Lesetypografie

Lesetypografie

Lesetypografie


Set of flashcards Details

Flashcards 14
Language Deutsch
Category Literature
Level Vocational School
Created / Updated 13.11.2016 / 24.09.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/lesetypografie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lesetypografie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Lesetypografie?

Behandelt ästhetische Aspekte unter dem Gesichtspunkt des Lesens.

Was ist das Ziel der Lesetypografie?

Das Ziel ist die Lesbarkeit zu verbessern durch Aspekte wie Schriftart und -größe, Satzspiegel, Seitenform und Papierfarbe.

Wasgehört alles zur Lesetypografie dazu?

  • Lineares Lesen
  • Informierendes Lesen
  • Differenzierendes Lesen
  • Konsultierendes Lesen
  • Selektierendes Lesen

Was zeichnet das linerae Lesen aus und wo wird es verwendet?

  • in Romanen
  • klassische Arte des Lesens
  • "eines nach dem Anderen"
  • hoher Lesekomfort soll geboten werden

Was sind die Regeln der klassischen Buchtypografie (lineares Lesen)?

  • unaufdringlich gehalten
  • Schriftgrößen zwischen 8-12pt
  • relativ eng gefasster Satz, um eine Behinderung durch Lücken zu vermeiden
  • Zeilen kurz, 60-70 Zeichen
  • pro Seite 30-40 Zeilen
  • Papierrand ausgewogen proportioniert
  • oft Serifen, um das Auge durch die Zeilen zu führen

Was zeichnet das infomierende Lesen aus und wo wird es verwendet?

  • in Zeitungen
  • durch überfliegen einen Überblick über eine oder mehrere Seiten bekommen
  • Leser will nur bestimmte Infos filtern
  • Text wird in überschaubare Abschnitte gegliedert
  • kurze Zeilen, 40-50 Zeichen

Was zeichnet das differenzierende Lesen aus und wo wird es verwendet?

  • in wissenschaftlichen Publikationen
  • wird für in sich strukturierte Texte verwendet, die unterschiedliche aber inhaltliche gleichberechtigte Ebenen erhalten
  • wendet sich an routinierte Leser
  • Schriftsatz.
    • viele Auszeichnungsmöglichkeiten (kursiv, Kapitälchen, halbfett, etc...)
  • bis zu 80 Zeichen pro Zeile

Was zeichnet das konsultierende Lesen aus und wo wird es verwendet?

  • in Nachschlagewerken, Registern, Lexika
  • wenn ein bestimmter Begriff schnell nachgeschlagen werden muss
  • nicht inhaltlich, sindern systematisch gegliedert (z.B. A-Z)
  • kleiner Schriftgrad, geringer Zeilenabstand
  • oft mehrspaltig, Stichworte deutlich ausgezeichnet
  • automatischer Seitenumbruch möglich

Was zeichnet das selektierende Lesen aus und wo wird es verwendet?

  • z.B. nur bestimmte Kapitel in einem Schulbuch werden bearbeitet
  • Werk wird in verschiedene Ebenen unterteilt, die nucht zwingend voneinander abhängen
  • Kochbücher
  • Überfschriften können dem jeweiligen Abschnitt zugeordnet werden
  • Möglichkeit der farblichen Unterlegung, Randmarkierung und Einrahmung um den Text weiter zu gliedern

Um welche Art des Lesens handelt es sich hier?

Um welche Art des Lesens handelt es sich hier?

Um welche Art des Lesens handelt es sich hier?

Um welche Art des Lesens handelt es sich hier?

Um welche Art des Lesens handelt es sich hier?