Linguistik
Angewandte Linguistik
Angewandte Linguistik
Kartei Details
Karten | 104 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 12.06.2014 / 27.09.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/linguistik10
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/linguistik10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sprachkorpusplanung (Am Beispiel der Schweiz)
EIne Vielzahl von Varianten erfassen und diejenigen auswählen die in ihrer Gesamtheit die künftige Standartvarietät bilden sollen
Sprachstatusplanung
Rahmenbedingungen schaffen, damit eine i.d.R nur mündlich verwendete sprachl. Varietät zum Kommunikationsmittel werden kann --> in allen Domänen der Sprachgemeinschaft einsetzbar ist
Diglossie
Diglossie bezeichnet eine relativ stabile Sprachsituation, bei der zusätzlich zu den Dialekten eine übergestellte Varietät existiert, die in der Schule gelernt wird
-->mostly für written/spoken purposes aber nicht von einer Sprachgemeinschaft für alltägliche Unterhaltungen gebraucht wird
-->Schriftsprache -- Schweizerdeutsch
Gesellschaftlicher Biligualismus
Zwei Sprachen leben zusammen
--> nicht zwei Varietäten
Funktionale Diglossie
Die Wahl der einen oder der anderen Varietät beruht auf der funktionalen Ebene, dh je nach Kommunikationssituation
formell: High VArietey
informelle Kommunikationssituation: Low Variety
Mediale Diglossie
DAas MEdium bestimmt die Wahl der Varietät und nicht die Funktion (formell informell)
Alle Dialekte sind auch gleichzeitig Ausbausprachen?
Ja das stimmt. Sie sind meistens unterentwickelt haben aber das Potenzial
EIne Sprache ist dann eine Nationalsprache wenn Sie kodifiziert ist und gleichzeitig Amtsprache ist
Nein, muss nicht zwingend sein
Nationalsprache hat mit Identität zu tun die Amtsprache hingegen mit dem Gesetz, Internationale Beziehungen
Sprachkorpusplanung umfasst Ausbau einer Sprache auf lexikalischer und grammatikalischer Ebene?
Jup!
Terminus Diglossie beschreibt ausschliesslich eine stabile Sprachsituation zwischen Nationalsprache und Minderheitensprache
Nicht ganz. Kann auch bei einem Dialekt sein
Ist Sprachsituation in der Schweiz diglossisch?
--> sind gegenseitig verständlich
biligual: viele spelling Unterschiede
Was sind contact-linguistics?
In which way languages influence one another when ppl speaking two or more languages interact
contrastive linguistics
synchronic
comparison of one language at ONE point in time
linguistic subdiscipline concerned with sinchronic comparative studies of two or more languages
comparative linguistics
diachronic
branch of historical linguistics
comparing same language AT DIFFERENT points in time
Cross-linguistics
the goal is reconstructing the origins/developmental history and relationships between individual languages on basis of comparative studies
What is meant with "Markedness"f
There are marked forms: they are what departs from the neutral, like irregular forms, more complex, overt inflections)
and UNmarked forms: what is neutral, natural or expected
Language classification systems:
areal
typological
genetic
areal
contact linguistics
areal: characteristics shared by languages in geographical contact --> Sprachbund (z.b Balkan-Sprachen)
lexical borrowings, shared sounds, morphems, syntactic patterns
typological
contrastive linguistics
-phonology
-morphology: analytic/isolating, fusional/inflectional, synthetic
Which type of language is characterized by morphologically complex words in which it is not easy to separate morphemes from one another?
fusional
Is fix word order typical of analytic or synthetic languages
analytic
becaussse you need a fixed word order to figure it out
German is a ... language
fusional
-often morphemes which indicate things like casus or gender
italian is a ... language
fusional
-the "person-information" is in the word itself --> parlo
English is ... language
close to analytic