identitätskennzeichnen enthalten?

  • Name des Landes, indem sich der Betrieb befindet
  • Bewilligungsnummer des Betriebs

280e

Was gilt nicht als Aromen?

  • LM wie Gewürze, Kakao, Kaffee, Honig und Früchte
  • Stoffe mit ausschliesslich süssem, saurem oder salzigem Geschmack

LKV Anhang 3

281e

Welche Angabe muss bei offen angebotenen Lebensmitteln in jedem
Fall schriftlich erfolgen?

  • Bestrahlt
  • GVO
  • Produktionsland von Fleisch (Huftiere, Laufvögel, Hausgeflügel)

LKV Art. 36

282e

Welche Angabe muss auf vorverpackten Lebensmitteln angebracht werden?

  • Sachbezeichnung / Zusammensetzung (Zutaten)
  • Haltbarkeit / Warenlos / Herkunft / Menge / Hinweise auf sachgemässe Verwendung
  • Anwendung Gentechnischen oder besonderen Verfahren

LGV Art. 26 / LKV Art. 2