Linguistik

Angewandte Linguistik

Angewandte Linguistik

Ela Troxler

Ela Troxler

Kartei Details

Karten 104
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 12.06.2014 / 27.09.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/linguistik10
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/linguistik10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konversationsmaximen...

basieren auf Konventionen

Sie sind auch die Grundlage für Interpretationen von Äusserungen

--> werden Maximen verletzt so werden Implikaturen (Schlussfolgerungen) ausgelöst 

 

Waaas ist eine PRÄSUPPOSITION?

Eine PRÄSUPPOSITION ist eine implizite Voraussetzung sprachlicher Äusserungen

Es ist das für Verständnis nötige Weltwissen

Füllen Lücken

Infos die normalerweise nicht explizit geäussert werden

UNTERSCHIED ZUR IMPLIKATUR: Sie sind ohne weiteres Kontextwissen erschliessbar

Was ist das Gesicht?

Das Gesicht ist das öffentliche Selbstbild das jeder für sich in Anspruch nehmen will

Was ist das NEGATIVE Gesicht?

der elementare Anspruch auf "persönliche Reservate" 

also Handlungsfreiheit und Freiheit vor Eingriffen in dieses Reservat

Was ist das POSITIVE Gesicht?

das konsistente Selbstbild, die Persönlichkeit, auf die von Interagierenden Anspruch erhoben wird

Das Begehren nach Wertschätzung und Anerkennung dieses Selbstbildes

was ist mit "Zweckrationalität" gemeint?

Die Achtung des Gesichts bedeutet Achtung der grundlegenden Bedürfnisse von jedem Mitglied einer Gesellschaft. Jedes Mitglied weiss das jedes andere Mitglied diese Bedürfnisse hat und es liegt im Intreresse von allen sie zu befriedigen

Befehlen, Bitten, Fragen, Vorschläge machen, mahnen, drohen, warnen, Angebote, Versprechen, Komplimente, Hass/Wut/Lust gegenüber jmd ausdrücken 

diese Akte sind Bedrohungen welches Gesichtes?

Des negativen Gesichts des Hörers

Kritisieren, Tadeln, Beleidigen, Widersprechen, Tabus/brisante Themen ansprechen

Unverholene Nicht-Kooperation

verletzen welches Gesicht?

Das POSITIVE Gesicht des Hörers

Angebote annehmen, Dankbarkeit ausdrücken, Dank/Entschuldigung annehmen, unfreiwillige, erzwungene Versprechen oder Angebote machen

bedrohen..

Das negative Gesicht des Senders (Sprechers)

sind oft Reaktionen auf BGAs von Gegenüber

Bedrohungen des positiven Gesichts des Senders/Sprechers

sich rechtfertigen, entschuldigen, Kompliment annehmen, beichten, Schuld eingestehen

Gefühlsausbrüche

Zusammenbruch der physischen Kontrolle über Körper

positives Gesicht

man will sich gut fühlen

respektiert werden

flattering

es geht um die eigene PERSÖNLICHKEIT

negatives Gesicht

-man will frei handeln können

Es geht ums eigene TERRITORIUM

-do not want to feel imposed on

Warum ist ein Angebot machen oder jmd etwas schenken eine potenzielle Bedrohung des negativen Gesichts von H?

weil es in sein Territorium eindringt

H muss in irgendeiner Weise reagieren, eine Reaktion wird von S erwartet

Was ist ein Diskurs?

EIn Diskurs ist eine Menge von Texten zum gleichen Thema/Frage

Was zeichnet einen Diskurs aus?

globales Thema/Fragestellung

Interdisziplinarität 

mannigfaltige Themen

Intertextualität (Zitate, Paraphrasen, Sprachgebrauchsmuster etc)

Sprachsgebrauchmuster/Diskursfiguren/Topoi

Analogie-Argument:

"Das haben wir immer/schon letztes Mal so gemacht

"Das zeigt die Erfahrung von..."

