Lernziele FAHW
1. Lehrjahr Reinigung
1. Lehrjahr Reinigung
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Students | 16 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 12.03.2014 / 09.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lernziele_fahw_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lernziele_fahw_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Reinigung von Blumenvasen beschreiben
Mit warmem Wasser und Spühlmittel abwaschen,
heiss nachspühlen
mit fusselfreiem Tuch trocknen
Für enge Stellen Flaschenbürste verwenden
Bei stark Kalk verschmutzungen Wasser mit Durgol oder Kukident Tablette Vase einlegen
Die Reinigung von Blumenvasen beschreiben
Mit warmem Wasser und Spühlmittel abwaschen,
heiss nachspühlen
mit fusselfreiem Tuch trocknen
Für enge Stellen Flaschenbürste verwenden
Bei stark Kalk verschmutzungen Wasser mit Durgol oder Kukident Tablette Vase einlegen
4 Anforderungen an Gläser im Grossbetrieb nennen
Temperaturfestigkeit
Stossfestigkeit
langer, schöner Glanz
kratzfest / Stapelbar
4 allgemeine Eigenschaften von Glas nennen
Lichtdurchlässig
edel
zerbrechlich
kratzempfindlich
3 Rohstoffe von Glas
Quarzsand
Soda
Kalk
Beschichtet mit Kunstharzplatten beschreiben
Durch die glänzende Farbschicht wird Holz dicht gedeckt, so dass die Struktur nicht mehr sichtbar ist.
Schutzschicht ist Wasser und Luft undurchlässig
Beim Schwinden und Quellen können Risse entstehen
Kann unter Farbschicht bei Feuchtigkeit zu modern beginnen
Furniere beschreiben
Sind dünne nicht selbstständig tragende Holzbretterdie als schöne Aussenverkleidung billiger Innenmaterialien dienen
Empfindlich auf Feuchtigkeit
4 Eigenschaften von Massivholz aufzählen
quillt und schwindet
Teuer
langlebig
empfindlich auf Nässe
gestrichen mit Kunstfarbe
Kunstharzplatten gibt es unifarben oder in diversen Mustern
lakiert und versiegelt beschereiben
Lack wird heute meistens aufgespritzt und ergibt einen Luft -und Wasserundurchlässigen Schutz
Gewachst geölt beschreiben
Bienwachs und Leinöl sind die zwei ältesten und umweltfreundlichsten Holzschutze.
Sie verleihen dem Holz einen matten Glanz
Es ist kein beständiger Wasserschutz.
Schäden können gut ausgebessert werden
3 Rohstoffe für keramische Erzeugnisse nennen
Mineralgemisch
Quarz
Feldspat
4 Anforderungen an Geschirr im Grossbetrieb nennen
Feuerfest
maschinensicher
praktische Form
Zeitloses Geschirr
lange wiederbeschaffungs möglichkeit
Keramische Erzeugnisse aufgrund der Scherbenbeschaffenheit in 2 Gruppen einteilen
Tonwaren mit dichtem Scherben
Tonwaren mit porösem Scherben
Den 2 Hauptgruppen je 2 Untergruppen zuordnen
Dichtem Scherben
- Feinsteinzeug
- Sanitärporzellan
Porösem Scherben
- Töpferware
- Steingut
Für jede Untergruppe mind.2 Vertretungsmöglichkeiten aufzählen
Feinsteinzeug
- Auflaufform
- Fliesen
Sanitärporzellan
- Geschirr
- Sanitäranlagen
Töpferware oder Irden
- Blumentöpfe,
- Vasen
Steingut
- Geschirr, Mostkrüge
- Wandfliesen
Ein Kunststoff der wieder verwendt werden kann nennen
Pet
3 Punkte zur korrekten Reinigung von Kunststoff aufzählen
- nur mit ph - neutralen tensiedhaltigen RM abwaschen
- Kunststoffgeschirr ist nur bedingt Spülmaschienen sicher
- einige Flecken lassen sich mit Speiseöl oder Kernseife entfernen
Die 4 Gruppen der Kunststoffe aufzählen
Thermoplaste
Elastomere
Duroplaste
Umgewandelte Naturstoffe
zu jeder der 4 Kunststoffgruppen 4 gebrauchsgegenstände zuordnen
Thermoplaste: Haushaltsgeräte, Kabel,Möbel, Kunstleder
Elastomere: Schwämme, Textilien, Backformen, Matratzen
Duroplaste: Bügeleisen, Möbel, Steckdosen, Apparate
Umgewandelte Naturstoffe: Kunstseide, Wursthaut, Lacke,
4allgemeine Eigenschaften von Kunststoff aufzählen
Preiswert
rostfrei
sehr leicht
wasserunempfindlich