 

Sprachsgebrauchmuster/Diskursfiguren/Topoi

Slippery-Slope-Argument

"Das führt in den Abgrund"

"Am Ende müssen wir auch noch XY

"Am Schluss sollen wir denen sicher noch auch XY bezahlen"

--> Schneeballsystem

Sprachsgebrauchmuster/Diskursfiguren/Topoi

Autoritäsargument

"Das hat der Papst gesagt"

"Das steht in der Bibel"

"Das hat Experte XY gesagt"

Sprachsgebrauchmuster/Diskursfiguren/Topoi

Konsens-Argument

"Das sagen alle"

"Keiner würde auf die Idee kommen, dass"

Sprachsgebrauchmuster/Diskursfiguren/Topoi

Argumentum ad hominem

(lateinisch „Beweisrede zum Menschen“)

"Das sagt gerade der Richtige"

"Sie ist eine Kommunistin/er ist ein Säufer.."

ein Argument, in dem die Position oder These eines Streitgegners durch einen Angriff auf persönliche Umstände oder Eigenschaften seiner Person angefochten wird

Der Sachzwang Topos (der Naturalistische Fehlschluss)

Als Naturalistischer Fehlschluss (engl. naturalistic fallacy) wird der Versuch bezeichnet, das Gute als eine bestimmte deskriptive, natürliche oder metaphysische Eigenschaft oder Relation zu definieren.

 

Was ist eine Diskursfigur/ein Topos?

Eine Strategie wie zu argumentieren

"Denkfigur"

topos ist ein Konzept auf signifié Level--> "smt deeper"

Was ist der Unterschied zwischen Diskursanalyse und Textanalyse?

TEXTANALYSE bezieht sich auf einen Text, Makrostrukturanalyse, Stil, Thema-Rhema more vertical

DISKURSANALYSE bezieht sich Vergleich mehrerer Texte -->more horizontal view

Ein Diskurs zeichnet sich aus durch mannigfaltige sprachliche Bezüge der Texte, die ihn konstituieren

stimmt das?

jaaaaa

sprachliche Bezüge in Diskursen sind oftmals feste, sprachlich eingefrorene Muster (Phraseologismen)

ja stimmt

Phraseologismen (sprachlich eingefrorene Muster) sind oberflächensprachliche Reduktionen von zum Teil sehr komplexen semantischen Denkfiguren

they capture a lot 

--> compact version of complex things

--> tip of the iceberg

Welche Topoi wurden verwendet?

Wer würde das bestreiten?

Konsens-Argument

Welche Topoi wurden verwendet?

 

Die Kuscheldemokraten werden am Ende sicher auch noch die ....fordern

kuscheldemokraten: argumentum ad hominem

und slippery slope

Welche Topoi wurden verwendet?

Dass DU mit deiner seltsamen Vorstellung von Moral XY erstaunt auch niemanden.

1. argumentum ad hominem

2. Konsens

Welche Topoi wurden verwendet?

Der Markt bestimmt wie hoch die Löhne sind. 

Sachzwang-Topos

-->nature of it

Welche Topoi wurden verwendet?

Warum soll man Bahn bauen, wenn Transport bisher doch auch mit Bussen funktioniert hat?

Analogie

Welche Topoi wurden verwendet?

Mach es genau so wie ich es dir gesagt habe

Authority

Amtssprache

Sprachen, in Verwaltung und Behörden gesetzlich anerkannt

werden oft auf nationaler wie auch internationaler Ebene gebraucht

oft fallen Amts und Nationalsprache zusammen aber Nationalsprache ist nicht gleich Amtssprache

Minderheitensprache

wird in bestimmtem Gebiet von Angehörigen dieses Staates gebraucht

-> Gruppe deren Zahl kleiner ist als übrige Bevölkerung des Staates

-->umfasst nicht Dialekte der Amtssprache/ auch nicht Sprache der Zuwanderer

-->z.B Regionalsprachen

--> Minderheitssprachen, die geschlossenem Territorium angehören

-->Durch Grenzbeziehung auf verschieden Staaten aufgeteilt zum Beispiel

-Sprachen die in einem Land Nationalsprache sind und in anderen Ländern Minderheitsprachen wie Deutsch in Belgien

Allochtone Sprachen --> fremd, auswärtig

auswärtig

Autochtone Sprachen

einheimisch, eingeboren

Abstandsprachen

beobachtbarer, grammatischer Abstand --> wie bei Fremdsprachen

Ausbausprachen

Dialekte, die in einem erkennbaren Verwandtschaftsverhältnis zueinander stehen aber unterschiedlichen Ausbau von lexikalischen/morphologischen und syntaktischen Merkmalen haben

Dialekte sind gegenüber ihrer Stammverwandten Hochsprache, Ausbausprachen

operatives Sprachbewusstsein

Bewusstsein der Gemeinschaft eine eigene Sprache zu besitzen

-->Aktionen für die öffentliche Anerkennung und Förderung dieser Sprache

Sprachplanung ist...

die bewusste, absichtliche und methodische Regulierung/Veränderung und Ausbau sprachlicher Systeme (auf allen Ebenen)